If this is your first visit, be sure to
check out the FAQ by clicking the
link above. You may have to register
before you can post: click the register link above to proceed. To start viewing messages,
select the forum that you want to visit from the selection below.
Die Art und weise wie der Ersteller dieser Reviews über den Film herzieht ist aber auch nicht besser.
Ich sag nur: "Thiiiis iiiiiiiiis stuuuuupiiid!!!!!!"
Seine Kritik ist unsachlich und unlogisch, arrogant und beleidigend.
Alter, was für ein geiler Avatar.. Und ja, das hab ich am meisten gehasst, dieses völlig überhebliche This is stupid. Überhaupt seine ganze Art zu sprechen, in diesem überheblichen Ton ist echt abartig. Wenn man sich dagegen die Nemesis Review anhört, da spricht er lustigerweise fast völlig normal und lobt ihn sogar in hohen Tönen Also echt. Da macht er Data für seine Entwicklungslosigkeit verantwortlich und sagt dann, dass nur in Nemesis Data zu eine Art Mensch wird. Ja, genau, so eine Prozedur kommt auch nicht sofort sondern ist ein langwieriger Prozess und erst am Ende, also in Nemesis kann man das Ergebnis sehen, ist doch logisch...Obwohl, da war überhaupt nicht Datamäßig, er kam mir da mehr wie eine Androidenglucke vor. Aber genug von nemesis, hier gehts um Teil 8 und da hat er schon genug menschliche Züge gezeigt, die seine Entwicklung auf beste Art und Weise zeigen. Vor allem die Verführung und seine Entscheidung (Für eine Zeit lang, war ich gewillt, ihr Angebot anzunehmen)...
Ist doch OK, dass Ihr anderer Meinung seit, aber die Art und Weise finde ich eher beschämend.
Die Art und weise wie der Ersteller dieser Reviews über den Film herzieht ist aber auch nicht besser.
Ich sag nur: "Thiiiis iiiiiiiiis stuuuuupiiid!!!!!!"
Seine Kritik ist unsachlich und unlogisch, arrogant und beleidigend.
Na was gefällt Dir denn nicht an unserer heiteren Diskussion?! Machen wir uns hier gegenseitig an? Reden wir hier aneinander vorbei? Oder reden wir total off-Topic? Nein, wir diskutierten über die Meinung eines First Contact Hassers und jetzt sind wir mit dem Thema durch und sprechen über Cochrane und co...
Also, wo ist Dein Problem?!
Weil ständig ignorant und engstirnig abfällig und beleidigend über diese Reviews geschrieben wird.
Ist doch OK, dass Ihr anderer Meinung seit, aber die Art und Weise finde ich eher beschämend.
Echt traurig, wie hier diskutiert wird - schämt man sich ja schon fast im selben Forum zu sein...
Na was gefällt Dir denn nicht an unserer heiteren Diskussion?! Machen wir uns hier gegenseitig an? Reden wir hier aneinander vorbei? Oder reden wir total off-Topic? Nein, wir diskutierten über die Meinung eines First Contact Hassers und jetzt sind wir mit dem Thema durch und sprechen über Cochrane und co...
tja, dann ist er halt 120...McCoy war über 130...und wer weiß, wenn der Companion aus TOS wirklich seine Finger im Spiel hatte, könnte es schon klappen...
Argh, ja ja kann sein... allerdings Pille lebte in einer ganz anderen Zeit im 23, Jhd ist die Medizin doch viel vortschrittlicher als zu Cocharnes Zeiten... na ja nützt ja sowieso nichts Cochrane wurde verpfuscht
Sowas finde ich nicht so toll, wen fackten einfach gebogen und gebrochen werden, es sollte nicht vorkommen den es macht zumindest für mich ein schlechtes Bild... ein Cochrane mus ein Cochrane bleiben ein Cochrane bleiben... Der Neue Cochrane wurde ja dan auch für Enterprise übernommen wo man ihn in einer alten Aufzeichnung sieht, Ein Junger Cochrane ist dan auch glaubwürdiger da er so bis 2120~ lebte... doch wie soll das einer überleben der bereits 2063 60 ist?
tja, dann ist er halt 120...McCoy war über 130...und wer weiß, wenn der Companion aus TOS wirklich seine Finger im Spiel hatte, könnte es schon klappen...
Du denkst da sicher an den Cochrane aus TOS, der auch nicht aus Montana kommt, sondern von...von woanders... Da gab es einige Diskrepanzen mit der Biographie Cochranes, aber sowas kann schon mal passieren...
Sowas finde ich nicht so toll, wen fackten einfach gebogen und gebrochen werden, es sollte nicht vorkommen den es macht zumindest für mich ein schlechtes Bild... ein Cochrane mus ein Cochrane bleiben ein Cochrane bleiben... Der Neue Cochrane wurde ja dan auch für Enterprise übernommen wo man ihn in einer alten Aufzeichnung sieht, Ein Junger Cochrane ist dan auch glaubwürdiger da er so bis 2120~ lebte... doch wie soll das einer überleben der bereits 2063 60 ist?
wenn du eine "Canon-mäßige" Antwort auf deine Frage möchtest, so könnte ich mir vorstellen, dass Cochrane aufgrund der Nachwirkungen des 3. Weltkrieges möglicherweise älter aussieht.
Der Companion hat ja offensichtlich sein Leben verlängert, warum also nicht auch sein Aussehen (wenn man bedenkt, dass der Companion ein weibliches Wesen ist würde das sogar sehr viel Sinn machen)
Etwas stört mich, es ist Cochrane ich finde den Schauspieler ja wirklich toll er hat diesen Bastler echt gut gespielt aber sieht der aus wie ein 33 Jähriger Mann? irgendwo habe ich gelesen das Cochrane ein 30er Jahrgang ist, aber der Schauspieler hat seinen Dreisiger schon laaaaange hinter sich! kann mir Jemand erklären warum er so alt ist im Film?
Du denkst da sicher an den Cochrane aus TOS, der auch nicht aus Montana kommt, sondern von...von woanders... Da gab es einige Diskrepanzen mit der Biographie Cochranes, aber sowas kann schon mal passieren...
Etwas stört mich, es ist Cochrane ich finde den Schauspieler ja wirklich toll er hat diesen Bastler echt gut gespielt aber sieht der aus wie ein 33 Jähriger Mann? irgendwo habe ich gelesen das Cochrane ein 30er Jahrgang ist, aber der Schauspieler hat seinen Dreisiger schon laaaaange hinter sich! kann mir Jemand erklären warum er so alt ist im Film?
Dieser matthew scheint in der Tat sehr confused zu sein.
Gehen wir mal die Kritikpunkte Schritt für Schritt durch:
- Er findete die doppelte Traumsequenz verwirrend, weil man nicht wisse, wann der Traum endet, und behauptet dann so etwas hätte man noch nie gesehen?
Die Verschachtelung verschiedener Realitäten (die auch Träume sein können ) ist ein bewährtes Filminstrument. Nach dem zweiten Aufwachen weiß jeder, dass man sich nun wieder in der wirklichen Welt befindet.
-Er findet es merkwürdig, dass es (nach Picard)dieses Mal vielleicht keinen Weg gibt sie zu stoppen. Die Aussage wäre überflüssig.
Die Befürchtung ist aber vollkommen berechtigt, denn es ist klar, dass Datas Trick aus der Serie ncht noch einmal funktionieren wird. Picards Aussage ergibt Sinn und ist schon allein aus dramaturgischen Gründen nicht überflüssig.
- Picard würde niemals Befehle mißachten?
Blödsinn. Es gibt zahlreiche Fälle in den Picard sein Gewissen über das bloße Befolgen von Befehlen stellt und in diesem Fall sprechen sowohl rationale (kampfstärkstes Schiff sollte nicht das Vakuum bewachen) als auch emotionale Gründe (Picard will endlich den alten Erzfeind vernichten) für die Befehlsverweigerung des Captains.
- Dann kommt der Ärger über Worfs Anwesenheit. Filme sollten für ein breites Publikum und nicht für die Fans gemacht werden.
Wieder Blödsinn. Jemand der DS9 nicht kennt wird an der Szene keinen Anstoß nehmen. Jemand der DS9 kennt wird sich über die Anspielung freuen.
Die Bemerkung, Nemesis hätte es völlig richtig gemacht, ist dann zusätzlich sehr entlarvend.
- kleine Beschwerde über Zeitreisen (warum machen die Borg es nicht einfach nochmal?)
Mit Zeitreisen sind immer Probleme verbunden und der "Kritiker" sieht das hier ja selbst ein.
- Der Dialog über den ersten Kontakt wird kritisiert, weil man da (als breites Publikum?) nicht durchblicken würde.
Zefram Cochrane kennt der Fan natürlich schon aus TOS; der wichtige Punkt jedoch ist, dass es fünfmal nerviger wäre, würde die Crew plötzlich direkt zum Publikum sprechen. Dann müßte man sich nämlich fragen, warum sie Sachen besprechen, die für sie selbstverständlich sind.
- Der Griff zu den Waffen sei "out of charakter" für Picard und seine Crew.
Wirklich? Picard hat schonmal in John Mc Lane Manier sein Schiff von Terroristen gesäubert(der ahnunglose Kritiker fragt noch in welche Folge man ähnliches gesehen hat ), von Worf, als ehemaligen Sicherheitschef, erwartet man nichts anderes und Datas übermenschliche Stärke und die militärischen Taktiken, die Bestandteil seine Programms sind, machen ihn auch zu einer naheliegenden Person für diese Szenen. "Friedliebende" Charaktere wie Troi, Beverly und Geordi werden eben nicht in den Kampf geschickt.
- Dann kommt der vernichtende Veriss der Borg Königin
Matthew hat hier ausnahmsweise mal einen berechtigten Kritikpunkt. Die Königin wird tatsächlich aus dem Hut gezaubert. Das die Königin mit ihrem Sexappeal bei Data punkten will ist jedoch nicht so absurd, auch wenn man es berechtigterweise kritisieren kann. Die Königin weiß, dass man Data nicht assimilieren kann, also versucht sie einen Aspekt seiner Schwäche (Drang nach Menschlichkeit) auszunutzen, um letztendlich an ihr Ziel zu kommen.
Sicherlich sind diese Sexszenen auch eher was für das breite Publikum, und weniger etwas für den Fan: eigentlich müßte das dem Kritiker doch entgegenkommen.
- noch im Königin-Segement wird der Emotionschip bemäkelt.
Gehört in die Kritik für Star Trek VII.
- Borg bei der Deflektoschüssel
Dem Kritiker missfällt mal wieder die Action. Vermutlich möchte er mehr Dialoge sehen, wie in der Serie- aber moment: Er kritisiert ja auch, dass der Film zu sehr wie eine Serienfolge ist. Merkwürdig.
- Deannas Betrunkenheit sei unangemessen und -mal wieder- "out of character"
Die Szene ist lustig. Viel mehr soll sie auch nicht sein, also lohnt Kritisiererei hier imo auch nicht viel. Allerdings gab es diesen Vorwurf auch schon hier im Forum.
- Lilly hat angeblich nichts beizutragen (!!)
Ihr kommt in Wirklichkeit die wichtige Rolle zu Picard ins Gewissen zu reden, was die normale Crew zu dem Zeitpunkt nicht mehr kann.
- Diese großartige Szene wird anschließend ebenfalls vernichtend abgeurteilt. Man könne sie nicht ernstnehmen. Es folgt wieder das Pauschalurteil "out of charakter". Aber das Urteil bedeutet nun weniger als nichts, wenn man die Charaktere, die man kritisiert, offensichtlich gar nicht kennt.
- Es folgt das abschließende Fazit: lanweilig, sich wiederholend, dämlich. Zustimmung! Genau das ist nämlich die Bewertung, die durch den weinerlichen Ton und die oft übertrieben laut werdende Stimme nicht überzeugender wird.
Mein Fazit: picards Urteil war für seine Verhältnisse sehr hart, aber völlig berechtigt.
So nun guck ich mal wie dieser Typ diesen Nemesis-Bockmist in den Himmel loben will...
Hallo Kenner, mein Schatz... Wie sagte Captain Brexton einst?! Lange nicht mehr gesehen...
Aha, die Punkte hat er also im zweiten und dritten Teil abgearbeitet. Na wie nett. Und er scheint wirklich nicht so wahnsinnig viel Ahnung von den Charakteren zu haben. Ich habe fast alle Dialoge Picards im Kopf und *kurz heraus kram*, er sagte mal zu Data, als Dieser die Sutherland kommandierte und einen Befehl verweigerte, dass all zu oft in der Geschichte Tragödien passierten, die mit "Ich habe nur meine Befehle befolgt!" beginnen. So etwas macht auch einen guten Offizier aus, nicht nur blind Befehlen folgen, sondern auch seinem Gewissen, seinen Instinkten etc.
Und natürlich ist der Ausspruch absolut passend, als Picard sagte, dass sie diesmal vielleicht nicht aufzuhalten sind, da die Borg ja lernfähig sind, welch ein Wunder. Und die Taktiken und Erfahrungen aus der ersten Schlacht mit eingeflossen sind und sie nun auf andere Weise herangegangen sind.
Die Frage ist wie gesagt nur immer noch, ob die Zeitreise Plan B war oder von Anfang an beabsichtigt, was ich aber dennoch kritisiere, denn ein Zeitsprung in die Vergangenheit spricht gegen die Logik der Borg, denn diese assimilieren nur warpfähige, hochentwickelte Spezies, aber was sollen die bitteschön mit einer umfunktionierten Rakete, die zwar Warp 1 erreicht, aber ansonsten nichts besonderes drauf hat. Dafür der ganze Aufwand?! Und die Assimilierung einer ganzen Spezies, die noch nicht mal was von Warpreisen oder Außerirdischen gesehen hat, halte ich auch für etwas unlogisch, denn dann hätten die Borg doch jede Spezies, gleichgültig, welchen technologischen Stand sie inne haben, assimiliert. Aber sie interessieren sich halt nur für die entwickelten Spezies und 2063 war alles zerbombt und Technik war sicher rah gesäht.
Und er kritisiert hier Action, die er in Nemesis doch angeblich so toll findet...also hey, wo ist denn da die Logik?! Und stimmt, Deanna und Beverly hatten keine Waffen, sondern nur die üblichen Verdächtigen... Und Picard hat mehr als einmal gezeigt, dass er John McLane Konkurenz machen kann und das auch er sich, wie einst Kirk nicht jeder Sternenflottenoder beugt.
Und Deanna...oh mein Gott, warum kritisiert er nicht gleich noch, dass sie Klamotten an hat?! So nach dem Motto: "Also ich kenne nur betrunkene Frauen, die sich kurz darauf entkleiden...Warum hat das Deanna nicht gemacht?!"
Und genau, keiner hätte sich über den Auftritt Worfs aufgeregt, und alle die DS9 kennen, haben sich sicher gefreut, ihn und die Defiant, die ja im Grunde genau dafür gebaut wurde, in Aktion zu sehen.
Und meine Meinung ist zwar hart aber in dem Fall musste ich mal ein bißchen Spucke drauf packen, denn der 8. Teil ist nicht umsonst einer der besten Teile der TNG Reihe. Und wenn solche Hohlköpfe mit so schwachsinnigen Kritikpunkten kommen und glauben, wir alle würden das genauso sehen, also da muss man sich echt fragen, wie er es überhaupt schafft, regelmäßig zu atmen...
edit: So, hab mir jetzt noch die erste Hälfte von Nemesis und das zweite Video von Teil 8 angetan, aber jetzt platzt mir endgültig der Kragen...
Die Königin ist total sexbesessen und hat im Grunde nichts im Film verloren?! Ok, welche Droge auch immer er geschluckt hat, ich will sie auch. Er hat es selbst beantwortet, die Drohen erledigen die Assimilierung, so wie Ameisen ihre Aufgaben erledigen. Die Königin hingegen ist eine Person, ein Individuum, dass das Kollektiv kontrolliert. Und Data lässt sich nicht assimilieren, also versucht sie es mit menschlichen Reizen, die ja auch anschlagen. Und Lilly dient nicht nur dazu, Picard umzustimmen, sondern auch, um Picard Informationen zu entlocken, also wie groß ist die Föderation, wieviele Planeten, wie ist die Infrastruktur etc. Sowas nennt man interessante Details. Außerdem ist sie auch für die Zuschauer, die nicht so viel Ahnung von ST haben, denn die Crew erklärt beiden, Cochrane und Lilly, was hier eigentlich losgeht.
Und dann kommt er mit der Deflektorschüsselszene, wo er Dialoge vermisst...Hallo, was soll denn da bitteschön gequatscht werden? Es geht da lediglich um die Entkopplung der Schüssel, damit die Borg ihre Nachricht nicht senden können. Und Rumgeballert haben die da auch nicht, denn es sind nicht mehr als 3 oder 4 Schüsse gefallen, und das kann man wohl kaum als Geballer bezeichnen. Ok...ich mach mal Schluss, denn der Typ rallt das sicher sowieso nicht mehr...
Zuletzt geändert von picard2893; 08.06.2008, 14:53.
Grund: ein böser Rechtschreibfehler
Dieser matthew scheint in der Tat sehr confused zu sein.
Gehen wir mal die Kritikpunkte Schritt für Schritt durch:
- Er findete die doppelte Traumsequenz verwirrend, weil man nicht wisse, wann der Traum endet, und behauptet dann so etwas hätte man noch nie gesehen?
Die Verschachtelung verschiedener Realitäten (die auch Träume sein können ) ist ein bewährtes Filminstrument. Nach dem zweiten Aufwachen weiß jeder, dass man sich nun wieder in der wirklichen Welt befindet.
-Er findet es merkwürdig, dass es (nach Picard)dieses Mal vielleicht keinen Weg gibt sie zu stoppen. Die Aussage wäre überflüssig.
Die Befürchtung ist aber vollkommen berechtigt, denn es ist klar, dass Datas Trick aus der Serie ncht noch einmal funktionieren wird. Picards Aussage ergibt Sinn und ist schon allein aus dramaturgischen Gründen nicht überflüssig.
- Picard würde niemals Befehle mißachten?
Blödsinn. Es gibt zahlreiche Fälle in den Picard sein Gewissen über das bloße Befolgen von Befehlen stellt und in diesem Fall sprechen sowohl rationale (kampfstärkstes Schiff sollte nicht das Vakuum bewachen) als auch emotionale Gründe (Picard will endlich den alten Erzfeind vernichten) für die Befehlsverweigerung des Captains.
- Dann kommt der Ärger über Worfs Anwesenheit. Filme sollten für ein breites Publikum und nicht für die Fans gemacht werden.
Wieder Blödsinn. Jemand der DS9 nicht kennt wird an der Szene keinen Anstoß nehmen. Jemand der DS9 kennt wird sich über die Anspielung freuen.
Die Bemerkung, Nemesis hätte es völlig richtig gemacht, ist dann zusätzlich sehr entlarvend.
- kleine Beschwerde über Zeitreisen (warum machen die Borg es nicht einfach nochmal?)
Mit Zeitreisen sind immer Probleme verbunden und der "Kritiker" sieht das hier ja selbst ein.
- Der Dialog über den ersten Kontakt wird kritisiert, weil man da (als breites Publikum?) nicht durchblicken würde.
Zefram Cochrane kennt der Fan natürlich schon aus TOS; der wichtige Punkt jedoch ist, dass es fünfmal nerviger wäre, würde die Crew plötzlich direkt zum Publikum sprechen. Dann müßte man sich nämlich fragen, warum sie Sachen besprechen, die für sie selbstverständlich sind.
- Der Griff zu den Waffen sei "out of charakter" für Picard und seine Crew.
Wirklich? Picard hat schonmal in John Mc Lane Manier sein Schiff von Terroristen gesäubert(der ahnunglose Kritiker fragt noch in welche Folge man ähnliches gesehen hat ), von Worf, als ehemaligen Sicherheitschef, erwartet man nichts anderes und Datas übermenschliche Stärke und die militärischen Taktiken, die Bestandteil seine Programms sind, machen ihn auch zu einer naheliegenden Person für diese Szenen. "Friedliebende" Charaktere wie Troi, Beverly und Geordi werden eben nicht in den Kampf geschickt.
- Dann kommt der vernichtende Veriss der Borg Königin
Matthew hat hier ausnahmsweise mal einen berechtigten Kritikpunkt. Die Königin wird tatsächlich aus dem Hut gezaubert. Das die Königin mit ihrem Sexappeal bei Data punkten will ist jedoch nicht so absurd, auch wenn man es berechtigterweise kritisieren kann. Die Königin weiß, dass man Data nicht assimilieren kann, also versucht sie einen Aspekt seiner Schwäche (Drang nach Menschlichkeit) auszunutzen, um letztendlich an ihr Ziel zu kommen.
Sicherlich sind diese Sexszenen auch eher was für das breite Publikum, und weniger etwas für den Fan: eigentlich müßte das dem Kritiker doch entgegenkommen.
- noch im Königin-Segement wird der Emotionschip bemäkelt.
Gehört in die Kritik für Star Trek VII.
- Borg bei der Deflektoschüssel
Dem Kritiker missfällt mal wieder die Action. Vermutlich möchte er mehr Dialoge sehen, wie in der Serie- aber moment: Er kritisiert ja auch, dass der Film zu sehr wie eine Serienfolge ist. Merkwürdig.
- Deannas Betrunkenheit sei unangemessen und -mal wieder- "out of character"
Die Szene ist lustig. Viel mehr soll sie auch nicht sein, also lohnt Kritisiererei hier imo auch nicht viel. Allerdings gab es diesen Vorwurf auch schon hier im Forum.
- Lilly hat angeblich nichts beizutragen (!!)
Ihr kommt in Wirklichkeit die wichtige Rolle zu Picard ins Gewissen zu reden, was die normale Crew zu dem Zeitpunkt nicht mehr kann.
- Diese großartige Szene wird anschließend ebenfalls vernichtend abgeurteilt. Man könne sie nicht ernstnehmen. Es folgt wieder das Pauschalurteil "out of charakter". Aber das Urteil bedeutet nun weniger als nichts, wenn man die Charaktere, die man kritisiert, offensichtlich gar nicht kennt.
- Es folgt das abschließende Fazit: lanweilig, sich wiederholend, dämlich. Zustimmung! Genau das ist nämlich die Bewertung, die durch den weinerlichen Ton und die oft übertrieben laut werdende Stimme nicht überzeugender wird.
Mein Fazit: picards Urteil war für seine Verhältnisse sehr hart, aber völlig berechtigt.
So nun guck ich mal wie dieser Typ diesen Nemesis-Bockmist in den Himmel loben will...
Hier kann ich Picard nur zustimmen. Ich finde auch gut, dass der Film für Fans gemacht wurde und nicht für die breite Masse, ich habe den ersten und den anfang des zweiten Teils gesehen, dann konnte ich nicht mehr.
Okay, vielleicht sollte man nicht gleich so vulgär gegenüber jmd. treten der eine andere Meinung hat, aber auch ich finde seine Argumente größtenteils unhaltbar.
Ich bin auch nicht immer confusedmatthews Meinung, aber es ist noch lange kein Grund hier mit Wörtern wie Idiot etc. um sich zu schmeissen, nur weil jemand ne andere Meinung hat.
Ich finde auch "Nemesis" nicht gut, finde "First Contact" den besten aus der TNG-Reihe (und "The Undiscovered Country" den besten der Trek-Filme) und mag "Generations" - aber das, trotz der vielen Schwächen dieser Filme.
Wenn Du Dir mal das ein oder andere Review von confusedmatthew ansiehst, dann wirst Du merken, dass er TOS und TOS-Filme Fan ist, TNG mag, DS9 mag, Voyager und die TNG-Filme ziemlich beschränkt findet und ENT komplett ignoriert (für mich ist ENT von heut aus gesehen die einzig brauchbare Trek-Serie neben DS9).
Also Ahnung von Trek hat er schon und zumindest seine Reviews zu "Generations", "Insurrection", "Vovager" und "Deep Space Nine" finde ich treffend und unterhaltsam.
Selbst seinen "Nemesis" und "First Contact"-Reviews kann ich noch was abgewinnen, trotz meiner gänzlich anderen Meinung (bei "Nemesis" hat er viele positive Aspekte genannt, die ich vorher nicht erkannt habe, aber ihm zustimmen würde - leider rettet das den Film für mich immer noch nicht)
Wo hab ich denn bitteschön das Wort "Idiot" verwendet? Das musst Du mir mal zeigen. Ich habe Schwackopf und Hirni verwendet...das wars...
Und jetzt sei mal ehrlich. Welcher halbwegs intelligente Mensch regt sich bitte darüber auf, dass die ach so harmlose Crew nun mit Phasergewehren bewaffnet durch die Gänge ziehen muss, um die Borg zu bekämpfen?! Nenn mir nur 2...Und all seine anderen Beispiele und Ausführungen sind ebenfalls total banane, und er stellt sich dermaßen blöd an, dass es schon schmerzt, weiter hinzuhören. Also echt, Worf auf der Defiant, und er regt sich über diesen Insider auf, als wäre es das wohl tragenste Element im ganzen Film. Was ist mit dem Emochip? Ist doch die gleiche Story. Ist auch ein Insider, ebenso wie unzählige andere Details. Wenn er einen 08/15 Actionfilm sehen will, den alle verstehen können, soll er sich weiter Nemesis ansehen...
Einen Kommentar schreiben: