Also mach mal halblang!
Ich bin auch nicht immer confusedmatthews Meinung, aber es ist noch lange kein Grund hier mit Wörtern wie Idiot etc. um sich zu schmeissen, nur weil jemand ne andere Meinung hat.
Ich finde auch "Nemesis" nicht gut, finde "First Contact" den besten aus der TNG-Reihe (und "The Undiscovered Country" den besten der Trek-Filme) und mag "Generations" - aber das, trotz der vielen Schwächen dieser Filme.
Wenn Du Dir mal das ein oder andere Review von confusedmatthew ansiehst, dann wirst Du merken, dass er TOS und TOS-Filme Fan ist, TNG mag, DS9 mag, Voyager und die TNG-Filme ziemlich beschränkt findet und ENT komplett ignoriert (für mich ist ENT von heut aus gesehen die einzig brauchbare Trek-Serie neben DS9).
Also Ahnung von Trek hat er schon und zumindest seine Reviews zu "Generations", "Insurrection", "Vovager" und "Deep Space Nine" finde ich treffend und unterhaltsam.
Selbst seinen "Nemesis" und "First Contact"-Reviews kann ich noch was abgewinnen, trotz meiner gänzlich anderen Meinung (bei "Nemesis" hat er viele positive Aspekte genannt, die ich vorher nicht erkannt habe, aber ihm zustimmen würde - leider rettet das den Film für mich immer noch nicht)
Generations (ending)
YouTube - Star Trek Generations (The Crappy Ending)
Insurrection
YouTube - Star Trek Insurrection Movie Review
Voyager (ending)
YouTube - Star Trek Voyager (The Crappy Ending)
Awful Voyager Moments
YouTube - Awful Star Trek Voyager Moments
Voyager (phrases)
YouTube - Star Trek Voyager = Crappy Writing
Deep Space Nine I
YouTube - Star Trek: Deep Space Nine TV Show Review (Part 1 of 2)
Deep Space Nine II
YouTube - Star Trek: Deep Space Nine TV Show Review (Part 2 of 2)
Prelude to Nemesis
YouTube - A Prelude to my Star Trek Nemesis Review
Nemesis I
YouTube - Star Trek Nemesis Movie Review (Part 1 of 2)
Nemesis II
YouTube - Star Trek Nemesis Movie Review (Part 2 of 2)
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ST 8 : Der erste Kontakt
Einklappen
X
-
Zitat von Lope de Aguirre Beitrag anzeigenFirst Contact ReviewAlso echt, welcher nicht in irgendeiner Form STAR TREK-Interessierte hätte darauf keine Antwort?! Andere würden da doch gar nicht reingehen, so wie ich nicht in Harry Potter reingehe, da ich überhaupt nichts über die Geschichte, die Hintegründe und die Charaktere weiß...Und dann motzt der Typ über die Crew, die mit Waffengewalt versucht, die Borg zu erledigen und sagt sich, Picard und co. sind doch gute Charakter, die mit Argumenten und intelligenten Dialogen zu Lösungen gelangen. Jep, genau...versuch das mal mit den Borg, viel Spass Du Hirni...
Is doch logisch, dass die Crew hier zu den Waffen greifen muss, denn anders kann man hier der Lage nicht Herr werden. Und wie soll denn bitteschön die Action herkommen? Aus den schlagfertigen Dialogen? Und Bruckheimer macht Action im Nemesis Stil, denn der Typ hier ja so toll findet, also bitte, der widerspricht sich ja in einer Tour. Und die Härte in Teil 1 seiner beknackten Preview ist der Punkt, dass man Spannung und Verwirrung erreichen will, indem man die Crew über Cochrane und co. erzählen lässt und uns erstmal damit allein lässt. Das ist absolut normal für einen Film, denn welcher Film verrät schon zu Beginn worum es hier eigentlich geht, nämlich um First Contact zu realisieren, die die Borg verhindern wollen. Also bei so einem Schwachkopf drehen sich bei mir echt all Windungen im Magen um.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Degra Beitrag anzeigenGeordi: "Captain ich habe das Warpfeld neu konfiguriert, passend zu den chronometrischen Daten der Sphere"
Picard: "Sehr gut, erzeugen Sie den Wirbel"
Damit ist doch alles Wichtige gesagt.Für mich hat das so stets gereicht.
Für den einen oder anderen "anderen" aber vielleicht nicht ...Das muss natürlich jeder für sich wissen ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie kommt ihr darauf, das man nicht auf die Rückreise eingegangen ist?
Geordi: "Captain ich habe das Warpfeld neu konfiguriert, passend zu den chronometrischen Daten der Sphere"
Picard: "Sehr gut, erzeugen Sie den Wirbel"
Damit ist doch alles Wichtige gesagt.
Einen Kommentar schreiben:
-
ein schöner film mit humor und action. die vorstellung einer neuen raumschiff-klasse und dann noch der neuen enterprise ist doch mal richtig geil. und wie deanna zussammen mit cochrane trinkt und was für ein schwachsinn sie erzählt ("Wir haben keine zeit über die zeit zu sprechen, soviel zeit haben wir nicht.") ist auch brilliant und das data mal gefühe zeigt finde ich toll. nach nemesis der beste film
Einen Kommentar schreiben:
-
First Contact ist meiner Meinung nach, der beste Star Trek-Film! Das fängt schon bei der Schlacht am anfang an! Worf find ich einfach nur klasse, wie er auf der Brücke der Defiant seine befehle brüllt! Klingt im englischen besser! Und dann kommt die Enterprise ins Bild! Geil! Da merkt man erst, wie winzig die Defiant ist! Die Action im Film ist genial! Ist euch mal aufgefallen, das die Version, die auf Sat1 immer läuft, geschnitten ist? Die Szene wo sie Data den Kopf aufbohren fehlt und auch einige andere Szenen! Typisch Deutsch!
Witzig find ich auch James Cromwell als Alki!
Nach wie vor einer der besten ST-Filme!
Einen Kommentar schreiben:
-
Ptah: Ich habe nie wirklich verstanden wie sie am Ende zurück in ihre Zeit gekommen sind).
Allem Anschein nach sind sie einfach in der Lage, den "Zeitwirbel" der Borg selbst zu erzeugen, weil sie ihn vorher ausreichend genau vermessen haben. Phantasie eben.
Übrigens sind Zeitreisen in die Zukunft bereits heute prinzipiell möglich (siehe Zwillingsparadoxon), im 24. Jahrhundert sind sie vielleicht praktisch möglich. Dazu müsste man übrigens auch nicht um die Sonne herumfliegen. Stattdessen müsste die Enterprise dafür mit ihrem Impulsantrieb fort- und zurückfliegen - und zwar mit nahezu Lichtgeschwindigkeit. Um solche Zeitdehnungen sonst zu vermeiden, beschleunigen sie mit dem Impulstriebwerk gewöhnlich nicht auf so hohe Geschwindigkeiten.
Allgemein würde ich wie Dr. Bock empfehlen, sich bei Derartigem den Kopf nicht zu zerbrechen.
Es wurden Gehirnwellen bei Kinozuschauern gemessen, wobei festgestellt wurde, dass sich die Zuschauer in einem ähnlichen Zustand wie bei einer Hypnose befinden - nur nicht so tief. Hypnose ist im wesentlichen ein Zustand sehr hoher Leichtgläubigkeit (und Aufmerksamkeitsverengung); die hypnotisierte Person ist sehr entspannt und wähnt sich in einer sicheren Umgebung; da das Gehirn immerhin ca. 20% der Energie verbraucht, wird in so einem Falle gerne in den "Energiesparmodus" geschaltet. In schwächerer Form tritt dieses Phänomen sogar beim einfachen Fernsehen (und Tagträumen, Musikhören, bei religiösen Ritualen, kurz vor dem Einschlafen etc.) auf.
Also: Die Drehbuchautoren können daher davon ausgehen, dass der Zuschauer ziemlich unkritisch ist und vor allem auf symbolische und eindrucksvolle Momente anspricht. Sehr gut ist das meiner Meinung nach bei "Der Herr der Ringe" festzustellen; der ganze Film ist wie ein Traum, wie eine Oper mit vielen starken Symbolen. Es ist z.B. bemerkenswerterweise unwichtig, auf welche Weise der Ring Macht verleiht; es genügt dem Zuschauer die symbolische Bedeutung.
Die Irritation rührt IMO daher, dass man von einem SciFi-Film mehr Realismus als von einem Fantasy-Film erwartet; dabei geht es aber auch hierbei primär darum, den Zuschauer in eine imaginäre Welt zu entführen und möglichst intensive Gefühle auszulösen. Wenn beim ST-Gucken das Gehirn ganz wach wäre, würde einem alle paar Minuten auffallen, dass etwas nicht stimmt. Dass es nicht so ist, ist gut so. Nur sehr auffälliger Unsinn geht nicht "ungefiltert" durch, was bei einem schlechten Drehbuch durchaus möglich ist.
Ich analysiere auch gerne, aber nie währenddessen. Deswegen kann ich verstehen, dass Dir nach dem Film solche Fragen in den Sinn kommen. Anspruchsvolle SciFi hat den Vorteil, dass man sowohl währenddessen als auch danach etwas davon hat. Währenddessen genießt man die Illusion, danach die überlegenswerten Ideen.
Diese Ideen lassen sich danach einteilen, ob es sich um fiktionsinterne Besonderheiten oder um Gedanken handelt, die auf unsere Welt - Technik oder Gesellschaft - übertragbar sind.
EDIT: Nach einem gelungenen, eskapistischen Film wird man - etwas bildlich ausgedrückt - von dem grellen Licht der Wirklichkeit aus einem schönen Traum herausgerissen und verspürt den wehmütigen Wunsch zurückzukehren. Deswegen beschäftigt man sich IMO weiter damit. Allerdings ist der Verstand nun wach genug, Unstimmigkeiten zu erkennen. Das enttäuscht, so dass man den Traum durch befriedigende fiktionsinterne Erklärungen zu bewahren versucht. Ich halte es für einen schönen Zeitvertreib, sich Gedanken über fiktionsinterne Erklärungen zu machen, allerdings würde ich mich nicht darüber ärgern, wenn man keine vollends befriedigende Erklärung findet; Realismus ist eben nicht das Hauptziel von Drehbuchautoren.
Manches geht mir aber ebenfalls zu schnell - besonders in der Serie. Beispielsweise ist das Ende von "Das Gesetz der Edo" IMO übereilter und unglaubhafter Humbug, der mir sofort auffällt.
Bei der Gelegenheit fällt mir ein amüsanter Unsinn ein, den ich jahrelang nicht mitbekommen habe: Als ich früher Superman gesehen habe, ist mir nie aufgefallen, wie unsinnig es ist, dass niemand ihn als Clark Kent erkennt; wenn ich meine Brille aufsetze, kann mich meine Freundin nämlich bestens identifizieren. Dasselbe Problem gibt es auch bei Adam und He-Man, der ja auch keine Maske trägt. Da sieht man mal, wieviel Offensichtliches einem entgeht, wenn man in den Phantasie-Genuss-Modus umschaltet.
Zuletzt geändert von Hornblower; 22.03.2008, 13:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ptah Beitrag anzeigenMir ist es schon aufgefallen und es hat mich gestört, die zeit für eine kurze Szene hätte man gehabt.Ohne die Diskussion hier würde ich vermutlich nicht mal dran denken.
Zitat von Ptah Beitrag anzeigenAber alles in allem ändert es nichts daran, dass der Film im ganzen klasse und einer der besten, wenn nicht sogar der beste aus der Star Trek Reihe ist.Wobei ich persönlich "ST6 - Das unentdeckte Land" tatsächlich noch besser finde ... aber das ist halt Geschmackssache.
"Der erste Kontakt" kommt bei mir gleich mit "ST4 - Zurück in die Gegenwart" (da haben wir ja wieder den "Zeitreisesalat"
) dahinter!
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenNaja, man sollte schon bedenken, dass das Thema "wie kommen wir zurück" den ganzen Film über eigentlich gar nicht relevant war und auch am Ende weder Drehbuchautor noch Crew interessiert haben.
Zitat von Dr.Bock Beitrag anzeigenIch würde mir da einfach nicht weiter den kopf drüber zerbrechen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Naja, man sollte schon bedenken, dass das Thema "wie kommen wir zurück" den ganzen Film über eigentlich gar nicht relevant war und auch am Ende weder Drehbuchautor noch Crew interessiert haben. In jeder TV-Episode wären wahrscheinlich erstmal x Leute losgeschickt worden um irgendwas zu kalibrieren oder es wäre gar als unmöglich eingestuft worden. Hier wird einfach mal so gesagt "reisen wir in die Zukunft, wir wissen ja wie es geht". So das man den Film schnell beenden konnte. Das Happy End war ja vorher schon da.
Ich würde mir da einfach nicht weiter den kopf drüber zerbrechen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenHmmm ... klingt tatsächlich irgendwie "einfallslos", oder?Gut, der "eingefleischte Fan" hätt's ja verstanden, aber mancher will halt doch etwas "Neues" (wobei ich anmerken darf: Mich hätte so eine Lösung durchaus nicht gestört, solange sie am Rande abgehandelt worden wäre!
). Vielleicht wäre das auch kein Problem, wenn überhaupt jemand irgendwas zum "Rückweg" gesagt hätte (war doch nicht der Fall, oder?!?
). Sowas kann ja manchmal Wunder wirken.
Mir selbst ist das ganze "Wie sind sie eigentlich zurückgekommen?" allerdings nie irgendwie negativ aufgefallen. Das war immer nebensählich ... für mich ...
Aber alles in allem ändert es nichts daran, dass der Film im ganzen klasse und einer der besten, wenn nicht sogar der beste aus der Star Trek Reihe ist.
Zitat von picard2893 Beitrag anzeigenGenau und das war auch die Absicht der Schreiberlinge, denn man soll den ersten Kontakt im Kopf behalten und nicht die Zeitreise. Aber auf jeden Fall hätten die die Technik der Borg benutzt, vor allem weil Picard die technischen Spezifikationen dazu kennt und deshalb gar nicht umständlich um die Sonne kreisen zu brauch...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigenHmmm ... klingt tatsächlich irgendwie "einfallslos", oder?Gut, der "eingefleischte Fan" hätt's ja verstanden, aber mancher will halt doch etwas "Neues" (wobei ich anmerken darf: Mich hätte so eine Lösung durchaus nicht gestört, solange sie am Rande abgehandelt worden wäre!
). Vielleicht wäre das auch kein Problem, wenn überhaupt jemand irgendwas zum "Rückweg" gesagt hätte (war doch nicht der Fall, oder?!?
). Sowas kann ja manchmal Wunder wirken.
Mir selbst ist das ganze "Wie sind sie eigentlich zurückgekommen?" allerdings nie irgendwie negativ aufgefallen. Das war immer nebensählich ... für mich ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ptah Beitrag anzeigenHätte doch nicht lang sein müssen eher ein kurzer Dialog, hier ein Vorschlag:Gut, der "eingefleischte Fan" hätt's ja verstanden, aber mancher will halt doch etwas "Neues" (wobei ich anmerken darf: Mich hätte so eine Lösung durchaus nicht gestört, solange sie am Rande abgehandelt worden wäre!
). Vielleicht wäre das auch kein Problem, wenn überhaupt jemand irgendwas zum "Rückweg" gesagt hätte (war doch nicht der Fall, oder?!?
). Sowas kann ja manchmal Wunder wirken.
Mir selbst ist das ganze "Wie sind sie eigentlich zurückgekommen?" allerdings nie irgendwie negativ aufgefallen. Das war immer nebensählich ... für mich ...
Einen Kommentar schreiben:
-
Hätte doch nicht lang sein müssen eher ein kurzer Dialog, hier ein Vorschlag:
Worf: "Wie kommen wir wieder zurück?"
Data: "Die Enterprise A unter James T. Kirk hatte ein ähnlich erlebnis, sie haben es so und so geschafft."
Geordi: "Das wäre möglich."
Picard: "Machen Sie es so."
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Ptah Beitrag anzeigenNaja ich verstehe schon wieso er so ausgeflippt ist, aber er hat sich meiner Meinung nach zu schnell wieder abreagiert, aber das ist nur eine Kleinigkeit.
Zu der Zeitreise: Das hätten sie besser so wie in ST4 lösen sollen.Verstehst Du, das würde storymäßig aus dem Rahmen fallen. In Teil 4 war das was anderes, wobei es ohnehin Quatsch war, denn wenn die da mit Warp 9 geflogen wären, und selbst wenn die Skala damals anders war und sie in Wirklichkeit nur Warp 7 erreichten, wären sie lange dran vorbeigeschossen und hätten so eine Kurve niemals fliegen können...
Und gerade am Ende von Teil 8 war die Crew der Enterprise unwichtig. Es ging hier ausschließlich um den ersten Kontakt, deshalb wurde danach auch ausgeblendet und nicht noch extra eine Zeitreise eingebaut, dann das Ankommen im 24. Jhd und die anschließende Feier, so wie in Voyager...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: