ST 8 : Der erste Kontakt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 8 : Der erste Kontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass Intelligenz in Drehbüchern nicht per se Kassengift ist und die Stärke STs für mich eben genau darin bestand, gute Unterhaltung mit Tiefgang zu verbinden.
    Eine Beobachtung, die sehr gut auf First Contact zutrifft. Ich persönlich finde, dass First Contact auf vielen Ebenen einen Tiefgang hat und nicht nur aus Hau-Drauf-Action besteht. FC hat meiner Meinung nach eine gute Mischung gefunden und mit den Borg den einzigen Feind genommen, bei dem ich Picards Verhalten nachvollziehen kann.

    Klar hat der Film auch seine Macken (Stichwort: Zeitreiseungereihmtheiten), aber im Großen und Ganzen funktioniert der Film sehr gut. Sowohl als Star Trek Film (es gibt keinen anderen Film, der sich so sehr um Star Trek selbst dreht als FC), als auch als Kinofilm.

    Die anderen TNG-Filme sehe ich eher als Filme für ST-Liebhaber an. So richtig funktioniert haben die anderen drei TNG-Filme nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Infinitas Beitrag anzeigen
    Meine güte ich bin dafür veratwortlich was ich schreibe und nicht dafür was du glaubst oder verstehst.

    Wenn dir übel ist oder du gar erbrechen musst schlage ich vor du trinkst einen Tee hiezu:

    Gut ist es, in der Hausapotheke gegen die minder schwerwiegenden Krankheiten Heilkräuter vorrätig zu haben. Ein liebevoll zubereiteter Kräutertee aus Heilkräutern, eine Bauchmassage mit Kümmelöl, ein feucht-warmer Wickel aus Kamille: eine Behandlung, die mit kombinierter Schonkost (z.B. Kartoffelbrei mit Kümmel, Möhrenbrei, Fenchel) meist sehr gut hilft. Löffelweises Verabreichen von Flüssigkeit (eine leichte Brühe, um den Salzhaushalt zu stabilisieren, Wasser, Fencheltee) in gewissen Zeitabständen beugt Erbrechen und Dehydrierung vor.

    Quelle:Kräuter, Heilkräuter, Küchenkräuter & Kräutertee

    Wie ich bereits in meinen anfänglichen Post in diesem Thread schrieb ist meiner Ansicht nach ein Vergleich mit der TNG Serie zu den TNG Kinofilmen nicht angebracht. Da sie ein breiteres Puplikum begeistern sollen.Und nein FC ist nicht Dumm und völlig Hirnlos.
    Ist gut, dass du nicht dafür verantwortlich bist, was ich von deinen Posts verstehe - denn speziell dieses verstehe ich so gar nicht. Ist es wirklich als Antwort auf den zitierten Beitrag gemeint??

    Dass man TNG Filme nicht mit der Serie vergleichen soll, ist m. E. zumindest eine gewagte Aussage. Stimme dir aber insofern zu, als man gleich eine eigene, betont martialische (= breitenwirksam) ST-Serie für's Kino hätte kreieren können; das wäre insgesamt schlüssiger gewesen.
    Allerdings bin ich nach wie vor der Meinung, dass Intelligenz in Drehbüchern nicht per se Kassengift ist und die Stärke STs für mich eben genau darin bestand, gute Unterhaltung mit Tiefgang zu verbinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Infinitas
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Die Frage mag lauten: Wo liegt die Schmerzgrenze? Wann kippt "tolle Unterhaltung mit kleinen Fehlern" zu "so viel Blödsinn, dass mir das Kotzen kommt"? - FC ist sicher nicht der schlechteste TNG-Film (um diese Ehre scheinen sich ja alle 4 Filme förmlich zu prügeln), aber die Antithese zu praktisch allem, das die Serie ausmachte. Er widerspricht sich selbst am laufenden Filmmeter. Er ist ein dummer, hirntoter Actionfilm und somit etwas, was ich unter dem Namen Star Trek niemals sehen will (und mich auch abgesehen von ST einen Dreck interessiert).

    Denn das ist das Gesamtbild dieses Machwerks - das von vielen Fans euphorisch als das beste gefeiert wird, das ST je hervorgebracht hat. Ich verstehs nicht.

    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    VerkorksterKirk schrieb nach 57 Minuten und 23 Sekunden:


    Meine güte ich bin dafür veratwortlich was ich schreibe und nicht dafür was du glaubst oder verstehst.

    Wenn dir übel ist oder du gar erbrechen musst schlage ich vor du trinkst einen Tee hiezu:

    Gut ist es, in der Hausapotheke gegen die minder schwerwiegenden Krankheiten Heilkräuter vorrätig zu haben. Ein liebevoll zubereiteter Kräutertee aus Heilkräutern, eine Bauchmassage mit Kümmelöl, ein feucht-warmer Wickel aus Kamille: eine Behandlung, die mit kombinierter Schonkost (z.B. Kartoffelbrei mit Kümmel, Möhrenbrei, Fenchel) meist sehr gut hilft. Löffelweises Verabreichen von Flüssigkeit (eine leichte Brühe, um den Salzhaushalt zu stabilisieren, Wasser, Fencheltee) in gewissen Zeitabständen beugt Erbrechen und Dehydrierung vor.

    Quelle:Kräuter, Heilkräuter, Küchenkräuter & Kräutertee

    Wie ich bereits in meinen anfänglichen Post in diesem Thread schrieb ist meiner Ansicht nach ein Vergleich mit der TNG Serie zu den TNG Kinofilmen nicht angebracht. Da sie ein breiteres Puplikum begeistern sollen.Und nein FC ist nicht Dumm und völlig Hirnlos.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Draco90831 Beitrag anzeigen

    Genau deswegen "applaudiere" ich jedesmal, wenn ich diesen Film oder gewisse andere Serienfolgen sehe:

    Weil hier die ach-so-perfekte Trek-Menschheit im Nacken gepackt und mit der Nase ein paar Mal kräftig in den Dreck gedrückt wird.

    Die zentrale und wichtigste Aussage des Films ist doch die, dass die Föderation im Allgemeinen und die Menschheit im Speziellen sich nur selbst in die Tasche lügt, wenn sie behauptet moralisch weiterentwickelt zu sein. Dass sie nicht besser sind, als all die anderen "Barbaren" denen sie sonst so gerne den mahnenden Zeigefinger hinhalten. Dass all die "Diplomaten" und "Forscher" nichts weiter sind, als eine Bande von verlogenen und arroganten Heuchlern.

    Dass die ganze Utopie eine einzige Lüge und ein Propagandamärchen der Föderation ist.

    In dieser Hinsicht war FC, trotz aller Löcher im Plot, ein Schritt in die richtige Richtung für Trek nach TNG. An Picards Beispiel wurde die ganze Föderation mit der Holzhammermethode dekonstruiert. Ein Jammer, dass man diese Entwicklung nach dem Ende von DS9 größtenteils ignoriert hat.
    ... Nur hatte man dasselbe Ziel auch in STII erreicht, ohne einen Film zu machen, der sich und dem eigenen Franchise ständig widerspricht. Von Mindestanforderung, die zumindest ich an einen halbwegs intelligenten Film stelle, und die er mit Bravour unterläuft, will ich erst gar nicht reden. Und ob die von dir genannte Errungenschaft sich tatsächlich an der "Neuerfindung" Picards festmachen lässt, die ziemlich isoliert im Raum steht und einfach mal so behauptet wird, möchte ich auch zumindest bezweifeln.
    Gegen Entmythologisierung hab ich gar nichts einzuwenden - das begrüße ich genauso wie du. Aber FC will - wenn überhaupt - die selbstverliebte Utopie mit Mitteln grobschlächtiger Brutalitiät auseinandernehmen. Oder anders: Um die keimfreie, teils verlogene Welt Star Treks zu enttarnen, wird einfach mit der dreckigen Dampfwalze drübergefahren - um dann zu sagen: Seht her, ist in Wahrheit total platt und doof. Und das ist letztlich auch fauler Zauber.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Drakespawn
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    dass Fans einem Film applaudieren, der m. E. das Beste an TNG schlicht sabotiert.
    Wenn ich da mal einhaken darf: Gratuliere, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen.

    Genau deswegen "applaudiere" ich jedesmal, wenn ich diesen Film oder gewisse andere Serienfolgen sehe:

    Weil hier die ach-so-perfekte Trek-Menschheit im Nacken gepackt und mit der Nase ein paar Mal kräftig in den Dreck gedrückt wird.

    Die zentrale und wichtigste Aussage des Films ist doch die, dass die Föderation im Allgemeinen und die Menschheit im Speziellen sich nur selbst in die Tasche lügt, wenn sie behauptet moralisch weiterentwickelt zu sein. Dass sie nicht besser sind, als all die anderen "Barbaren" denen sie sonst so gerne den mahnenden Zeigefinger hinhalten. Dass all die "Diplomaten" und "Forscher" nichts weiter sind, als eine Bande von verlogenen und arroganten Heuchlern.

    Dass die ganze Utopie eine einzige Lüge und ein Propagandamärchen der Föderation ist.

    In dieser Hinsicht war FC, trotz aller Löcher im Plot, ein Schritt in die richtige Richtung für Trek nach TNG. An Picards Beispiel wurde die ganze Föderation mit der Holzhammermethode dekonstruiert. Ein Jammer, dass man diese Entwicklung nach dem Ende von DS9 größtenteils ignoriert hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen
    1. Danke das du mir das Recht absprichst, bestimmte Dinge an Star Trek VIII erklären zu wollen, nur weil mir der Film gefällt...

    2. Bei deiner überkritischen Haltung dürfte sich dein "Fantum" in Star Trek ja nur auf einen sehr kleinen Teil der Gesamtheit aller Serien und Filme beziehen.
    Warum spreche ich dir ein Recht ab? Ich glaube nur ernsthaft, dass sich die Autoren nix, aber rein gar nix dabei gedacht haben. Und ich bringe mein ehrliches Unverständnis darüber zum Ausdruck, dass Fans einem Film applaudieren, der m. E. das Beste an TNG schlicht sabotiert.

    Was diese meine (über?)kritische Haltung anbelangt: Du hast Recht, ich bin beileibe nicht hellauf begeistern vom Großteil, auf dem die Lettern STAR TREK prangen. Und ich sehe darin keinen Fehler. Sollte ich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Schauwerte schauen, Action geil finden, ok - aber nicht ernsthaft irgendwie Sinn behaupten (auf welcher Ebene auch immer). Und sich drüber freuen, dass es da gelungen ist, etwas auf die Leinwand zu bringen, dass wenigstens cool und großartig wirkt - auch wenn es in Wahrheit völlig hohl ist.

    Ja, und als ST-Fan muß man eben völlig ignorieren , dass ein Film sowohl die Borg als auch Picard nachhaltig untergräbt.
    1. Danke das du mir das Recht absprichst, bestimmte Dinge an Star Trek VIII erklären zu wollen, nur weil mir der Film gefällt...

    2. Bei deiner überkritischen Haltung dürfte sich dein "Fantum" in Star Trek ja nur auf einen sehr kleinen Teil der Gesamtheit aller Serien und Filme beziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Zenturio Beitrag anzeigen
    1. ich gehe ins Kino um mich unterhalten zu lassen, und nicht, um mich an unlogischen Stellen zu stoßen.
    ACK. Und wenn ich an unlogische, widersprüchliche, sinnlose Stellen stoße, find ich das nicht sehr unterhaltsam.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zenturio
    antwortet
    Also:

    1. ich gehe ins Kino um mich unterhalten zu lassen, und nicht, um mich an unlogischen Stellen zu stoßen.

    2. Die Diskussion und Erklärungsversuche dieser unlogischen Stellen sind ein Grund, warum solche Foren überhaupt existieren.

    3. Punkt 2 dient für mich auch lediglich der Unterhaltung.

    4. Unterhaltung und Realitätsnähe müssen nicht immer Hand in Hand gehen

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Also zusammengefasst lässt sich sagen: Bis jetzt konntest Du mir nicht eine einzige Ungereimtheit zeigen die sich nicht aufs allerleichteste (!) erklären liese.
    Natürlich gelingt mir das nicht - dir fallen deine eigenen Widersprüchlichkeiten nicht auf. Nur EIN Beispiel, großer Denker und Erklärer:

    Wenn der gefürchtete "Schmetterlingseffekt" ein unabwägbares Risiko darstellt, warum sehen wir dann nicht, ob die Mission erfolgreich war?

    Denn das wüßten wir erst dann, wenn die Enterprise wieder in ihrer Zeit gelandet ist.

    Oder nicht?


    *
    Einen hab ich (doch) noch:

    Zitat von V-o-l-k-e-r Beitrag anzeigen
    Das Ziel der Borg ist ganz klar die Assimilierung der Erde, um dies zu erreichen gibt es mehrere untergeordnete Ziele:
    - den ersten Kontakt verhindern, was die Menschen massiv schwächen würde
    - Kontakt zu den Borg des 21. Jahrhunderts aufnehmen
    - Die Enterprise assimilieren
    Wenn das klare Ziel die Assimilierung der Erde ist, warum tun sie's dann nicht?

    Wenn die Borg die Erde einfach assimilieren, noch dazu in der Vergangenheit, gibt es per se keinen ersten Kontakt. Oder seh ich da wieder was völlig falsch?

    Wenn sie in die Bronzezeit, ins Biedermeier, meinetwegen in die 1950er Jahre gereist wären und entspannt assimiliert hätten - gäbs dann auch die Angst vor einem "ersten Kontakt", der die Menschen stärken könnte?

    Ich meine, du wirfst mir vor, ich wäre ein hohle Nuss, des Denkens nicht fähig (ist schon ok, du bist BWLer und musst das präpotente Image pflegen; ich nehms nicht persönlich) - aber als wie hoffnungslos vertrottelt musst du erst diese Borg wahrnehmen?

    Aber wenn wir meine und die borg'sche Idiotie mal als gegeben hinnehmen: Wie schaffen es dann die Borg, plötzlich mit gefinkelter Psychologie und fast schon betazoidischer Empathie einen Androiden zu bezirzen? Dass du sowas und noch mehr schaffen könntest, steht völlig außer Frage - aber die Borg sind im Gegensatz zu dir primitive Deppen, des Zuhörens unfähig, nur darauf aus, stoisch und mit Gewalt den Gegner zu unterwerfen, ohne jedes Feingefühl - sie waren nie was anderes und genau deshalb immer so gefährlich.

    Für mich ergibt das alles also keinen Sinn. Aber ich bin ja auch nur ein Trekkie und als solcher nur dazu da, alles, was Star Trek ist, schlecht zu reden. - Moment, das ergibt für mich auch keinen Sinn ... Mist. Gewonnen. Ich geb's auf, ein Hirn oder Argumente vorzutäuschen. Hast in allem Recht. Tschü
    Zuletzt geändert von VerkorksterKirk; 16.07.2009, 12:16. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von VerkorksterKirk Beitrag anzeigen
    Ganz allgemein: Seit wann wenden Borg Psychologie an? ("Widerstand ist zwecklos! Hört in Euch hinein! Ihr wollt es ja auch! - Nein? Ihr bekommt dafür alles, was ihr Euch wünscht! Na ...?")
    Seufz, also Du magst Dein Gehirn ja auch gar nicht benutzen oder?
    Data können die Borg nicht assimilieren (wurde auch gesagt), also müssen sie anders an die Codes rankommen.
    Nachtrag: Das mit dem "Gehirn benutzen" stimmt eigentlich gar nicht, zuhören hätte gereicht. Wurde alles im Film erklärt.

    Gezeigt, oder in einem Nebensatz erwähnt? - Ich muss mich ja schämen, dass ich diesen genialen und glaubwürdigen Einfall übersehen wollte!
    1. Borg übernehmen das Schiff.
    2. Data rennt zum Terminal
    3. Data tippelt was ein
    4. Data sagt er hat den Computer mit einem "fraktalen Verschlüsselungscode" gesichert.
    5. Sonst stand niemand in direkter Nähe bzw. hätte sich auch kein Mensch die 20 Zeilen Text auf die Schnelle merken können.
    => Nur Data kennt den Code

    Also NOCH eindeutiger kann man das doch gar nicht zeigen.

    Wichtige (winzige??) Details erst gar nicht zu erklären ist eine Sache, Details zu erklären um dann diesen Erklärungen zu widersprechen ist eine andere.
    Im Film wird's erklärt. Oja. Ich hab auch was mitgekriegt, wie du meinen Posts vielleicht entnehmen kannst, aber kann irgendwie ohne deine Hilfe kein stimmiges Ganzes draus basteln. Was ich mitkriege ist:

    a) "Sie wollen die Erde der Vergangeheit attackieren, um die Zukunft zu assimilieren."
    b) "Sie wollen den ersten Kontakt verhindern."


    Wenn sie den ersten Kontakt verhindern wollten (aus welchem Grund auch immer) und dafür in die Vergangenheit der Erde reisen wollten, warum das Risiko der Schlacht eingehen?

    Jetzt sagst du energisch, dass sie ja gar nicht den ersten Kontakt verhindern, sondern bloß die Erde assimilieren wollten. Warum assimilieren sie dann die Erde nicht, sondern versuchen den ersten Kontakt zu verhindern (aus welchem Gurnd auch immer)?
    Du bist echt der geborene Trekkie! Nur rumheulen, kritisieren, jammern und alles schlecht reden, obwohl deine Punkte nicht die allergeringste Substanz haben.

    Das Ziel der Borg ist ganz klar die Assimilierung der Erde, um dies zu erreichen gibt es mehrere untergeordnete Ziele:
    - den ersten Kontakt verhindern, was die Menschen massiv schwächen würde
    - Kontakt zu den Borg des 21. Jahrhunderts aufnehmen
    - Die Enterprise assimilieren

    Also ist dein Schmetterling endlich vom Tisch, ja?
    Nö, gar nicht, hab ich auch nirgends gesagt.

    Sie verfügen sogar schon im 23. Jahrhundert über dieses Wissen.
    Davon abgesehen: Wie stellt man einen Zeitwirbel nach? - Ach, winziges Detail, vergiß es.
    Die Zeitreise im 23. Jahrhundert war doch was ganz was anderes (Umkreisung der Sonne) und wie wir in schätzungsweise 300 TNG-, DS9 und VOY-Folgen sehen, scheint diese Methode nicht sehr zuverlässig zu sein, da sie NIE angewendet wird. Es wird auch sonst keinerlei Art von Zeitreisetechnik im 24. Jahrhundert angewendet, die Föderation kann das zu der Zeit einfach nicht. Punkt. Das ist wohl frühestens im 26. Jahrhundert möglich.

    Neben Dr. der Psychologie also auch noch ein BWLer! Wow.
    Ja, ich vergaß: Die Erkundung des Weltraums hat nach so Kriegsjahren ganz hohe Priorität. Das sind Millionen zu holen. Nur Kunst und philosophische Bücher verkaufen sich besser.
    Dr. der Psychologie bin ich nicht, aber ich hab ein BWL-Diplom, ja. Sonst weiß ich ehrlich gesagt nicht was ich zu diesem Beitrag sagen soll, da Du - wie gewohnt - keinerlei Argumente bringst sondern nur jammerst. Ihr Trekkies tut mir leid.

    Was der Vulkanier nicht kennt, das sieht er nicht.
    Auch kann er durch Galaxien manöverieren, aber kein Raumschiff im Orbit orten, dass, nochmal, sogar mit freien Auge zu sehen ist.
    Als die Vulkanier ankommen war die Enterprise nicht mehr im Orbit, sondern hinter dem Mond versteckt (wurde auch gesagt).

    Also sind sie nicht gekommen, um zu assimilieren.
    Doch, nur denken die Borg in weit größeren Maßstäben. Wurde auch schon dutzende Male gezeigt und passt perfekt zu dem was wir von den Borg kennen.

    Sag, brauchst du überhaupt noch einen Film, oder reicht es dir, dich einfach so ins Kino zu setzen, auf die leere Leinwand zu starren und dir den Rest auszudenken? Ehrlich, find ich geil!
    Joah, das "Denken" nicht so dein Thema ist, das beweist Du ja eindrucksvoll

    Also zusammengefasst lässt sich sagen: Bis jetzt konntest Du mir nicht eine einzige Ungereimtheit zeigen die sich nicht aufs allerleichteste (!) erklären liese.

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Zenturio Beitrag anzeigen
    Aber die Story ist eine der unterhaltsamsten der Filmreihe, in meinen Augen gleichzusetzen mit "Der Zorn des Kahn" und "Das Unentdeckte Land".
    FC mit Khan gleichzusetzen schmerzt natürlich. Aber gut, du meinst den Unterhaltungswert, der hier aus zu ziemlich allem künstlich generiert wird, nur nicht aus der Qualität der Story.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zenturio
    antwortet
    Der Film hat ein tatsächlich ein paar Elemente, die anderen ST-Filmen und Serien wiedersprechen (Emotionschip läßt sich plötzlich abschalten) oder unlogisch sind, wie bei jedem ST-Film.

    Aber die Story ist eine der unterhaltsamsten der Filmreihe, in meinen Augen gleichzusetzen mit "Der Zorn des Kahn" und "Das Unentdeckte Land".

    Einen Kommentar schreiben:


  • VerkorksterKirk
    antwortet
    Zitat von Souvreign Beitrag anzeigen

    1. Die Borg-Queen:
    Die Einführung macht wirklich erstmal keinen Sinn. [...]
    Leider nicht nur erstmal. Und nein, sie ist, wie einige interpretieren, eindeutig KEINE "Stimme" oder "Repräsentantin": So vage die Autoren bleiben (und damit ziemlich durchsichtig zeigen, selbst keinen Schimmer zu haben und das kaschieren zu wollen), das machen sie klar: "Ich bin der Anfang und das Ende ... Ich bringe Ordnung in das Chaos" - was übrigens nicht nur der "Stimmen-Theorie" widerspricht, sondern auch sich selbst. Geschwafel, das keinen Sinn ergibt - und keinen ergeben soll.

    2. Datas Code:
    Es wurde wirklich mehrfach gesagt, dass Data den Hauptcomputer mit einem nur ihn bekannten Code verschlüsselt und das er meint, diesen könnten die Borg nicht mit Gewalt aus seinem Schädel reißen. [...]
    DAs habe ich wohl wirklich deshalb vollkommen aus dem Gedächtnis gelöscht, weil ich bei dem Technobabble, das TNG groß gemacht hat, (wie heißt der Code nochmal?) leider meist unfreiwillig abschalte. Und andererseits: Ja, auch diese B- oder C-Story ergibt keinen Sinn. Warum ist den Borg, die die ganze Mannschaft und alles mögliche in ihre Gewalt bringen können, dieser Code so wichtig? Nicht einmal Picard oder sonstwer scheint ihn zu brauchen.

    Der Code ist genau so unsinn wie der billige Vorwand des Hyper-Dingsbums-Transmitters, den die Borg plötzlich auf dem Deflektorschild bauen wollen, um die Zeitgenossen zu rufen. Wozu weitere Borg aus einer anderen Galaxis, wenn sie sich offenbar beliebig "vermehren" können? Wenn sie mehr Borg brauchen, warum dann die Sache nicht von Beginn an anders angehen? Die Sequenz besteht nur, um weitere hübsche Chauvie-Actionszenen einzubauen.

    Wo ich dabei bin: Wieso sagt Picard da draußen zuerst: Bloß nicht schießen, der Deflektor ist hochsensibel, das ganze Schiff kann Bumm machen. Und was macht er wenig später? Er schießt auf den Deflektor.

    Bsp. für die bloß-nicht-drüber-nachdenken-und-Hirn-auf-Druchzug-schalten-Dramaturgie ist die Holodeck-Szene. Abgesehen davon, dass noch niemals nicht der Computer die Kleidungen holografisch erzeugt hat, ist die Big-Goodbye-Szenerie schlicht VÖLLIG überflüssig - und ein weitere Stein der Unglaubwürdigkeit der Picard-Figur. Hat er, der auf der Flucht ist vor seinem "Trauma-Gegner" wirklich nichts anderes zu tun, als kurz in seine Lieblingswelt einzutauchen? Wozu die Sache mit dem Ricky, die Nase (oder wie er hieß)?? Einfach Machinengewehre holografieren lassen, und GUT IST (wenn's ihm offenbar nur darum ging). Die Szene ist so billig eindeutig darauf aus, in einem Actionfilm, der nur auf abwechslungsreiche Bilder statt sich entwickelnder Handlung setzt, Schauwerte zu liefern.

    3. Die Vulkanier:
    [...] Na ja, wenn man nachdenkt ist das vielleicht nicht zu 100% durchgedacht, mir langt das aber wieder als Erklärung und ich akzeptiere das.
    Ehrlich, ist ohnehin schon egal. Es lohnt nicht, die unermüdlich quellenden Ungereimtheiten in Ordnung bringen zu wollen.

    Also ich kann abschließend wirklich nur das wiederholen, was ich schon oben schrieb. Es gibt Filme, die durchaus Schwächen haben, die mir aber sehr gut gefallen. Star Trek VIII gehört dazu. Für mich ist der Film halt rund erzählt und macht beim Zusehen Spaß. [...]
    Schauwerte schauen, Action geil finden, ok - aber nicht ernsthaft irgendwie Sinn behaupten (auf welcher Ebene auch immer). Und sich drüber freuen, dass es da gelungen ist, etwas auf die Leinwand zu bringen, dass wenigstens cool und großartig wirkt - auch wenn es in Wahrheit völlig hohl ist.

    Ja, und als ST-Fan muß man eben völlig ignorieren , dass ein Film sowohl die Borg als auch Picard nachhaltig untergräbt.
    Zuletzt geändert von VerkorksterKirk; 16.07.2009, 09:52. Grund: kurzer Nachsatz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Souvreign
    antwortet
    Es ist für mich nicht leicht zu erklären. Es gibt halt einige Filme, die mir trotz einiger schwächen gut gefallen, auch wenn es darin mehrere Szenen gibt, über die ich mich herzlich auslassen kann. Bei Star Trek VI wäre das zB die "Übersetzungsszene", Valeris zerphasert den Kochtopf oder dieser Klischeekampf auf Rura Pente. Bei Teil VIII sind das auch so einige Szenen (wieso greifen die Borg nur mit einem Schiff an, wenn sie damit schon einmal gescheitert sind, warum die Zeitreise erst danach oder auch die Borg Königin an sich.

    Die Sache ist nur die, diese Filme gefallen mir, weil sie für mich eine gute Geschichte erzählen, die in sich geschlossen und stimmig sind. Das Tempo beider Filme ist genau richtig abgestimmt, Schnell genug, dass man der Handlung immer folgen kann, aber nicht so langsam, dass mir beim Zuschauen langweilig wird.

    Wie gesagt, es gibt ein paar Sachen, die mich auch bei First Contac stören oder die hier angesprochen wurden, auf die ich auch mal kurz eingehen will.

    1. Die Borg-Queen:
    Die Einführung macht wirklich erstmal keinen Sinn. Es passt nicht zu dem, was wir von den Borg aus der Serie gesehen haben. Auch wenn sie nur eine "Sprecherin" des Kollektivs sein sollte passen ihre Emotionen wirklich nicht dazu. Nur verstehe ich irgendwie, dass man eine Art personifizierung brauchte, anstelle wirklich nur gegen stumpf Borg zu kämpfen. Es passt nicht in die bisherige Story der Borg, ist aber rein im Film (für mich zumindest) akzeptabel.

    2. Datas Code:
    Es wurde wirklich mehrfach gesagt, dass Data den Hauptcomputer mit einem nur ihn bekannten Code verschlüsselt und das er meint, diesen könnten die Borg nicht mit Gewalt aus seinem Schädel reißen. Problem ist daran aber wieder: Aus der Serie wissen wir, dass man eigentlich recht leicht die Daten aus Data auslesen kann. Nimmt man das wieder als im Film an sich geschlossen an, so mach das Ausnutzen seiner Schwächen (Emo-Chip, Versuch menschlich zu sein) zumindest etwas Sinn. Problem ist aber, dass man diese Sachen ohne die Serie zu kennen kaum nachvollziehen kann.

    3. Die Vulkanier:
    Ich sehe das so. Der Erstkontakt ist so etwas wie Allgemeinwissen im 24. Jahrhundert. Und da kann es ja sein, dass die Enterprise auch die gesamten Spezifikationen des Vulkanierschiffes an Bord hat und sich deswegen maskieren konnte. Ansonsten sagen wir halt, dass die Technik des 24. Jahrhundert der der 21. überlegen ist. Vielleicht war das Verstecken dazu eine Notwendigkeit, wer weis. Und das Verschwinden am Ende sehe ich so, dass die Vulkanier alle mit den Menschen beschäftigt waren. Vielleicht sind die Sensoren des Schiffes gelandet unwirksam, die Enterprise aufzuspüren. Beamen ist Ihnen eh noch unbekannt. Na ja, wenn man nachdenkt ist das vielleicht nicht zu 100% durchgedacht, mir langt das aber wieder als Erklärung und ich akzeptiere das.

    Also ich kann abschließend wirklich nur das wiederholen, was ich schon oben schrieb. Es gibt Filme, die durchaus Schwächen haben, die mir aber sehr gut gefallen. Star Trek VIII gehört dazu. Für mich ist der Film halt rund erzählt und macht beim Zusehen Spaß. Bin ich da leicht zufrieden zu stellen? Vielleicht, aber es gibt auch viele Filme ähnlicher Machart, die mir weit wenige gefallen wollen...


    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Insgesamt ist der Film durchaus unterhaltsam: Er hat Action, er hat Humor, aber er hat keine Logik, und mit jedem weiteren Mal Anschauen gefällt er mir immer schlechter . Dass der Film so positiv bewertet wird, ist wie mit der Ernährung: Kinder, die lieber Hamburger mit fettigen Pommes und Schokoriegel essen, weil es "besser schmeckt", aber Obst und Gemüse verschmähen.
    lol, interessante Sichtweise...
    Bin ich wirklich nur ein Fast Food Zuschauer? Möglicherweise, aber ich mag auch einige sehr anspruchsvolle Filme...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X