ST 8 : Der erste Kontakt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 8 : Der erste Kontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • saikli
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Das sehe ich ganz anders. Die Star Trek-Filme finde ich durchaus wertvoll,
    Wirklich?Ich bin zwar ein großer ST-Fan aber die Filme find ich nicht wirklich küntlerisch wertvoll, solche Filme sind für mich Klassiker die zeitlos wurden oder Genres neu definiert haben oder Geschichten auf eine andere/neue Weise erzählt haben(neuartige Kameraführung usw.). All das hat kein ST Film geschafft.
    Auch wenns nicht hierher passt:
    Aus neugier würde ich Dich gerne Fragen, welcher ST Film für Dich der beste ist? Bei mir ist es STVI gefolgt von TMP/FC.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von saikli Beitrag anzeigen
    Das kann ich gut nachvollziehen, aber welcher ST Film hatte diese Löcher nicht? Ich sage ja nicht man soll alles so hinnehmen und nicht nachdenken. ST Filme sind ja nun mal künstlerisch nicht sehr wertvoll
    Das sehe ich ganz anders. Die Star Trek-Filme finde ich durchaus wertvoll, es sind meist nur Kleinigkeiten, die mich stören, und manche Filme wie Star Trek III oder VII sind dann auch einfach ab einem gewissen Punkt langweilig.

    Was mir bei Star Trek VIII jetzt noch mal aufgefallen ist, ist, dass Crusher und Troi auch in diesem Film im Grunde nur schmückendes Beiwerk sind, Riker ist immerhin Regisseur, aber wirklich im Vordergrund stehen eigentlich nur Picard, Data und Worf.
    Zitat von saikli Beitrag anzeigen
    Das Problem ist nur, wenn man anfängt sich über die Logiklöcher zu ärgern, sollte man sich darüber genaso bei den anderen ST Filmen und Serien ärgern und das sind nicht wenige
    Meiner Ansicht nach eignen sich Zeitreisegeschichten vor allem für Komödien wie "Back to the Future" oder "The Voyage Home", und "First Contact" hat durchaus noch genug Witz und Selbstironie, dass man die löchrige Zeitreisestory und die schwachsinnigen Borg verzeihen kann.

    Was mich wesentlich mehr ärgert ist bei Star Trek II, dass Kirk ganz bewusst, obwohl ihn Lt. Saavik an die Vorschriften erinnert, und gegen alle Vernunft die Schilde der Enterprise unten lässt, damit Khan ja schön drauf ballern kann. Hier wäre es besser gewesen, diesen Dialog ganz wegzulassen und den Zuschauer nicht erst noch mit der Nase draufzustoßen, was für ein Idiot Kirk ist.

    Zitat von saikli Beitrag anzeigen
    Was die Drehbuchautoren angeht hat Du wohl recht, musst aber bedenken, dass sie auch ihre Vorgaben haben, vor allem zeitliche. Ich denke sie können es sich nicht immer leisten alles logisch zu erklären, wenn sie eine Deadline vom Studio haben, nicht umsost haben sie gestreikt.
    Manchmal reicht ein einziger, ausgesprochener Satz, und alles bekommt einen Sinn. Auf dem Holodeck hätte auch eine kleine Szene gereicht, wo man sieht, dass sich die Borgschilde auf die holographischen Kugeln eingestellt haben. Was mich ärgert, ist, dass es oft mit minimalstem Aufwand möglich wäre, die gröbsten Schnitzer zu vermeiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saikli
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Was mich mittlerweile schon mehr ärgert als die Logiklöcher selbst, ist die Einstellung der Autoren dazu, dass Logiklöcher egal sind, und dass viele Zuschauer das genauso sehen und den nachlässigen Drehbuchautoren damit auch genau die Argumente liefern, um den nächsten Schrott zusammenzuschreiben, bis dann irgendwann mal ein wahnsinnig teurer Film so richtig floppt.
    Das kann ich gut nachvollziehen, aber welcher ST Film hatte diese Löcher nicht? Ich sage ja nicht man soll alles so hinnehmen und nicht nachdenken. ST Filme sind ja nun mal künstlerisch nicht sehr wertvollDas Problem ist nur, wenn man anfängt sich über die Logiklöcher zu ärgern, sollte man sich darüber genaso bei den anderen ST Filmen und Serien ärgern und das sind nicht wenige
    Was die Drehbuchautoren angeht hat Du wohl recht, musst aber bedenken, dass sie auch ihre Vorgaben haben, vor allem zeitliche. Ich denke sie können es sich nicht immer leisten alles logisch zu erklären, wenn sie eine Deadline vom Studio haben, nicht umsost haben sie gestreikt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von saikli Beitrag anzeigen
    FC ist für mich trotzdem der beste ST Film nach ST VI. Vor allem die Moby-Dick-Dialog-Szene war doch sehr gut gemacht und passte zu Picard mehr als das rumgeballere.
    Der Unterhaltungswert des Films ist sehr hoch, aber es ist eben auch typisch, dass mit bombastischer Optik, Spezialeffekten, Action und emotionalen Charakterdarstellungen Logiklöcher zugekleistert werden und sich Drehbuchautoren in Wirklichkeit überhaupt keine Mühe mehr geben, eine schlüssige Geschichte zu entwickeln. Es geht nur noch um die emotionale Wirkung, wie die Geschichte dementsprechend rüberkommt.

    Es wäre ja auch ein Leichtes gewesen, zu zeigen, wie sich die Borgschilde auf Projektilwaffen einstellen, und dann wäre dies schon mal vom Tisch. Und wenn schon die Borg-Queen rummarschiert und kluge Reden übers Assimilieren schwingt, wäre es ein Geringes gewesen, Erklärungen zu liefern, warum sie nicht gleich mit dem Kubus in der Vergangenheit zur Erde geflogen ist, um die dann wehrlose Erde zu assimilieren, warum sie nur mit EINEM Kubus gekommen ist und nicht mit zwei, usw.

    Was mich mittlerweile schon mehr ärgert als die Logiklöcher selbst, ist die Einstellung der Autoren dazu, dass Logiklöcher egal sind, und dass viele Zuschauer das genauso sehen und den nachlässigen Drehbuchautoren damit auch genau die Argumente liefern, um den nächsten Schrott zusammenzuschreiben, bis dann irgendwann mal ein wahnsinnig teurer Film so richtig floppt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saikli
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ja, und nein. Die im Film gezeigten dummen Enterprise-Borg wären wohl niedergemacht worden.
    Ich gehe dabei natürlich von diesen Borg aus. Es ist aber auch so, dass die Gegner immer dümmer sein müssen als die Helden. Es gibt wenig Filme in denen der/die Gegenspieler wirklich und durchgehend intelligent agieren.
    FC ist für mich trotzdem der beste ST Film nach ST VI. Vor allem die Moby-Dick-Dialog-Szene war doch sehr gut gemacht und passte zu Picard mehr als das rumgeballere.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von saikli Beitrag anzeigen
    Das hab ich mich, vor allem nach der Holodeck Szene, auch immer gefragt. Mann, die Borg hätten ja ordentlich eins auf die Mütze bekommen, würden sie sich auf die Erde runterbeamen-->da hatten die Menschen ja noch genügend Projektilwaffen--->Borg keine Bedrohung
    Ja, und nein. Die im Film gezeigten dummen Enterprise-Borg wären wohl niedergemacht worden.
    Wenn die Borg aber so schlau wären, kugelsichere Westen zu replizieren und bei guter Nachtsicht besonders nachts auf Jagd gingen und mit Phasern auf Betäubung um sich schießen und die betäubten Opfer dann schnell assimilieren und sobald als möglich vielleicht eine Transportertechnologie entwickeln würden, um mit dem Transporter weitere Leute in vorbereitete Fallen zu beamen, um sie zu assimilieren, dann kann die Assimilierung der Erde sehr schnell gehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saikli
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    - Warum werden nicht ein paar simple Armbrüste mit Bolzen oder 9mm-Pistolen repliziert, wenn die Borgschilde gegen solche Munition durchlässig sind?
    Das hab ich mich, vor allem nach der Holodeck Szene, auch immer gefragt. Mann, die Borg hätten ja ordentlich eins auf die Mütze bekommen, würden sie sich auf die Erde runterbeamen-->da hatten die Menschen ja noch genügend Projektilwaffen--->Borg keine Bedrohung

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von 3of5 Beitrag anzeigen
    First Contact ist sicherlich der beste Star Trek-Film. Hier stimmt, abgesehen von den unvermeidbaren Logik-Fehlern, einfach alles: Die dramatische Handlung, die Optik, die Action, die Konflikte zwischen den Charakteren .... Niemals vorher oder nachher wirkten die Borg so bedrohlich.
    Wie Du selbst schreibst: Die dramatische Handlung, die Optik, die Action, die Konflikte zwischen den Charakteren (Worf und Picard etwa), all das ließ die Borg bedrohlich erscheinen. Ansonsten waren sie wieder einmal so doof wie eh und je.
    - Sie fliegen mit nur einem Kubus - in der Gegenwart - in das Machtzentrum der Föderation. Ein Kubus mehr hätte es schon getan.
    - Nach der Zeitreise: Warum beamen sich nicht ein paar Borg runter auf die Erde, dort müsste die Assimilierung doch ruckzuck gehen, und Picard hätte ein echtes Problem.
    - Warum setzen die Borg an Bord der Enterprise keine Phaser auf Betäubung ein? Können Sie keine Phaser assimilieren? Warum schlagen sie nur nach ihren Gegnern?

    Zur Dummheit von Picard:
    - Warum lässt er, nachdem die Borg an Bord der Enterprise entdeckt wurden, nicht die Shuttles starten? Im Notfall sind dann schon mal ein paar Leute in Sicherheit und können von außen eingreifen.
    - Warum werden nicht ein paar simple Armbrüste mit Bolzen oder 9mm-Pistolen repliziert, wenn die Borgschilde gegen solche Munition durchlässig sind?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Was ich mal wissen wollte noch, wenn die Borg-Königin in das 21Jahrhundert fliegt wer leitet dann die Borg in 24 Jahrhundert weiter?

    Ausserdem wo die Selbstzerstörung aktiviert wird wird da ne die Alarmierung das noch 15Minuten bis zur Selbstzerstörung sind und keine weiter Benachrichtigung gibt auf allen Decks erfolgen?
    Den da müsste doch die Borg-Konigin gleich veranlassen das einige Drohen auf den Planeten beamt werden. Ausserdem wenn die Borg eh die Vergangenheit assimilieren will warum beamen die nicht gleich Drohen auf den Planenten?

    Einen Kommentar schreiben:


  • 3of5
    antwortet
    @Thread:

    First Contact ist sicherlich der beste Star Trek-Film. Hier stimmt, abgesehen von den unvermeidbaren Logik-Fehlern, einfach alles: Die dramatische Handlung, die Optik, die Action, die Konflikte zwischen den Charakteren ....

    Niemals vorher oder nachher wirkten die Borg so bedrohlich. Dafür verzeihe ich den Machern sogar die Borg-Queen. Ein Kinofilm ohne persönlichen Antagonisten funktioniert offenbar nicht.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    3of5 schrieb nach 2 Minuten und 28 Sekunden:

    Was mir übrigens aufgefallen ist:

    Nach dem Flug durch den Zeittunnel waren die Schilde unten - in der nächsten Szene, als auf die Borgsphäre gefeuert wird, sieht man, wie die Schilde aufleuchten
    Zuletzt geändert von 3of5; 17.05.2009, 16:30. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • -Matze-
    antwortet
    Zitat von DJSun1981 Beitrag anzeigen
    Zitat:
    "Die Borg haben die Decks 28 bis 11 eingenommen, aber auf Deck 11 haben Sie aufgehört."

    Und Später erzählt Capitän Picard, Lilliy Sloan, dass Schiff hätte 24 Decks

    Hat das Schiff nun 28 oder 24 Decks?
    Die Autoren der Kinofilme hatten schon immer Probleme mit der Deck-Anzahl.
    In Nemesis war es wieder eine andere Zahl.

    Und In ST5 fliegen Spock/McCoy und Kirk zweimal am selben Deck vorbei.

    Das ist schlichtweg ein Fehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DJSun1981
    antwortet
    Das wurde hier sicher schon angesprochen, aber ich wills nochmal loswerden:

    Eine ungereimtheit, die mir nicht ausn Kopf gehn will:

    Zitat:
    "Die Borg haben die Decks 28 bis 11 eingenommen, aber auf Deck 11 haben Sie aufgehört."

    Und Später erzählt Capitän Picard, Lilliy Sloan, dass Schiff hätte 24 Decks

    Hat das Schiff nun 28 oder 24 Decks?

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Ach jetzt weiss ich worauf du hinaus willst, schiffen

    Einen Kommentar schreiben:


  • T`Pau
    antwortet
    Zitat von RTW112 Beitrag anzeigen
    Ne wenn das: "Ich geh mal schiffen" Geordie: "Ich sehe aber nirgends ein Schiff" Müsst ihr Leute in 24 Jahrhundert den nie pinkeln? Oh schiffen
    mein ich doch: ich schrieb ja: seine Reaktion war klasse.
    "Ich geh schiffen"............unglaublich.
    So viel zum Thema "Marmorstatue"

    Einen Kommentar schreiben:


  • RTW112
    antwortet
    Zitat von T`Pau Beitrag anzeigen
    Herrlich, seine Reaktion, als Geordie ihm erklärte, wie er als zwanzig Meter hohe Mamorstatue enden sollte.....die Hand der Zukunft entgegengestreckt
    Das ist eine der humorvollsten Szenen für mich.
    Und natürlich, wie am Schluß die Musik angeht, und die Reaktion der Vulkanier auf Rock'n Roll
    Ne wenn das: "Ich geh mal schiffen" Geordie: "Ich sehe aber nirgends ein Schiff" Müsst ihr Leute in 24 Jahrhundert den nie pinkeln? Oh schiffen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X