Umfrage : Wer mag Janeway - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Umfrage : Wer mag Janeway

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • picard2893
    antwortet
    naja, Janeway hatte wohl anfangs Neelix aufgenommen, rein aus Dankbarkeit und aus einer Notlage heraus...dann war sie schon recht erfreut darüber, dass er soviel Initiative zeigte...aber bei den Kochkünsten, naja...da war Tuvok ein besserer Koch...oder er war auch nur Durschnitt und die Crew hatte duch das scheußliche Essen von Neelix ihr Niveau auf den Nullpunkt zurückverlegt...und waen deswegen so über Tuvoks Künste erstaunt...

    Aber wie gesagt, er hatte mit der Zeit immer weniger den Sektorkenner, sondern mehr den Moraloffizier, Tuvok-zu-Tode-Nervenbündel, Koch und Aufpasser von Naomi Wildman herausgekehrt...und Janeway fand ds schön, dass es hier auch eine kleine Föderation im kleinen Kreis gab...Multi Kulti auf einem Raumschiff...naja...ich bin immer noch für den Torpedo...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Ich geb Sunny recht.
    Natürlich geht Jane ihren Sternenflottenidealen nach, deshalb ist sie ja auch Captain

    Einen Kommentar schreiben:


  • SunnyKayla
    antwortet
    Hm, eigentlich hat Neelix sich selbst zu dem gemacht, was er ist und nicht Janeway.

    Er hat sich einfach ne Küche unter den Nagel gerissen, hat sich selbst zum Moraloffizier gemacht usw. Neelix selbst hat sich doch überall aufgedrängt und nicht umgekehrt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • norman2381
    antwortet
    Janeway ist einfach klasse! Ich finde sie sehr natürlich da sie gute und auch schlechte Tage hat. Sie sah immer die Voyager als ihre Familie an.

    Einen Kommentar schreiben:


  • idna79
    antwortet
    Zitat von Himmelsläufer Beitrag anzeigen
    Kannst Du vielleicht ein wenig ausführen, was genau Du damit meinst?!? Gerade eine Aufklärung des Gegensatzes wäre für's Verständnis sehr hilfreich: Warum findest Du sie als Captain in Ordnung, obwohl Du ihre Art nicht magst? Welche Eigenschaften gefallen Sir und welche nicht? Würde mich schon interessieren ...
    Also ich mag ihre überhebliche art nicht und das Sie meint sie müsste jedem ihre sternenflotten ideale aufdrücken. Man schau sich doch nur Neelix an der war als er an Bord kam echter Talaxianer und am Schluss ist er nur noch ne Kopie von nem Sternenflotten Offizier. Aber das kommt wohl davon das sie sich und ihre ideale viel zu ernst nimmt .Was die Qualitäten als Cpt. an geht find ich das sie zu außergewöhnliche Lösungen findet. Man nehme nur die Allianz mit den Borg oder das interagieren mit den Q

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rebellion666
    antwortet
    Zitat von Sukie Beitrag anzeigen
    Und da hab ich mir so gedacht, dass es irgendwie seltsam ist. Die ganze Zeit über versucht Janeway den Doc mehr oder weniger zu integrieren und hier sagt sie, dass er mehr einem Replikator ähnelt, als einem Menschen.
    das kam schon mal vor. als der Doc degeneriert und er neu konfiguriert werden sollte. DA kam dann Dr. Zimmerman zum Einsatz, der seine Matrix zur verfügung stellte. da setzt sich kes noch für den doc ein, weil jane ihn auch hier als "Replikator" gesehen hat, ihn aber zu verstehen gab das sie ihn als Freund betrachtet. Das fand ich auch doof von ihr. Das passt nicht richtg. Ich meine klar, sie ist der Captain aber ....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Sehr schön Ich mag sie auch. Ich liebe Janeway, sie ist großartig. Aber da die Diskussion hier etwas ausgeartet ist, hab ich gedacht, mal wieder etwas ernsthafter zu diskutieren
    Zuletzt geändert von Sukie; 15.07.2007, 12:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skilltronic
    antwortet
    Das stimmt natürlich alles mit dem Replikator-Vergleich und so, aber ich möchte es eben gerne so sehen, wie ich oben geschrieben habe, denn, auch um wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen, ICH MAG JANEWAY!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Ja und Torres und Paris verteidigen ihren Standpunkt ja auch. Ich find eihren meinungsumschwung dann nur so plötzlich. Am Ende sagt sie ja "I'm a little busy helping a friend!" Wenn sie ihn da als Freund bezeichnet, kann sie ihn doch nicht vorher noch mit einem Replikator gleichsetzen. Das stößt mir auf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skilltronic
    antwortet
    Ich habe die Folge mit dem Konflikt des Doktors zufällig auch vor kurzem gesehen. Ich denke, sie versucht sich einfach selbst einzureden, dass der er eben doch keine Person ist, um so ihr Gewissen zu beruhigen. Richtig wohl fühlt sie sich bei dieser Entscheidung nicht, aber sie hat ja auch eine Verantwortung der Crew gegenüber, die nun mal auf einen "funktionierenden" Doktor angewiesen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    *Off Topic modus an* Nee, war da noch nie, geh da auch nie hin. ist mir zu voll, ich gucks von meinem Fenster aus an. *Offmodus aus*

    Wo waren wir. Ach ja, die Synchronstimme. Ja. Wenns dir dann auf deutsch besser gefällt.

    Kann man mal wieder in eine andere Richtung lenken, was dieses Topic betrifft.

    Was mich heute gewundert hat...hm, ich hab mal wieder die Folge *Latent Image* gesehen, wo Jane am Programm des Doktors tempert, da dieser diesen nahezu selbstdestruktiven Konflikt mit sich hat, weil er Harry Kim gerettet hat und diesen weiblichen Fähnricht Jatel ( oder wie die hieß ) sterben ließ.

    Jedenfalls sagt Jane ja, dass sein Programm wieder geändert werden soll, als der Doc ihr auf die Schliche kommt. Seven kommt ja dann abends nochmal in Janes Quartier vorbei und beide führen eine Grundsatzdiskussion.

    Und da hab ich mir so gedacht, dass es irgendwie seltsam ist. Die ganze Zeit über versucht Janeway den Doc mehr oder weniger zu integrieren und hier sagt sie, dass er mehr einem Replikator ähnelt, als einem Menschen. Irgendwie ist mir das übel aufgestoßen. Immerhin hat sie sich nach Sevens Einspruch dann dafür entschieden, dem Doc zu helfen. Aber ich fand es komisch, dass sie nach allem, was die Crew gemeinsam erlebt hat, dem Doc gegenüber so eine blöde Einstellung hat O.o

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Sukie Beitrag anzeigen
    Tja, manchen Leuten kann man nciht helfen ^^

    Wie gesagt, jedem das seine...
    ist halt Geschmackssache...a propos, gehst du eigentlich auch zu den Kölner Lichtern? ich werd wohl mit Fahrrad fahren müssen...also 1 Stunde Fahrt bei 40km/h...denn Bus und Bahn kannst du knicken...du wohnst ja in Köln, da hast du es ja einfacher, schätrz ich...

    und ich werd mich in einiger entfernun postieren und meine Spiegelreflex mit 300er Zoom nehmen, denn bei knapp 1 million menschen...hui...im Fernsehen hab ich es letztes JAhr gesehen, aber heute will ich es mal life erleben...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sukie
    antwortet
    Tja, manchen Leuten kann man nciht helfen ^^

    Wie gesagt, jedem das seine...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    So Sukie....hab mir gestern die DVD angesehen, wo übrigens auch "Immer die Last mit den Tribbles" drauf war...also ich finde die Stimme im deutschen doch besser, weil sie etwas weicher klingt als diese hämmernde Version, die wirklich sehr streng rüberkommt...nee, nicht mein Fall...und bei Sisko ist es ganz schlimm...die Oristimme kommt völlig unspektakulär und fast emotionslos rüber...er redet fast wie ein Computer und die Betonungen finden irgendwie immer an den falschen Stellen statt...da ist die deutsche Synchro sehr viel ausdrucksstärker und emotionaler...finde ich. Also ich bleib bei DEUTSCH!!!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skilltronic
    antwortet
    Englisch mit Untertiteln ist vielleicht nicht schlecht, stelle ich mir aber etwas nervig vor. Hört sich wahrscheinlich etwas seltsam an, ich habe aber die Erfahrung gemacht, dass man alles viel besser versteht, wenn man es über den Kopfhörer anhört. Bei Voyager geht es noch, da wird ja recht deutlich und sauber gesprochen, bei Trips Südstaatenakzent in Enterprise z.B., war es für mich manchmal aber wirklich hilfreich. Es lohnt sich jedenfalls absolut, Star Trek auf englisch anzuschauen, nicht nur wegen der teilweise grauenhaften deutschen Übersetzung. Mann muss sich nur ein paar Folgen lang einhören.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X