Was passiert, wenn die Borg auf Jem Hadar treffen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was passiert, wenn die Borg auf Jem Hadar treffen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hades
    antwortet
    Naja, diese Ein-Kubus-Strategie für die Erde war beim ersten mal ja noch sinnvoll, da hatte er ja noch nen glatten Durchmarsch gemacht, aber beim zweiten mal hatte die Flotte ja schon gute Changsen mit Piker äh Pikard.

    Aber bei VOY hat man sich für einen Planeten schon mal mehr Schiffe rausgenommen:
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: diamond 5.jpg
Ansichten: 3
Größe: 54,0 KB
ID: 4179234
    Da waren doch wenn ich mich recht entsinne noch neben dem Queens Diamond noch 2 Kuben oder mehr, oder?

    @Benii: Endlich ist jemand auf den Traktorstrahl gekommen.
    Wieso ist mir das nicht eingefallen, das man gegen Kamikaze-Flüge den Traktorstrahl benutzen kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benii
    antwortet
    Ich glaube auch, dass die Borg als Sieger aus einem Krieg mit dem Dominion hervorgehen würden. Schließlich verfeinern die Borg ihre Technologie schon seit Millionen von Jahren!(TNG: Zeitsprung mit Q) Das Dominion gibt es ja erst seit 10.000 Jahren. Ich glaube auch nicht, dass die Jem´Hadar die Kuben einfach so rammen könnten, schließlich hat so ein Kubus mehrere starke Traktoremitter, mit denen die Dominionschiffe einfach festgehalten werden können bevor sie einschlagen.
    Dazu haben die Borg noch ihre Transwarpzentren und ihren Antrieb. D. h. die Borg hätten den Überraschungsmoment immer auf ihrer Seite, indem sie überall unerwartet mit ihren Kuben auftauchen könnten.
    Wenn die Borg allerdings wie bei den Angriffen auf die UFP mit nur einem Würfel antanzen, räume ich dem Dominion natürlich eine Erfolgschance von 99.9 % ein! ^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Benii
    antwortet
    Ich glaube auch, dass die Borg als Sieger aus einem Krieg mit dem Dominion hervorgehen würden. Schließlich verfeinern die Borg ihre Technologie schon seit Millionen von Jahren!(TNG: Zeitsprung mit Q) Das Dominion gibt es ja erst seit 10.000 Jahren. Ich glaube auch nicht, dass die Jem´Hadar die Kuben einfach so rammen könnten, schließlich hat so ein Kubus mehrere starke Traktoremitter, mit denen die Dominionschiffe einfach festgehalten werden können bevor sie einschlagen.
    Dazu haben die Borg noch ihre Transwarpzentren und ihren Antrieb. D. h. die Borg hätten den Überraschungsmoment immer auf ihrer Seite, indem sie überall unerwartet mit ihren Kuben auftauchen könnten.
    Wenn die Borg allerdings wie bei den Angriffen auf die UFP mit nur einem Würfel antanzen, räume ich dem Dominion natürlich eine Erfolgschance von 99.9 % ein! ^^

    P.S. Pardon, Doppelpost. Bitte einen davon löschen. Danke.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von Last Knight Beitrag anzeigen
    Und trotzdem kriegen sie es nicht gebacken, eine einzelne Großmacht des Alpha Quadranten, nämlich die UFP, zu übernehmen.
    Dass die Borg die Föderation nie besiegt haben hat denk ich mal einen ganz einfachen Grund: Würde die Föderation assimiliert werden, wäre Star Trek vorbei und darüber hinaus wären wohl alle Fans sehr verärgert.

    Zitat von Last Knight Beitrag anzeigen
    Andererseits waren 3 1/2 (als die Cardassianer am Schluss des Krieges die Seiten wechselten waren sie ja schon recht angeschlagen) Großmächte des Alpha Quadranten nötig um das Dominion, welches nicht mit voller Kraft kämpfen konnte, zu besiegen. Und selbst das gelang nur wegen dem Deal, den Odo der Formwandlerin anbot. Ob die Föderations-Allianz den Krieg mit Waffenstärke gewonnen hätte sei mal dahingestellt.
    Das hätte sie wohl ohne Zweifel. Sicher hätte es große Verluste gegeben, aber letztendlich war das Dominion im Alpha-Quadranten weitgehend besiegt und auf Cardassia völlig eingekreist, einem Planeten, dessen eigene Bevölkerung gegen sie rebellierte. Damit waren die Schiffe im Orbit von jeglicher planetarer Unterstützung abgeschnitten, ganz zu schweigen davon, dass ohne die Gründerin, die ja gefangen genommen wurde, niemand die Schlacht koordinieren konnte, so dass die Jem'Hadar nur ihre Anweisung hatten: Kämpft bis zum letzten Mann.
    Außerdem wurde ja meines Wissens gesagt, dass man das Dominion auf unbegrenzte Zeit auf Cardassia einschließen könnte. Hätte man das gemacht, wäre den Jem'Hadar früher oder später das White ausgegangen, und dann hätten die Föderation, die Klingonen, die Romulaner und die Cardassianische Flotte leichtes Spiel gehabt.

    Zitat von Last Knight Beitrag anzeigen
    Außerdem halte ich das Dominion für rücksichtslos genug seine gesamte Bevölkerung (von Gründern, Vorta und Jem'Hadar mal abgesehen) zu vernichten bevor die den Borg zu Gute kommen können.
    Die Borg könnten ohne weiteres einen Überraschungsangriff starten und einige Kuben ohne Vorwarnung mittels Transwarp zu einem größeren Planeten des Dominion bringen, da würde keine Zeit mehr bleiben um schnell mal die ganze Bevölkerung eines Planeten zu vernichten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Last Knight
    antwortet
    Du hast schon recht, dass die Borg ihre Truppen theoretisch viel schneller aufbauen könnten, aber sie tun es nicht.... Ich meine die Borg haben außer Spezies 8472 keinen nennenswerten Gegner in ihrer Heimat. Zuwenigstens keinen, mit dem sie sich derzeit im Krieg / im Streit befinden. Das heißt sie könnten alles auf einen Gegner werfen was sie haben. Und trotzdem kriegen sie es nicht gebacken, eine einzelne Großmacht des Alpha Quadranten, nämlich die UFP, zu übernehmen. Andererseits waren 3 1/2 (als die Cardassianer am Schluss des Krieges die Seiten wechselten waren sie ja schon recht angeschlagen) Großmächte des Alpha Quadranten nötig um das Dominion, welches nicht mit voller Kraft kämpfen konnte, zu besiegen. Und selbst das gelang nur wegen dem Deal, den Odo der Formwandlerin anbot. Ob die Föderations-Allianz den Krieg mit Waffenstärke gewonnen hätte sei mal dahingestellt.

    Außerdem halte ich das Dominion für rücksichtslos genug seine gesamte Bevölkerung (von Gründern, Vorta und Jem'Hadar mal abgesehen) zu vernichten bevor die den Borg zu Gute kommen können. Desweiteren sind die Gründer so ausgefuchst was die Gentechnik angeht, dass ich mir ziemlich sicher bin, dass sie das Immunsystem seiner geklonten Soldaten so aufpeppeln können, dass sie gegen eine Assimilation durch Naniten geschützt sind. So ein hochentwickeltes Immunsystem war schließlich der Grund, weswegen die Borg Spezies 8472 nicht assimilieren konnte. Außerdem haben wir gesehen, dass die Gründer ganze Völker mit einer Seuche infizieren nur um sie unter Kontrolle zu halten. Ich halte es für ziemlich ausgeschlossen, dass sie einem der unter ihrer Schirmherrschaft stehenden Völker genug Wissen und Technik zugestehen, damit ein Verlust dieses Volkes dem Dominion schaden könnte.
    Zuletzt geändert von Last Knight; 04.11.2006, 11:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Techno-Bubble-Lösung, was nichts anderes als ein schlechtes Deus-Ex-Machina der Autoren ist ausser Acht gelassen, würde das Borg-Kollektiv trotzdem gegen das Dominion gewinnen. Es ist ja nicht nur so, dass das Dominion aus Wechselbälgern, Vorta und Jem'Hadar besteht, sondern auch eine unbekannte Anzahl von Welten unter ihrer Schirmherrschaft hat, welche ja eben die Hausmacht des Dominion darstellt. Borg vermehren sich durch Assimilation ganzer Planeten und Völker, und je mehr von ihnen auf einem Planeten sind, desto schneller geht die Assimilation.
    Nur schon ein einziger Planet mit einigen Milliarden Bewohnern, die es mit Garantie im Herrschaftsbereich des Dominion gibt, würde die Anzahl der Borg gewaltig steigern, die Technologie in das Wissen des Kollektives eingegliedert und dann auch entsprechende Gegenmassnahmen gegen evtl. anfängliche Vorteile des Dominion entwickelt die Siegeschancen der Borg beträchtlich erhöhen und die Ressourcen des Dominion erheblich reduzieren.
    Schiffe können unglaublich schnell assimiliert werden. Das Dominion muss seine Flotte immer noch bauen. Die Borg würden jedes Schiff, dass ihnen in die Hände fällt sofort für ihre Machenschaften umfunktionieren.

    Wie gesagt, die Borg sind die Zombies des Star Trek-Universums. Alles, was dem Ansturm der kybernetischen Leichensäcke nicht standhält, wird in die Horde hineinkannibalisiert. Sie kennen ebensowenig Furcht, sind sehr sehr mächtig, und immer sehr bedächtigt darauf, alles, was als vorteilhaft angesehen wird in ihr Kollektiv einzugliedern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Last Knight
    antwortet
    sie würden wahrscheinlich nicht so lange brauchen was den reinen Flug angeht... aber ich meinte in meinem ersten beitrag ja auch, dass die Borg erst mal Zeit bräuchten um das das Dominion zu finden und einzuschätzen... denn schließlich gehören zuwenigstens die Gründer im Gamma Quadranten bei vielen Völkern ins Reich der Mythen, sprich es ist kaum was bekannt....

    na ja, letzten Endes ist ja doch so, wie ich es schon sagte: sollte mal n Krieg zwischen den beiden Völkern gezeigt werden, liegt es ganz an den Launen der Drehbuchautoren wie der Krieg endet (und warum er dann gerade so endet)

    ps, danke für den tipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Also dass die Borg 2 Monate bis in den Gamma-Quadranten brauchen würden glaub ich kaum, vergessen wir mal nicht, dass sie immer noch 5 Transwarp-Zentren haben, mit denen sowas sehr, sehr schnell gehen kann, wie man in "Endgame" gesehen hat.
    Zu den Schiffen: Ein Borg-Kubus kann problemlos 40 Starfleet-Schiffe abwehren (siehe Wolf 359), und würden die Borg sich entscheiden, das Dominion zu überrennen, würden sie sicher nicht nur einen Kubus schicken, wie sie es komischerweise immer bei den Menschen machen. Man hat ja in der einen oder anderen Voyager-Folge gesehen, dass die Borg zur Einnahme eines Planeten durchaus mal ein paar Dutzend Schiffe losschicken können.
    Die einzige Frage, die sich noch stellt, ist, in welcher Situation das Kollektiv nach "Endgame" eigentlich ist, da ist ja meines Wissens nichts drüber bekannt.
    Wenn man das jedoch mal außer acht lässt, würden die Borg meiner Meinung nach klar gegend das Dominion gewinnen.

    P.S.: @ Last Knight: Edit-Button verwenden, so lassen sich Doppelposts vermeiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Last Knight
    antwortet
    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    Lässt man die Geschehnisse aus Voyager Endgame mal ausser Acht, wo ein mickriges Sternenflottenschiff mit primitiver, gerade mal 27 Jahre weiterentwickelterer Technologie die seit mindestens 1 Million Jahre auf Technologie-Raubzug herumstreifende Borg dermassen in den Hintern getreten hat, dass diese Folge für mich einfach klargemacht hatte, was Voyager einfach für miese Drehbuch-Autoren hatte, so will ich dich fragen, was die 30 kleinen Jem'Hadar-Schiffe gegen einen Borgkubus wirklich anrichten sollen, wenn ein einzelnes Weltraum-Gefährt der Borg mehreren dutzenden Föderationsschiffen den Garaus machen kann, welche einzeln gesehen den Dominion-Kriegsschiffen ebenbürtig sind?
    AAAAlso.... wenn man sich die eine DS9 Folge anschaut, in der Bashir ein Jem'Hadar Kind großzieht und man bedenkt, dass das Dominion im Gamma Quadranten über 100% seiner Ressourcen verfügen kann, schätze ich, dass sie, wenn sie ordentlich Dampf machen, ihren Bestand an Soldaten binnen 2 Monaten verdoppeln können. Und da die Borg ja ne halbe Ewigkeit zur Föderation gebraucht haben, dürfte das Dominion die besagten 2 Monate locker haben (zuwenigstens wenn die Geschehnisse ungefähr so ablaufen wie etwas weiter oben von mir beschrieben). Außerdem haben wir gesehen, dass 3 "kleine" Jem'Hadar Schiffe ein Schiff der Galaxy Klasse platt machen können. Und 1 Schiff der Galaxy Klasse hat gegen n Borg-Kubus schon des öfteren ne ganz gute Figur gemacht. Und wir wollen nicht vergessen, dass die Dominion Flotte nicht nur aus den kleinen Angriffsschiffen besteht. Sie haben auch große Kreuzer in der Größenordnung der Galaxy Klasse und darüber hinaus. Und wie wollen die Borg den Jem'Hadar Nano-Injektionen verabreichen, wenn die sich vorher selbst töten, was bei deren Mentalität mehr als wahrscheinlich ist. Wenn man das alles berücksichtigt zweifle ich sehr daran, dass das Dominion in einer Materialschlacht DEUTLICH verlieren würde.
    Kann schon sein, dass ich mich irre und das Dominion verlieren würde, denn schließlich liegt sowas in den Launen von Drehbuchautoren, aber ich bezweifle stark, dass sie DEUTLICH verlieren würden.

    Und was diese mickrigen 27 Jahre angeht... ich habe ja folgende Theorie... in einer TNG Folge, ich glaube "Das fehlende Fragment", wird erklärt, weshalb viele Rassen so ähnlich aussehen (von der Tatsache, dass sie alle von menschlichen Schauspielern dargestellt werden mal abgesehen). Vor Milliarden von Jahren hat ein überaus mächtiges Volk, welches vom Aussterben bedroht war, sein genetisches Material auf verschiedene Welten verteilt. Vielleicht ist bei manchen Menschen / Rassen dieses Material stärker ausgeprägt wodurch sie schneller gewisse Dinge oder Technologien entwickeln. Denn wie hieß es in "Kleine grüne Mänchen"? Die Ferengi haben für die Entwicklung zur raumfahrenden Rasse doppelt solange gebraucht wie die Menschen. Vielleicht waren die Ferengi gar nicht so langsam. Vielleicht waren die Menschen einfach so schnell.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Commander Waldi Beitrag anzeigen
    also ich sach nur "wiederstand ist zwecklos"
    Und ich sage nur: Solche Beiträge braucht kein Mensch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Commander Waldi
    antwortet
    also ich sach nur "wiederstand ist zwecklos"

    Einen Kommentar schreiben:


  • Makaan
    antwortet
    Lässt man die Geschehnisse aus Voyager Endgame mal ausser Acht, wo ein mickriges Sternenflottenschiff mit primitiver, gerade mal 27 Jahre weiterentwickelterer Technologie die seit mindestens 1 Million Jahre auf Technologie-Raubzug herumstreifende Borg dermassen in den Hintern getreten hat, dass diese Folge für mich einfach klargemacht hatte, was Voyager einfach für miese Drehbuch-Autoren hatte, so will ich dich fragen, was die 30 kleinen Jem'Hadar-Schiffe gegen einen Borgkubus wirklich anrichten sollen, wenn ein einzelnes Weltraum-Gefährt der Borg mehreren dutzenden Föderationsschiffen den Garaus machen kann, welche einzeln gesehen den Dominion-Kriegsschiffen ebenbürtig sind?
    In einer Material-Schlacht würde das Dominion deutlich verlieren. Sie könnten gar nicht schnell genug Jem'Hadar nachzüchten, um die zahlenmässige Überlegenheit der Borg auszugleichen, welche in der Lage sind, durch Nano-Injektionen innert Sekunden jedes ihrer Opfer zum Teil des gesamten kybernetischen Zombie-Schwarms aus dem Delta-Quadranten zu machen.

    Aber eben, zuerst einmal müsste überhaupt festgestellt werden, ob man die Borg nach Voyager wirklich noch ernst nehmen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Last Knight
    antwortet
    meiner meinung nach gäbe es bei einem treffen dieser beiden völker eine mischung aus "beide löschen sich gegenseitig aus" und "waffenstillstand". weshalb ich darauf komme will ich gerne erklären, auch wenns evtl etwas länger dauert....

    zunächstmal wissen die beiden völker garantiert voneinander. die borg machen sich ja schon im alpha quadranten breit, wieso also nicht auch im gamma quadranten, der ja direkt nebenan liegt? und da sie durch die assimilation alles erfahren was das volk / das individuum wusste und zwischendurch bestimmt mal einer dabei war, der zuwenigstens schon mal gerüchte über das dominion gehört hat, müsste ihre neugierde eigentlich geweckt sein.

    kommen wir zu den gründern... sie haben ja mehrere ihrer art in die galaxie hinausgeschickt um informationen über andere völker zu sammeln, da wird doch mal einer dabei gewesen sein, den es richtung delta quadranten verschlagen hat. außerdem sind ja völker wie die karemma im dominion, die ja schon mit Quark geschäfte gemacht haben. völker wie diese suchen doch auch bestimmt in anderen quadranten nach geschäftspartnern. und auch die müssten irgendwann jemanen getroffen haben, der von den borg zuwenigstens etwas gehört haben sollte.

    halten wir also fest: die borg haben schon von einem volk gehört, welches sich lohnen würde zu assimilieren. und die gründer haben von einem volk gehört, welches eine ernsthafte bedrohung darstellt. schlussfolgerung: beide völker werden mehr über den anderen herausfinden wollen. nachteil der borg: sie gehen nicht besonders unauffällig vor, das heißt, jedes volk, welches die borg schon kennt, wird den gründern erzählen wie sie vorgehen usw. das dominion geht da cleverer vor. sie schicken zb völker wie die karemma nach vorne, die durch kontakt mit anderen rassen infos über die borg sammeln. sie gehen also unauffälliger vor und dürften so mehr als die borg erfahren. denn nur weniger völker wissen über die gründer bescheid, schließlich halten viele rassen sie nur für einen mythos. und da die jem'hadar durch die gesamelten infos auf den feind vorbereitet sind, werden sie sich wohl eher selbst vernichten bevor sie assimiliert werden und sie so die borg mit ihrem wissen unterstützen... trotzdem werden die borg früher oder später genug wissen um eine flotte zu starten.

    und halten wir nochmal fest: beide völker haben einige infos über den anderen, das dominion vermutlich ein paar mehr. und nun kommt es zur ersten konfrontation... die borg sind vermutlich technisch etwas fortgeschrittener. aber das dominion kann auf eigenem terrain, anders wie beim krieg gegen die föderations-allianz, seine gesamten truppen einsetzen. das sind also schätzungsweise 10.000 oder evtl sogar 100.000 schiffe und millionen von jem'hadar gegen die angreifenden borg. das dominion hat also vermutlich die größere streitkraft, die noch obendrein eine bessere motivation hat. sie kämpfen um ihre götter, die gründer, zu verteidigen. ein heiliger krieg für sie, also haben sie kein problem damit, 30 schiffe im kamikaze-angriff auf ein einzelnes borg-schiff zu jagen. nichts desto trotz sind die borg wahrscheinlich von der technik her im vorteil. darum würden sich beide völker im direkten krieg gegenseitig auslöschen. aber die borg würden den krieg, solange sie die wahl haben, wohl eher abbrechen, denn, wie Seven of Nine sagen würde, das wäre ineffizient. die verluste würden den gewinn nicht decken. und wenn die borg aufhören, werden die gründer nicht weitermachen, weil sie wissen, dass ein krieg ihre vernichtung bedeuten würde. es käme also zum waffenstillstand. aber nicht weil sie sich darauf einigen, sondern weil ein krieg keinem was bringen würde...

    puh! also, soviel zur begründung meiner meinung... noch fragen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • berry3
    antwortet
    Zitat von Master DJL Beitrag anzeigen
    Die Jem'Hadar sind ein Teil des Dominion, einer Großmacht aus dem Gamma-Quadranten, um die sich ein großer Teil der Serie "Deep Space 9" dreht.
    Für weitere Informationen schau mal hier nach:

    Die Jem'Hadar:

    Die Jem'Hadar sind eine Spezies von genetisch erstellten Kriegern, die dem Dominion angehören. Sie dienen den Gründern als kompromisslose, treu ergebene Soldaten. Über die Geschichte der Jem'Hadar ist so gut wie nichts bekannt. Der Föderation begegnen die Jem'Hadar zum ersten Mal im Jahr 2370. (DS9: Der Plan des Dominion) Ende des 24. Jahrhunderts sind die Jem'Hadar zuerst in den Dominion-Konflikt und später in den Dominion-Krieg mit vielen Spezies des Alpha-Quadranten verwickelt. Als das…


    Das Dominion:

    http://memory-alpha.org/de/wiki/Dominion

    Gut, danke. ich werde mal nicht abstimmen, da ich mich so gut wie gar nicht mit Jem'Hadar oder dem Dominion auskenne. Nochmals danke für die Info.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von berry3 Beitrag anzeigen
    Wer zum Teufel ist Jem Hadar ?
    Die Jem'Hadar sind ein Teil des Dominion, einer Großmacht aus dem Gamma-Quadranten, um die sich ein großer Teil der Serie "Deep Space 9" dreht.
    Für weitere Informationen schau mal hier nach:

    Die Jem'Hadar:

    Die Jem'Hadar sind eine Spezies von genetisch erstellten Kriegern, die dem Dominion angehören. Sie dienen den Gründern als kompromisslose, treu ergebene Soldaten. Über die Geschichte der Jem'Hadar ist so gut wie nichts bekannt. Der Föderation begegnen die Jem'Hadar zum ersten Mal im Jahr 2370. (DS9: Der Plan des Dominion) Ende des 24. Jahrhunderts sind die Jem'Hadar zuerst in den Dominion-Konflikt und später in den Dominion-Krieg mit vielen Spezies des Alpha-Quadranten verwickelt. Als das…


    Das Dominion:

    Das Dominion ist eine interstellare Großmacht aus dem Gamma-Quadranten der Milchstraße, die zwischen 8000 v. Chr. und dem Jahr 400 [1] von den Wechselbälgern erschaffen wird. Das Dominion besteht aus einer Vielzahl von Spezies und Welten. (DS9: Die Abtrünnigen) Die Geschichte des Dominion beginnt mit der Geschichte der Wechselbälger. Einst sind diese formwandlerischen Lebensformen aus dem Gamma-Quadranten auf der Suche nach anderen Spezies. Aus diesem Grund und um ihr Wissen zu erweitern…

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X