Die Zerstörung der Executor [aus Star Wars] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Zerstörung der Executor [aus Star Wars]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet
    Wenn es ein ausweichmanöver war hat das Schiff gute manövriertribwerke denn sie schwenkt ziemlich schnell. Wenn eine Notbrücke vorhanden wäre und der Steuermann mit voller kraft gegensteuert müsste er die Exe in sekunden wieder unter Kontrolle haben bei der Triebwerksleistung.
    Die Sternzerstörer in EP5 haben auch sehr schnell herumgeschwenkt. Vielleicht war die NOT-Brücke halt nicht besetzt und nicht online. Ich kann es mir nicht vorstellen, daß man bei einem solchen Pott keinen Ersatzkommandostand mit eingeplant hat.

    Zitat von Admiral Piet
    Die Schwerkraft muss nicht unbedingt eine Bogenkurs zur folge haben. Wie ich schonmal sagte muss sie in so enier geringen Höhe uber Endor ihre Triebwerke nutzen um auf einer Geostationären umlaufbahn zu bleiben.
    Wenn einige Triebwerke ausgefallen sind ( eventuell fehlschaltungen aufgrund der Zerstörung der Steuerkonsole) wäre es möglich das die schwerkraft erst den Bug herumreisst und das Schiff dann auf Endor zudriftet wobei der TS im weg ist.
    Müßen Sateliten, die in einer Geostationären Umlaufbahn um die Erde sind etwa auch die ganze Zeit ihre Triebwerke einsetzen? Wenn ja, dürfte ihnen recht schnell der Treibstoff ausgehen. Klar, der DS war recht nah bei Endor, aber nicht so nah, als das er an der Atmosphäre entlanggeschrammt wäre so das der Triebwerkseinsatz gerechtfertigt wäre.

    Zitat von Admiral Piet
    Was auch noch gegen ausweichmanöver spricht ist das die Executor senkrecht in den TS knallt. Wäre es ein Ausweichmanöver gewesen hätte sie immer noch drehen müssen und wäre schräg kollidiert.
    Der Ausweichkurs wurde eingegeben, die Brücke wurde zerstört, die Manövriertriebwerke feuerten weiterhin, der Schwenk wurde zu heftig, da krachte es.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Wenn es ein ausweichmanöver war hat das Schiff gute manövriertribwerke denn sie schwenkt ziemlich schnell. Wenn eine Notbrücke vorhanden wäre und der Steuermann mit voller kraft gegensteuert müsste er die Exe in sekunden wieder unter Kontrolle haben bei der Triebwerksleistung.

    Die Schwerkraft muss nicht unbedingt eine Bogenkurs zur folge haben. Wie ich schonmal sagte muss sie in so enier geringen Höhe uber Endor ihre Triebwerke nutzen um auf einer Geostationären umlaufbahn zu bleiben.
    Wenn einige Triebwerke ausgefallen sind ( eventuell fehlschaltungen aufgrund der Zerstörung der Steuerkonsole) wäre es möglich das die schwerkraft erst den Bug herumreisst und das Schiff dann auf Endor zudriftet wobei der TS im weg ist.

    Was auch noch gegen ausweichmanöver spricht ist das die Executor senkrecht in den TS knallt. Wäre es ein Ausweichmanöver gewesen hätte sie immer noch drehen müssen und wäre schräg kollidiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Aber wenn das abdriften der Executor wirklich ein ausweichmanöver war, egal wers jetzt war, dann kann es eigentlich keine notbrücke gegeben haben.
    So schnell wie die Exe umschwenkt hätte eine Notbrücke sie noch abfangen können
    Das verstehe ich jetzt nicht. Wieso soll das Ausweichmanöver als Beweis für das Fehlen einer Notbrücke herhalten, bloß, weil keine Kurskorrektur erfolgt ist?

    Das Ausweichmanöver empfinde ich jedenfalls als bessere Begründung, als die Schwerkraft, denn diese hätte einen langgezogenen Bogen-Kurs zur Folge gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Der Steuermann wird einfach Panik gekriegt haben. Ich meine; keine Schilde und ein Jäger kommt auf einen zu, da will man halt weg.

    Aber wenn das abdriften der Executor wirklich ein ausweichmanöver war, egal wers jetzt war, dann kann es eigentlich keine notbrücke gegeben haben.
    So schnell wie die Exe umschwenkt hätte eine Notbrücke sie noch abfangen können

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Das finde ich irgendwie ulkig, von wegen Ausweichmanöver wegen eines einzigen A-Wings. Obwohl das Ausweichmanöver als letzter Befehl von der Brücke auch in Frage käme. Wir erinnern uns an EP V, als die Sternzerstörer durch den Schachzug des Millennium Falkens ausweichen mußten. Da kippten die Nasen auch schnell weg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Morrison Beitrag anzeigen
    Wo ist eigentlich die Steuerkonsole auf der Brücke der Executor? Ist sie vielleicht in der Grube, so daß der Steueroffizier den A-Wing hätte garnicht kommen sehen dürfen? Das habe ich mich schon vorher gefragt, als ich über die "Schrecksekunde" schrieb.

    Ich denke schon das sie in der Grube ist. Unter umständen hätte der Steuerman ihn vieleicht durchs Fenster gesehen, möglicherweise auch über die radarschirme (Er muss ja irgendwie wissen was um ihn herum vorgeht)
    Vieleicht hat er auch gute reflexe und sofort reagiert als Piet in deckung ging.

    Einen Kommentar schreiben:


  • madhorst
    antwortet
    Auf so einem grossen Schiff wird es wohl ausschliesslich Fliegen nach Instrumenten geben (Radar, Sternenkarten). Ausweichmanöver mit so einem Koloss zu fliegen wird sich nur lohnen, wenn der "Unfallgegner" ein Grosskampfschiff ist, einem A-Wing auszuweichen wäre so, als wolle man mit einem LKW den Mücken ausweichen, die auf der Scheibe zerplatzen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Wäre aber möglich das der Pilot von sich aus ein Ausweichmanöver eingeleitet hat als er den A-Wing hat kommen sehen.
    Wo ist eigentlich die Steuerkonsole auf der Brücke der Executor? Ist sie vielleicht in der Grube, so daß der Steueroffizier den A-Wing hätte garnicht kommen sehen dürfen? Das habe ich mich schon vorher gefragt, als ich über die "Schrecksekunde" schrieb.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Will Riker Beitrag anzeigen
    das mit dem Frontalfeuer verstärken weis ich auch doch
    ich dachte immer der schreit kurz vorm einschlag des A-Wings noch Ausweichmaneuver und der ander schreit ZU Spät

    ich dachte eigentlich immer Piet ist derjenige wo das Befiehlt
    war das dann etwa der andere
    Ich hab mir die entsprechende Szene gestern noch mal angesehen.

    Die Deflektorkuppeln werden zerstört
    Brückenoffizier: Sir, wir haben unser Rückendeflektorschild verloren.
    Piet: Verstärken sie sofort die Frontalbatterien , es darf niemand durchkommen!
    Der A-Wing nimmt Kurs auf die brücke.
    Piet schreit: Frontalfeuer sofort verstärken!!!
    Anderer Offizier: Zu Spät!
    BUMM

    Wäre aber möglich das der Pilot von sich aus ein Ausweichmanöver eingeleitet hat als er den A-Wing hat kommen sehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Will Riker
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Piet befiehlt kein Ausweichmanöver!

    Er sagt:"Intensify forward firepower." Im deutschen: "Frontalfeuer sofort verstärken"
    Nichts mit ausweichen.
    das mit dem Frontalfeuer verstärken weis ich auch doch
    ich dachte immer der schreit kurz vorm einschlag des A-Wings noch Ausweichmaneuver und der ander schreit ZU Spät

    ich dachte eigentlich immer Piet ist derjenige wo das Befiehlt
    war das dann etwa der andere

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord_Doomhammer
    antwortet
    @Admiral Piet: Hab mich schlecht ausgedrückt tut mir leid.
    Wollte eigentlich sagen dass das Ausweichmanöver den feindlichen Schiffen gilt die sich ihrer Front näherten, bzw. sich dort befinden. Möglicherweiße hat es jemand auf der Sekundärbrücke als angemessen erachtet sich zurückzuziehen, weil die Brücke hinüber war -> Moralwertstest nicht bestanden (zuviel Tabletop gespielt )

    mfG Lord_Doomhammer

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hazard
    antwortet
    Zitat von Will Riker Beitrag anzeigen
    wäe schon wenn das mal jemand 100% beweisen könnte das es Notfallbrücken in SW überhaupt gibt, bis jetzt habe ich die nur in ST gesehen ^^
    In den Büchern wird von einer Sekundären Brücke geschrieben. Beispiel ist das Buch "Die Gespensterstaffel" aus der X-Wing Serie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Piet
    antwortet
    Zitat von Will Riker Beitrag anzeigen
    Admiral Piet befiehlt ja noch kurz vorm Einschlag des A-Wings

    >>Ausweichmaneuver<<
    der andere schreit zwar >> Zu Spät<<
    Piet befiehlt kein Ausweichmanöver!

    Er sagt:"Intensify forward firepower." Im deutschen: "Frontalfeuer sofort verstärken"
    Nichts mit ausweichen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Will Riker
    antwortet
    Ich sagte es zwar schonmal aber Egal

    die Executor ist von selber in den Todesstern geflogen

    Admiral Piet befiehlt ja noch kurz vorm Einschlag des A-Wings

    >>Ausweichmaneuver<<
    der andere schreit zwar >> Zu Spät<<

    doch wird wohl einer eben ein ausweichmaneuver eingeleitet haben, und da neimand mehr Vorhanden war wurde eben dieses Ausweichmaneuver nicht koregiert

    die Frage der Notfallbrücke kann ich auf 2 arten evtl mir erklären

    1. es war einfach nicht genug Zeit
    man kann mal eben nicht von einer Notbrücke so einfach das Kommando übernehmen dafür müssen bestimmt erstmal Autoriesierte Peronen sie Aktivieren da sie bestimmt Codegesichert ist

    2. evtl wurde so schnell auch garnicht realisiert das die Brücke zerstört wurde und ein Ausweichmaneuver eingeleitet ist

    ist ja neimand da der Sagt die Brücke wurde zerstört bei einem SO grossen schiff
    und wenn da müssen die erstmal "überprüfen was überhaupt passiert ist
    auserdem herrschte entweder Chaos an Board oder einfach Ignorants ala wird nicht so schlimm sein

    doch zu diesen Theorien stellt sich mir eine farge die ich schon lange habe hat ein Sternenzerstörer überhaupt eine Notbrücke
    ICH habe darüber nie was gelesen doch könnte es auch passen da ja gesagt wurde das die Sternenzerstörer sehr schnell gefertigt werden mussten und so standartgemäse Sicherheitseinrichtungen und Bestimmungen übergangen wurden/weggelassen wurden

    ausedem fände ich es sogar passend das Imperium ist wohl so von sich und ihren Maschinen überzeugt das sie es praktisch für unmöglich halten das es irgendein Feindschiff gelingen könnte die Brücke zu zerstören

    welcher Narr würde es schon wagen ein offenes Gefecht mit einem Sternenzerstörer zu wagen geschweigeden einem Super Sternenzerstörer

    wäe schon wenn das mal jemand 100% beweisen könnte das es Notfallbrücken in SW überhaupt gibt, bis jetzt habe ich die nur in ST gesehen ^^

    also ist die Executor wohl durch ihren eigenen "rettungsversuch" zerstört worden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dragon667
    antwortet
    Zitat von Admiral Piet Beitrag anzeigen
    Das klügste wär,denke ich,gewesen auf postion bleiben oder langsam zurück.
    Wobei das aufheulen, das man hört als die EXE den kurs ändert, auf eine erhöhte Triebwerksleistung schließen läßt.
    Wobei ich aber sagen würde, das diese unkontrolliert ist, also niemand von einer Notbrücke oder so das Schiff steuert.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X