Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • roughman
    antwortet
    ich denke jeder hat seine eigene definition von anspruchsvoll:

    für mich ist es wenn die geschichte "rund" ist
    (der aufbau der serie stufe für stufe geschieht und auf frühere ereignisse nicht vergessen wird und die erklärungen mit vorwissen der serie einigermaßen schlüssig sind)
    und zum denken anregt
    (also ähnlich wie fabeln uns einen spiegel vorhalten).

    aber selbst wenn das alles eingehalten würde, muss mir die serie immernoch nicht gefallen - da gibt
    es noch die faktoren:

    drehbuch (mit farscape kann ich nichts anfangen weil die story imho zu abgedreht ist),

    sympathie der schauspieler (ST-TNG waren zu anfangs ziemlich unsympathisch, weil sie "blutleer" geschminkt wurden - das besserte sich aber mit der zeit und sie warfen ihr 80er styling über bord - kann man besonders gut an worf sehen),

    setting (firefly gefällt mir nicht, weil ich mit cowboys im weltall nichts anfangen kann),

    choreografie der kämpfe (herkules,xena,usw. hatten imho die grottigste kampfchoreografie aller zeiten)

    im eifer des gefechts habe ich sicher noch kriterien übersehen auf die ich sonst wert lege - mal sehn vielleicht ergänze ich noch

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaidan
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Also, was verstehst du unter anspruchsvoll??
    Hier gibt's nicht alles mundgerecht mit dem Holzhammer serviert, schließlich geht's um SG:U. Du wirst Dir schon selbst einen Reim drauf machen müssen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von KennerderEpisoden Beitrag anzeigen
    Dann weißt du ja, dass hier jedem, der das Wort "anspruchsvoll" in den Mund nimmt(gilt für "nicht anspruchsvoll" logischerweise auch), unter vorgehaltener Waffe eine Definition des Begriffes abverlangt wird.

    Also, was verstehst du unter anspruchsvoll??
    Verdammt da ist mir einer zuvorgekommen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KennerderEpisoden
    antwortet
    Zitat von Kaidan Beitrag anzeigen
    Jetzt habt ihr mehrere Seiten über den Begriff "anspruchsvoll" diskutiert. SG:U ist nicht anspruchsvoll.
    Dann weißt du ja, dass hier jedem, der das Wort "anspruchsvoll" in den Mund nimmt(gilt für "nicht anspruchsvoll" logischerweise auch), unter vorgehaltener Waffe eine Definition des Begriffes abverlangt wird.

    Also, was verstehst du unter anspruchsvoll??

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Kaidan Beitrag anzeigen
    Jetzt habt ihr mehrere Seiten über den Begriff "anspruchsvoll" diskutiert. SG:U ist nicht anspruchsvoll.
    hab ich ja gleich gesagt. Wo warst du denn auf den vorigen Seiten?

    edit: ich habe den Threadtitel angepasst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kaidan
    antwortet
    Jetzt habt ihr mehrere Seiten über den Begriff "anspruchsvoll" diskutiert. SG:U ist nicht anspruchsvoll.

    SG:U ist schwer zugänglich und nicht lustig.

    SG-1 ist leicht zugänglich und lustig. Man kann in der ersten Staffeln praktisch überall einsteigen, Setting und Charaktere lernt man recht schnell kennen und es gibt noch nicht zuviele SciFi-Devices, es reicht also TOS-Grundschulwissen. Was man verpaßt hat, wird in Rückblenden erläutert und dazu gibt es einmal im Jahr eine Clip-Show. Wenn gerade wieder minutenlang rumgeballert wird, kann man gut abschalten.

    SG:U ist für Zuschauer, die keine Stargate-Vorkenntnisse haben, schon im Pilotfilm wenig durchschaubar, weil zuwenig erklärt wird. Da es eine kontinuierliche Handlung erzählt, kann man keine Folgen überspringen, egal wie langweilig sie sind - auch deshalb fängt jede Episode mit einer Zusammenfassung der vorherigen an. SG:U arbeitet viel mit Andeutungen, deshalb muß man die gesamte Screentime über konzentriert folgen, sonst verpaßt man plotrelevante Dinge. Die Charaktere stellen keine überzeichneten positiven Stereotypen dar, weshalb sie schwer einzuschätzen sind und die Identifizierung damit fällt schwer. (Wer mag schon Loser?) Der Cast ist leider nur mittelmäßig und Story reißt auch noch nicht vom Hocker.

    Eine solche "Verkettung unglücklicher Umstände" ist natürlich kein Rezept für einen Quotenrenner.

    Einen Kommentar schreiben:


  • forumblue
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Und wie bestimmst du diese Qualität? Gerade bei Charakterisierungen und Social ist die Qualität zum großen Teil von der Qunatität abhängig. Eben wieviel Zeit man hat das ganze aufzubauen.



    Was genau ist den an dieser Prämisse fragwürdig? Ich nehme an du meinst

    SPOILER Wo Greer Cloe sagt das er sie erschießen wird?
    Ja.

    Sowohl zum ersten als auch zum zweiten Thema habe ich ja in diversen Episodenthreads schon recht viel geschrieben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Ah ok.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Ja, aber tut mir leid. Das war vor dem Abendessen. Jetzt erinnere ich mich an deinen Beitrag.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich kenne vieles, das ich als anspruchsvoll bezeichnen würde, mir aber trotzdem nicht gefällt. Wenn ich ohnehin recht entsinne, bist du der einzige, der "anspruchsvoll" noch nicht definiert hat, aber am meisten drauf rumreitet.
    Meinst du damit jetzt mich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von remsem Beitrag anzeigen
    Eine gewisse Korrelation kannst du aber sicher nicht abstreiten. Dass dort eine kausale Beziehung besteht ist im Prinzip die Behauptung die Larkis (und auch ich) aufstellen. Schliesst natuerlich trotzdem nicht aus, dass du die serie immernoch fuer Humbug haelst, wenn du dich der serie intensiver widmest.
    Du ziehst das Pferd falschrum auf. Natürlich habe ich mich den ersten Folgen verhältnismäßig aufmerksam gewidmet. Natürlich war sie nicht von Anfang an im "Hörspiel"-Status. Aber sie konnte mich nicht überzeugen. Glaube mir, wenn ich dir sage, dass eine intensive Beschäftigung eher zum Wertungsabzug, nicht zu einem Bewertungsverbesserung führt.

    Übrigens gibt es auch durchaus Folgen, die vier Sterne von mir bekommen haben, also bitte nicht so tun, als bekäme die Serie grundsätzlich zwei Sterne.

    Inwiefern ist die Charakterzeichnung eigentlich schlechter als bei anderen Serien, die sich darauf stuetzen?
    In SGU werden die Charaktere gewissermassen ueber ihre Probleme definiert, spezieller vielleicht auch ihre privaten Probleme.
    Wie laeuft es in anderen Serien die besser sind? Da ich nicht so der grosse Serienkenner bin, koenntet ihr mir vielleicht ein paar Beispiele nennen .
    Es ist die Häufung an Problemen, welche die Charaktere gewissermaßen zu Karikaturen macht.

    Zitat von Larkis
    Also ich hab nicht einen Vergleich zwischen Metal und SGu gezogen sondern ein Vergleich zwischen den Situationen der Personen. Der eine findet etwas anspruchsvoll was der andere nicht nachvollziehen kann.
    Ja, dann schreib das doch auch das nächste Mal einfach und stelle keine absoluten Aussagen/Behauptungen nach dem Motto "wer, der" auf. Damit stellst du nämlich die These auf, dass längere Beschäftigung zwingend zum Werturteil "anspruchsvoll" führen müsse. Du schreibst ja nicht "Ich finde die Serie umso anspruchsvoller, je länger ich sie schaue und vielen anderen geht es sicherlich auch so", sondern eben "Wer, der"

    Etwas das einem nicht gefällt nimmt man auch nicht als Anspruch war.
    Ich kenne vieles, das ich als anspruchsvoll bezeichnen würde, mir aber trotzdem nicht gefällt. Wenn ich ohnehin recht entsinne, bist du der einzige, der "anspruchsvoll" noch nicht definiert hat, aber am meisten drauf rumreitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von forumblue Beitrag anzeigen
    Das ist bis zu einem gewissen Grade wahr. Aber es geht ja nicht nur um die Quantität. Meine Kritik richtet sich teilweise gegen die Qualität der Charakterzeichnung und teilweise auch dagegen, wie dieser Aspekt ins Gesamtkonzept von SGU eingearbeitet wurde.
    Und wie bestimmst du diese Qualität? Gerade bei Charakterisierungen und Social ist die Qualität zum großen Teil von der Qunatität abhängig. Eben wieviel Zeit man hat das ganze aufzubauen.

    Zitat von forumblue Beitrag anzeigen
    [Für mich gibt es z.B. einfach keine große Charakterszene zwischen Greer und Chloe, wenn die Prämisse, auf der diese Szene beruht, höchst fragwürdig ist. Dann geht es für mich eher darum, dass man um des Effekts willen einen künstlichen Höhepunkt schaffen will.]
    Was genau ist den an dieser Prämisse fragwürdig? Ich nehme an du meinst

    SPOILER Wo Greer Cloe sagt das er sie erschießen wird?

    Einen Kommentar schreiben:


  • forumblue
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Klar gibt es allgemeine Kriterien, aber das Problem ist die Umsetzung. Einfaches Beispiel Desperate Housewives vs. Stargate.

    Desperate Housewives ist eine Serie die sich nur auf Charaktere, Charakterisierung und Social konzentriert. 45 Minuten Pro Folge geht es nur um die sozialen Probleme der Protagonisten. Dementsprechend ist seeehr viel Zeit für eben diese Charakterisierung da.

    Nun Stargate. Stargate hat die Elemente Aliens und Aktion die im Vordergrund stehen. Diese Elemente nehmen einen großteil einer Einzelnen Folge ein. Dementsprechend muss die Charakterisierung zurückstecken und mit 5-10 Minuten Social auf 45 Minuten bleibt eben nur ein Gespräch oder hier und da etwas soziale Interaktion übrig. Daher kann allein Aufgrund der Genre-Unterschiede niemals derselbe Grad an Charakterisierung erreicht werden.

    Oder nehmen wir die Serie Zlatko die Faust Gottes (oder so ähnlich). Der Hauptaspekt der Serie ist Kampfsport zu zeigen. Daher sind die Charaktere möglichst einfach gehalten. "Toller edler Held + lustiger tollpatchiger Sidekick" und eine grobe Story die nur dazu dient die Kampfsport Szenen zusammenzuhalten.

    Ist die Serie jetzt schlecht weil sie Null Charakterentwicklung hat? Wenn ja, ist dann auch Desperate Housewives schlecht weil es keinerlei Kampfkunst hat? Du siehst das da ein Dilemma herrscht.

    Eine Serie hat nunmal eine Ausrichtung und nach dieser werden die Prioritäten festgelegt. SGA hat Priorität Humor und Aktion. TNG hat die Priorität des moralischen Zeigefingers. B5 hat die Priorität ein komplexen Rätsel zu erzeugen. Und für jede Priorität müssen andere ELemente eben zurückstehen. SGA kann man niemals ernst nehmen, TNG ist äußerst trocken, B5 schwächelt in der Charakterisierung von 2 ausnahmen mal abgesehen.

    Man kann nunmal nicht überall den gleichen Maßstab anlegen. Da macht man es sich vieeel zu einfach.
    Das ist bis zu einem gewissen Grade wahr. Aber es geht ja nicht nur um die Quantität. Meine Kritik richtet sich teilweise gegen die Qualität der Charakterzeichnung und teilweise auch dagegen, wie dieser Aspekt ins Gesamtkonzept von SGU eingearbeitet wurde.

    [Für mich gibt es z.B. einfach keine große Charakterszene zwischen Greer und Chloe, wenn die Prämisse, auf der diese Szene beruht, höchst fragwürdig ist. Dann geht es für mich eher darum, dass man um des Effekts willen einen künstlichen Höhepunkt schaffen will.]

    Das Fett markierte find eich sehr Interessant. Kopiert ist also nur wenn es schlecht kopiert wurde.

    Ansonsten was soll z.B. TNG von solche Reiseberichten Unterscheiden? (Raumschiff / Schiff) erreicht einen (Planeten / Insel) wo es ein Problem gibt weil ( Aliens sinnlos Krieg führen / Besatzung den Vogel Rokh verärgern ) und wird dann am Ende von (Besatzung / Sindbad) gerettet, samt moralischen Zeigefinger am Ende.

    Bie jeder Serie werden bekannte Elemente genommen und neu zusammengefügt. Diese Elemente gibt es bereits seid Ewigkeiten. So ist Voyager auch nix anderes als Odysseus Reise nach Hause. Wenn man will kann man für jede Serie geistige Vorbilder nennen.

    Und geklaut ist schonmal garnix, da die anderen Sachen ja wohl noch da sind oder? Wenn schon haben sich sich davon inspirieren lassen mehr aber auch nicht.
    Lol, eigentlich sind alle Antworten auf diesen Post bereits in dem Post enthalten, auf den Du geantwortet hast.

    Du hast von einer "schlechten Kopie" gesprochen. Beide Aspekte dieser Aussage habe ich nacheinander adressiert.

    Warum die von Dir genannten Serien schlecht sind (im Vergleich zu einer guten Kopie?), ist mir nicht klar. Und was die Verwendung des Begriffs Kopie angeht, habe ich darauf hingewiesen, dass das von Dir verwendete Kriterium nicht trennscharf ist, da es sich beim Reisebericht um einen allgemeinen Grundtypus handelt. Niemand wirft SGU vor, ein Reisebericht zu sein.

    Danach habe ich versucht, meine Kritik an SGU in Bezug auf trennschärfere Kriterien zu formulieren.

    Eigentlich ist das keine Rocket Science. Wenn man sich an Post 2026 hält, muss man hier nicht zwingend in einer Endlosschleife landen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HanSolo
    antwortet
    Ich denke die Diskussion wieviel Anspruch SGU jetzt nun hat oder nicht, ist ziemlich müßig. Wie hier schon richtig gesagt wurde, ist der Begriff hierfür viel zu abstrakt und subjektiv (ja, selbst manche Volksmusik- und Schlager-Lieder könnte man als durchaus anspruchsvoll bezeichnen ). Das Wichtigste ist wohl, ob man gut unterhalten wird, oder nicht ("A-Team" ist sicherlich billig und trashig - trotzdem unterhält es selbst bei der x-ten Aufwärmrunde königlich ). Viele fühlten sich von SGU dank dem hohen Social-Aspekt nicht gut unterhalten, deshalb sind die Quoten im Keller und die Kritikerstimmen ziemlich laut.

    Apropos social, weil hier der Vergleich mit "Desperate Housewifes" gekommen ist. Ja, die Serie bietet viel Zwischenmenschliches, trotzdem lebt sie vorwiegend von ihrem Schmäh und ihren skurillen Charakteren. Von dem her finde ich ne durchschnittliche DH-Folge weit unterhaltsamer als ne durchschnittliche SGU-Episode. Glaub das Darstellen von großen Gefühlen ist kein großes Problem (wirkt nicht sooo zuseherabschreckend), die Frage ist die richtige Dosierung und ob diese eben unterhaltsam rübergebracht werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Ja. Ich bleibe aber dabei, ich werde mit der zweiten Staffel erst weitermachen, wenn sie bei RTL 2 rauskommt.
    Kein Problem, ich wollt nur dieses unsinnige Gott-Gerede vom Tisch haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X