Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • endar
    antwortet
    Zitat von remsem Beitrag anzeigen
    Darf ich die Frage umformulieren, damit du ihr nicht eloquent ausweichst?

    Welche Ansprüche stellst DU an eine Serie damit sie DIR genügt, oder welche Ansprüche muss die Serie an DICH stellen, damit DU ihr die Eigenschaft „anspruchsvoll“ bescheinigst?
    Ganz einfach. Serien, die ich mit Freude schaue, müssen gar nicht "anspruchsvoll" sein. Sowas habe ich woanders, sowohl beruflich, wie auch in meinen Hobbies.

    Was ich von einer Serie erwarte, ist, dass sie mir gefällt und mich gut unterhält. Eine reine Standarderwartung. Ich mag gerne mal überrascht werden und ich mag es nicht, wenn Handlungen arg zu vorhersagbar sind.

    Ich mag deshalb Serien, die a) originell sind und Serien, bei denen ich das Gefühl habe, dass hier etwas b) zum Teil authentisches, unverwechselbares geschaffen wurde.

    Natürlich weiß ich, dass Fernsehserien Broterwerb sind. Dennoch bekommen es einige Produzenten durchaus hin. Sowas wie Dr. Who z.B. ist etwas, wo man wirklich auch mal etwas originelles zu sehen bekommt. Das ist erfrischend. Deswegen ist z.B. auch Mit Schirm, Charme und Melone (The Avengers) ein ewiger Highlight (wenn auch nur das mit Diana Rigg). Buffy mochte ich auch ziemlich gerne.

    SGU ist hingegen ein Plagiat. Es ist verwechselbar. Alles was hier "neu" sein soll, ist bei anderen Serien geklaut und man merkt, dass hier keine Kreativität Regie führte, sondern Marketingstrategie (die sich allerdings deutlich verrechnet hat).

    Was deine Zweifel anbetrifft, wie ich Serien und Fernsehen schaue, frage ich mich, ob das nicht in meinen staubigen Userhtread gehört. Aber es ist so, wie ich es beschreibe. Früher, als ich noch einen richtigen Fernseher benutzte, war der aufgrund der Positin in meiner Wohnung in meinem Rücken. Eine ganze Weile war der sogar im Nebenzimmer.

    Im Moment gucke ich z.B. The West Wing, nachdem ich eher zufällig auf die Serie aufmerksam wurde. Ich betrachte das als seichte, etwas kitischige Unterhaltung. Ist hier auch nicht das Thema. Teilweise schaue ich das bewußt, teilweise höre ich das wie Radio. Ich habe mir jetzt einen zweiten Bildschirm zulegt, insofern kann es immer ein Bild geben - auf dem aber nicht oft mein Augenmerk liegt.

    Und nochmal zu SG1: Der Humor, der in der Serie lag, hat die Serie auf originelle Weise abgehoben. Ich mochte auch die Bezüge zur Erdgeschichte. Das Geballer war für hingegen immer etwas abtörnend. Ich habe SG1 erst 2007 angefangen zu schauen, als sie schon eingestellt war. Und nach dem bierernsten Star Trek ist das eine schöne Abwechslung gewesen und hat mich auch voll für sich gewonnen. SGA, naja, das ist schon etwas ausgelutschter.

    Ich schaute allerdings auch oft Serien, die ich ohne weiteres als albern oder flach bezeichnen würde. Smallville habe ich z.B. bis in die achte Staffel durchgehalten (dann wurde es mir sehr zu blöd). Sogar Charmed habe ich geschaut.

    Fernsehen ist und bleibt letztendlich etwas für nebenbei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • remsem
    antwortet
    Ich mische mich auch mal wieder hier ein.
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Dallas und Denverclan sagt mir nichts. Interessant ist aber, dass du offenbar genau zu wissen scheinst, was alles nicht anspruchsvoll ist. Wenn du so genau und besser als alle anderen weißt, wie man anspruchsvoll definieren soll, dann bitte: Was ist denn deiner Meinung nach eine anspruchsvolle Serie?
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Wenn du meine Beiträge gelesen hast, dann wirst du womöglich erahnen, dass ich nicht an das "Anspruchs"-Konzept glaube. Die meisten Leute behaupten von der ein oder anderen Serie, sie sei "anspruchsvoll", um sich selbst in ein besseres Licht zu rücken. Das habe ich auch hier bereits ausgeführt. "Anspruchsvoll" ist ein Allgemeinplatz.
    Die Verwendung von "anspruchsvoll" sagt also mehr über Sprecher aus, weniger über die Serie, von der er redet. Wie kommst du also nun zu der Annahme, dass ich über diese Aussage hinaus plötzlich eine Definition einer anspruchsvollen Fernsehserie aufstelle? Damit würde ich mir ja selbst widersprechen.
    Darf ich die Frage umformulieren, damit du ihr nicht eloquent ausweichst?

    Welche Ansprüche stellst DU an eine Serie damit sie DIR genügt, oder welche Ansprüche muss die Serie an DICH stellen, damit DU ihr die Eigenschaft „anspruchsvoll“ bescheinigst?


    Vielleicht auch mal meine Gedanken dazu die, im Grunde denen von Irony ähneln.

    anspruchsvoll = alle/viele gestellte Ansprüche voll erfüllt

    Nun kann ein Zuschauer ganz unterschiedliche Ansprüche an eine Serie haben, dementsprechend gibt es keine Aussage „anspruchsvoll“ die die eine allgemeine Gültigkeit hat.
    Vielleicht direkt damit verwoben, welche Ansprüche stellt die Serie an ihre Zuschauer damit diese ihr folgen können? Wenn sich da nun eine große Schnittmenge zwischen Ansprüchen der Serie und Ansprüchen an die Serie ergibt hat man jetztendlich eine Serie die ganz individuell als „anspruchsvoll“ bezeichnet werden kann. Übersteigen die Ansprüche dem was der Zuschauer zu bieten hat, hast du jemanden dem das ganze „zu anspruchsvoll“ ist. (das ist jetzte nicht auf SG:U bezogen) Umgekehrt natürlich dann „anspruchslos“.
    Da käme mir zum Beispiel in den Sinn, dass die Serie den Anspruch an den Zuschauer haben kann, dass er sich auf das Gezeigte einlässt und die Atmosphäre entstehen lässt die nötig ist um das Ganze mit Interesse verfolgen zu können und nicht den Vorspulknopf drückt oder sich nebenbei mit etwas anderem beschäftigt. (nett gemeinter Seitenhieb , wobei ich mich frage ob du wirklich alle Serien auf diese Art und Weise schaust?)

    BTW halte ich SG:U für „anspruchsvoller“ (nicht besonders viel aber immerhin etwas) als SG1 oder SGA. Einfaches Beispiel ist, dass SGU überwiegend aus Handlungssträngen besteht die Folgen/Staffelübergreifend sind (dazu gehören auch die Charaktere), während etliche Folgen von SG1 oder SGA in keinem größeren Kontext stehen. Nette Abendunterhaltung halt, die ich auch sehr zu schätzen weiß.
    An SGU interessiert mich übrigens am meisten wie sie den Hauptplott um die Destiny lösen (wenn es denn dazu kommt) da ich grade diverse Bücher über interessante Ansätze bezüglich des Universums gelesen habe. Und ich bin guter Dinge dass es nicht in „es war Gott“ endet.
    Die Kritik bzgl. des zu dunklen Sets und der mit Problemen überladenen Charaktere kann ich auch nicht teilen. Ich empfinde grade Young und Rush als sehr ansprechende Charaktere. Ist wohl so eine Art Antiheldentum in dieser serie^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    @A92: Versuche es nicht länger, du wirst das nicht hinbekommen. Es gibt keine Verbindung zwischen düsterer Stimmung und Wackelkamera.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Okay kann ich gerne machen,zum BSP:Wo die Luilanzer angeift und die Kamera ganze zeit wackelt dazu ist noch schön düster,überall schieße reih.Das der SPannung faktor weil mann weiß nicht wer jetzt tot ist oder nicht das doch Spannung.?


    Nur, weil man aufgrund einer Kamera, die von einem Kameramann mit nur einem Bein und der gleichzeitig Pest und Cholera hat gehalten wird, nicht klar erkennen kann, wer gerade tragischerweise verreckt ist?
    Das ist definitiv nicht düster.

    Düster wird ein Film gerade durch eine sehr ruhige Kamerahaltung, dann braucht man noch Details, die das ganze gut abrunden. Ich empfehle dir DRINGEND Pandorum und Alien zu schauen, zwei Filme, die sehr düster sind und keine Wackelkamera haben.
    In Pandorum kommen die Personen auch nicht mit der Situation zurecht, leiden an Halluzinationen und der gesamte Film hat Spannung - dies ist sehr stark kontra deine Aussage, dass die Machart von SG:U Spannung erzeugt. Dafür fehlt alleine schon die richtige musikalische Kulisse.

    Diese Kamera passt zu Außenaufnahmen, wie in nBSG und Firefly, außerdem konnte man damit teilweise in nBSG bei den Kämpfen punkten. Gleichzeitig hatte man aber auch eine ruhige Komponente.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    Okay kann ich gerne machen,zum BSP:Wo die Luilanzer angeift und die Kamera ganze zeit wackelt dazu ist noch schön düster,überall schieße reih.Das der SPannung faktor weil mann weiß nicht wer jetzt tot ist oder nicht das doch Spannung.?

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Bevor das der Fall sein wird, wird es dir noch gelingen, eine glaubwürdige Verbindung zwischen Wackelkamera und düsterer Stimmung zu ziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Antiker 92
    antwortet
    @endar
    Na denn hoffe ich das SGU dich auch noch ereicht. wenn SGu weiter geht bin ich echt gespannt aufeinmal liebst du SGU das wäre ja was.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Die Heulefolge war aber eine andere. Ich habe wenn, dann über zwei Kämme geschert. Mir fällt auch noch die Wray wird im falschen Körper von ihrer Freundin gefüttert-Folge ein. Super Sache! Dann wäre noch eine Kamm-Folge.

    Ehrlich gesagt habe ich mich auf die letzten Folgen sogar gefreut, weil es ja einen leichten Anstieg gibt. Auch die neuste Folge habe ich mir aufgespart, um sie dann zusammen zu schauen, wenns weitergeht. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Aber der Anstieg ist halt nur sehr wenig und da muss noch extrem viel kommen, bis ich gebannt am Schirm hänge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • roughman
    antwortet
    ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht was so anspruchsvoll an sgu sein soll - in den vorigen sg serien wurde viel mehr auf völker und den umgang mit ihnen eingegangen, die problemstellung der einmischung in fremde kulturen aufgezeigt, notwendigkeit für hilfe gegen unterdrückung etc.
    (das ganze natürlich sg-mäßig aufgelockert, sonst könnte ich gleich nen ärzte-ohne-grenzen-video ansehen)
    dagegen haben wir in sgu kaum andere rassen und wenn welche auftauchen
    wird geballert.
    also so wirklich kann ich deine einteilung nicht nachvollziehen larkis.

    auch die charaktere sind zum großteil einfach übertrieben krank (wie eh schon viele vor mir festgestellt haben) - offenbar fehlt es an storysituationen an denen man die charakterentwicklung normaler menschen erkennen kann - also wird maßlos übertrieben um zu zeigen "hey leute bei rush/young tut sich was *sicherung geht durch - ping*".
    eli ist da noch einer der charaktere die eine entwicklung ohne übertriebenes auf und ab haben - liegt wohl daran, dass er weder militär noch wissenschaftler ist.
    auch die 2 deppen-wissenschaftler dienen nur dazu, dass rush und eli neben ihnen strahlen können (das prinzip gabs schon in der antike - ein nicht ganz so toller kumpel des helden, lässt diesen noch großartiger erscheinen)

    die schreiberlinge haben bis jetzt einfach nicht erkannt, was das echte problem an dem verlust an zusehern bei sga war - nicht etwa das alte sg-konzept sondern einfach nur sogar für sg-verhältnisse unlogische handlung und schlechte drehbücher. leider wurde das missverstanden und nun behält man die großteil schlechten drehbuchschreiber aber wirft alles andere um.
    klar - kanadische wälder waren mittlerweile ein running gag bei den fans - aber seid mal ehrlich - sind kiesgruben und dunkle raumschiffgänge so ne tolle abwechslung ?
    warum hat man nach folge 1 so viel müll nachgeschoben? die überlebensgeschichte wäre im hintergrund viel besser abgelaufen und zwar quer durch die erste staffel - so hat man die hälfte der staffel mit weinen und überleben versaut um dann am ende schnell schnell handlungsstränge zu weben aus denen man viel mehr bauen hätte können.
    alleine schon eine parallelstory der luzis wäre interessant gewesen - man sieht was sie planen, merkt, dass sich viele nur der mächtigen obrigkeit beugen und diese brutal das versagen ihrer untergebenen straft. derzeit hat man nur ne horde durch das tor gejagt, geballert und noch kaum mit ihnen geredet (das machen die verhörspezialisten auf der erde - viel spass "random avatar" wenn die verhör-erinnerungen mal durchsickern ^^)
    Zuletzt geändert von roughman; 15.12.2010, 17:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Normandy
    antwortet
    Vielleicht solltest du nicht alle Folgen mit deiner beliebten Hochzeitsfolge über einen Kamm scheren.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Nun ich bin mal wieder vom gesundem Menschenverstand ausgegangen zumal ich nur SCiFI-Serien Beispiele verwendet habe.

    Sry mein Fehler.
    Was für eine billige Ausrede. Und dann noch dieser besonders geschickte Dreh mit dem "gesunden Menschenverstand", der dich dann ins bestmögliche Licht rückt. Wer seinen Beitrag mit "Ich greife mal die Sache mit der Definition von Anspruch auf" beginnt, der muss sich nicht wundern, wenn das Gegenüber das auch für bare Münze nimmt. Mir sagt der gesunde Menschenverstand außerdem, dass man sich im Internet klar, vollständig und präzise ausdrücken muss, wenn man verstanden werden möchte. Es ist nicht meine Aufgabe, zu raten, was du wohl gerade meinen könntest.

    Außerdem ändert die Beschränkung auf scifi auch nix. Heutige Zuschauer sind an Fortsetzungserien mehr als gewöhnt. Das kennt man seit der frühesten Kindheit.

    Zitat von Schlachti Beitrag anzeigen
    Ich habe so ziemlich die selbe Kritik an SGU wie endar und ich habe es konzentriert geschaut.
    Ja, da wird jetzt sowieso nur wieder was raus gedreht. "Boah, der mag das nur nicht, weil der das nicht richtig guckt"...

    Ich bemühe mich ja auch immer, mich zu konzentrieren. WIRKLICH! Aber dann kommt die Blonde und zieht eine Flunsch und heult um ihr Baby und in der nächsten Einstellung sieht man die Brünette, wie sie eine Flunsch zieht und wegen ihrer Metamorphose rumheult oder man sieht, wie die da im Bus rumfahren und von Hochzeit träumen... Und dann kriegen ich diesen Tatter in den Fingern die Maus fährt ganz von selbst entweder zu einem anderen Programm oder manchmal zum Vorspulregler. Was kann ich denn dazu?

    Wenn ich jetzt auf diese Art und Weise SG:U schaue und die wenigen guten Stellen nicht mitbekomme, dann führt dies echt zu Problemen
    Nein. Wenn ich konzentriert hinschauen würde, würde ich wahrscheinlich grundsätzlich noch einen bis 1,5 Punkte abziehen, nicht dazuaddieren. Z.B. diese gerade von mir verwurstete Hallu-Hochzeitsfolge oder das Rumgeheule von Chloe. Wenn ich das konzentriert schauen müsste, würde ich ausschalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Schlachti
    antwortet
    Ich habe so ziemlich die selbe Kritik an SGU wie endar und ich habe es konzentriert geschaut.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Und nun tut mal nicht so, als ob ihr alle keine Serien oder andere Fernsehformate hättet, die ihr nebenbei schaut. Wir werden heutzutage mit Medien und Medienformaten dichtgeballert.
    Natürlich, keine Frage! Ich schaue z.B. hin- und wieder TV Total nebenher. Die ersten 5 Minuten sind ganz gut, da schaue ich dann konzentrierter hin, gegen Ende der Sendung wenn diese Quizrunde kommt steige ich dann auch wieder voll ein. Der Rest läuft so nebenher.
    Aber ein gutes Negativbeispiel für dieses Sehverhalten ist CSI:New York. Ich schaue meistens Montags auf VoX die aktuellen Folge. Ich starte auf der Couch, konzentriere mich voll und ganz auf die Serie, bis die erste Werbung kommt. Diese überbrücke ich dann meistens vorm PC und denke mir, ich könnte wenns weitergeht ja vom PC aus alles mitbekommen. Wenig später merke ich dann, dass ich hier ein Detail nicht mitbekommen habe, dort kann ich einen Namen keiner Person zu ordnen und am Ende denke ich dann: Hmm, völlig durchschnittliche Folge, muss man nicht gesehen haben.
    Wenn ich jetzt auf diese Art und Weise SG:U schaue und die wenigen guten Stellen nicht mitbekomme, dann führt dies echt zu Problemen

    Vielleicht ist es bei dir anders und du hast keine Probleme mit dieser Art des Fernsehens, aber aufgrund deiner Kritiken zu SG:U würde ich doch behaupten wollen, ein konzentriertes Schauen auf der Couch könnte vielleicht hin- und wieder 0,5-1,5 zusätzliche Punkte herausholen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    @Larkis: Tja, Begriffsdefitinonen bringt man eigentlich vor(!) seinen Ausführungen und nicht 15 Beiträge später.
    Nun ich bin mal wieder vom gesundem Menschenverstand ausgegangen zumal ich nur SCiFI-Serien Beispiele verwendet habe.

    Sry mein Fehler.

    Einen Kommentar schreiben:


  • endar
    antwortet
    Zitat von DefiantXYX Beitrag anzeigen
    Das finde ich sehr merkwürdig. Was macht es denn für einen Sinn, eine Serie die du ohne hin nicht magst nebenher laufen zu lassen?
    Ich bin Stargate Fan und verfolge die Entwicklung des Franchises. So habe ich auch ENT geschaut. Was ist daran ungewöhnlich? Ganz abgesehen gibt auch Folgen, die ich mit vier Sternen beurteilt habe. Bei ENT hat mir z.B. die vierte Staffeln dann durchaus gefallen.

    Serien wie Andromeda z.B. gucke ich natürlich nicht.

    Selbst wenn du 100% multitaskingfähig und du der englischen Sprache absolut mächtig bist, kann so eine Fernsehsendung nie gefallen. Es ist doch immer ein Zusammenspiel aus Ton und Bildern, wenn eines fehlt, bringt das andere auch nichts. (...)
    Es ist alles eine Frage der persönlichen Wertigkeit. Ich bin halt kein im-Sessel-vor-dem-Fernseher-Sitzer, sondern wasch auch mal dabei ab o.ä. Und nun tut mal nicht so, als ob ihr alle keine Serien oder andere Fernsehformate hättet, die ihr nebenbei schaut. Wir werden heutzutage mit Medien und Medienformaten dichtgeballert. Sicher, ich entschleunige mich auch von Zeit zu Zeit um mich vor dem "rasenden Stillstand" zu bewahren. Aber nicht bei amerikanischen Fernsehserien.
    Ich habe allerdings auch andere Varianten, so z.B. die Pausentastenvariante, bei der 45 auf drei Stunden verteilt werden.

    @Larkis: Tja, Begriffsdefitinonen bringt man eigentlich vor(!) seinen Ausführungen und nicht 15 Beiträge später.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X