Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stargate-Franchise erhält dritte Serie! [SGU] und kriegt sie wieder weggenommen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Versuche ich auch.

    Nurmal so aus Neugierde hast du den Spoiler gelesen?
    Ja. Ich bleibe aber dabei, ich werde mit der zweiten Staffel erst weitermachen, wenn sie bei RTL 2 rauskommt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Ich sage nicht, es muss so sein, aber es könnte so sein, und ich versuche, hier die Kritiker und die, die Serie mögen, auf einen Nenner zu bringen, damit wir eventuell irgendwann ein Ergebnis aus dieser Diskussion ziehen können.
    Versuche ich auch.

    Nurmal so aus Neugierde hast du den Spoiler gelesen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Völlig egal scheint dir das ja nicht zu sein, wenn du da so ein aufheben drum machst. Wieso denkst du das die die einen Anspruch in SGU sehen "falsch" denken?
    Ich sage nicht, es muss so sein, aber es könnte so sein, und ich versuche, hier die Kritiker und die, die Serie mögen, auf einen Nenner zu bringen, damit wir eventuell irgendwann ein Ergebnis aus dieser Diskussion ziehen können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    2x02, danach hat mich die Lust verlassen.

    Ok dann beantworte ich dir die Frage mal was Gott angeht. Kannst selbst entscheiden ob du den Spoiler lesen willst.

    SPOILER
    Das mit dem baby war nur eine Wahnvorstellung. Es ist nie gerettet worden sondern es war nichts mehr als ein Traum.

    Die Leute auf dem "Paradiesplaneten" sind im ersten Winter alle erfroren oder an Verletzungen gestorben. War recht schön in Szene gesetzt.

    ALiens haben versucht sie zu retten, haben scheiße dabei gebaut und im Endeffekt sind sie dann auch der Destiny alle nochmal gestorben und das teils äußerst schmerzhaft.

    Auch bei dem Signal wird mehrfach klargestellt das es NICHT Gott ist sondern ine außerirdische Rasse




    Das liegt daran, dass mein erster Beitrag zu der Thematik heute gereicht hätte, dieser Absatz am Anfang hatte etwas von positivem und negativem Anspruch
    Ah ok ich habs als Trollversuch abgetan und ignoriert.

    Oh, ich akzeptiere andere Meinungen, keine Sorge. Es war nur ein Vorschlag, dass man eventuell darüber nachdenken könnte, ob man sich nicht eventuell sagt, dass man unbewusst versucht, die Serie mit dem Attribut "anspruchsvoll" zu heben, obwohl dies vollkommen egal ist.
    Völlig egal scheint dir das ja nicht zu sein, wenn du da so ein aufheben drum machst. Wieso denkst du das die die einen Anspruch in SGU sehen "falsch" denken?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Eine Frage bevor ich darauf antworte, bis wohin hast du SGU gesehen?
    2x02, danach hat mich die Lust verlassen.

    Hab gerade mehrere Seiten zurückgeblättert, nix gefunden.
    Das liegt daran, dass mein erster Beitrag zu der Thematik heute gereicht hätte, dieser Absatz am Anfang hatte etwas von positivem und negativem Anspruch

    Naja andere Meinungen zu akzeptieren kann für einige scheinbar ganz schön schwer sein.
    Oh, ich akzeptiere andere Meinungen, keine Sorge. Es war nur ein Vorschlag, dass man eventuell darüber nachdenken könnte, ob man sich nicht eventuell sagt, dass man unbewusst versucht, die Serie mit dem Attribut "anspruchsvoll" zu heben, obwohl dies vollkommen egal ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Ach, dieses Hick-Hack hatten wir doch auch bei nBSG.
    SPOILERDas mit dem Baby war mir deutlich zu heftig. DEUTLICH!
    Eine Frage bevor ich darauf antworte, bis wohin hast du SGU gesehen?


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 1 Minute und 22 Sekunden:

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Bitte lesen Sie meinen Beitrag weiter oben, dort habe ich dies getan
    Hab gerade mehrere Seiten zurückgeblättert, nix gefunden.

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Naja andere Meinungen zu akzeptieren kann für einige scheinbar ganz schön schwer sein.
    Zuletzt geändert von Larkis; 16.12.2010, 15:16. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Sehr interessante Aussage, zumal die Existenz von Göttern gerade bei SGU mehr als nur einmal bestritten und gezeigt wurde.
    Ach, dieses Hick-Hack hatten wir doch auch bei nBSG.
    SPOILERDas mit dem Baby war mir deutlich zu heftig. DEUTLICH!

    Na dann legen sie mal los Herr Dr. Freud. Schaffen sie das was nach Endars ansicht noch keinemm in dem Thema gelungen ist.
    Bitte lesen Sie meinen Beitrag weiter oben, dort habe ich dies getan

    Ach herrjie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    SG:U ist in der Hinsicht anders, da es nur eine Stilrichtung hat, und irgendwann werden die Charaktere ZU kaputt und ein weiteres God did it kann und will ich nicht akzeptieren. Götter waren in SG bisher IMMER nur Möchtegern-Götter, nie richtige. Auch die Antiker sagten, sie seien keine. Dass man nun welche einführt, steht sehr arg in Kontrast mit dem, was SG eigentlich ab der ersten Stunde war: der Kampf gegen Götter. Auch der Humor der späteren Staffel, die ganzen Einzelfolgen, alles, was das ganze seicht machte, es waren nur Elemente, die sich um diesen Plot, der sich durch die 15 SG-1/SG:A Staffeln zog, gruppierten. Und SG:U bricht mit diesem Plot, der sehr viel von dem ausmachte, was SG war. Ich denke, dass kann man als durchaus gültiges Argument für eine Kritik an SG:U sehen, da hier mit etwas gebrochen wird, was eigentlich unwiderruflich mit dem Stargate verknüpft war.
    Sehr interessante Aussage, zumal die Existenz von Göttern gerade bei SGU mehr als nur einmal bestritten und gezeigt wurde.

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Oh, Anspruch kann man definieren. Nicht wirklich schwer.
    Na dann legen sie mal los Herr Dr. Freud. Schaffen sie das was nach Endars ansicht noch keinemm in dem Thema gelungen ist.

    Zitat von Amaranth Beitrag anzeigen
    Genau. Bleibt aber die Frage, ob du WIRKLICH SG:U als anspruchsvoll empfindest, oder nur glaubst, du würdest es zu tun. Dazwischen liegt ein sehr großer Unterschied und solltest du zu dem Schluss kommen, dass SG:U nicht anspruchsvoll ist, dir aber dennoch in allen Aspekten gefällt, so ist es sicherlich keine Schande dies zuzugeben. Ich habe nämlich exakt diese Meinung zu einem Großteil der ersten Staffel von SG:U.
    Ach herrjie

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amaranth
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Also ich hab nicht einen Vergleich zwischen Metal und SGu gezogen sondern ein Vergleich zwischen den Situationen der Personen. Der eine findet etwas anspruchsvoll was der andere nicht nachvollziehen kann.
    Metal ist insofern anspruchsvoll, dass man erst mal jemanden finden muss, der sich freiwillig das Gegröle anhört.
    Und richtig anspruchsvoll wirds dann, wenn man man versucht, jemanden zu finden, der das auch noch gut findet.
    Natürlich ist das jetzt ganz arg übertrieben und ich weiß, dass gerade der Metal sehr viele Elemente hat, weshalb es keine Möglichkeit gibt, Metal über einen Kamm zu scheren.
    SG:U ist in der Hinsicht anders, da es nur eine Stilrichtung hat, und irgendwann werden die Charaktere ZU kaputt und ein weiteres God did it kann und will ich nicht akzeptieren. Götter waren in SG bisher IMMER nur Möchtegern-Götter, nie richtige. Auch die Antiker sagten, sie seien keine. Dass man nun welche einführt, steht sehr arg in Kontrast mit dem, was SG eigentlich ab der ersten Stunde war: der Kampf gegen Götter. Auch der Humor der späteren Staffel, die ganzen Einzelfolgen, alles, was das ganze seicht machte, es waren nur Elemente, die sich um diesen Plot, der sich durch die 15 SG-1/SG:A Staffeln zog, gruppierten. Und SG:U bricht mit diesem Plot, der sehr viel von dem ausmachte, was SG war. Ich denke, dass kann man als durchaus gültiges Argument für eine Kritik an SG:U sehen, da hier mit etwas gebrochen wird, was eigentlich unwiderruflich mit dem Stargate verknüpft war.

    Und damit meine ich nicht das man mit viel nachdenken den Anspruch der Serie erkennt (was du behauptet hast) sondern das ANspruch nunmal eine individuelle Sache ist. Etwas das einem nicht gefällt nimmt man auch nicht als Anspruch war.
    Doch. Ich halte SG:U für anspruchsvoll, da es nur eine kleine Zielgruppe hat und viele der hier verwendeten Elemente, aber auch nicht alle, ziemlich Nerven und ich dem Anspruch, dies auszuhalten, nicht genüge.
    Ebenso gibt es anspruchsvolle Dinge, die mich fordern, aber wo ich die Ansprüche erfülle. Aber hier werde ich dann auch gefordert.
    Es gibt somit positive und negative Seiten von "anspruchsvoll", und mal ehrlich, wer von SG:U gefordert ist, sollte sein Leben überdenken

    TNG mag manchen als Anspruchsvoll erscheinen da es zum nachdenken anregt, während andere dabei nur die Moralkeule sehen. Und weißt du was? Beide haben aus ihrer Sicht der Dinge recht.
    Nachdenken hat nichts mit anspruchsvoll zu tun.

    Ich find die gezeigten Social-Aspekte im Bezug auf Scifi-Serien anspruchsvoll. Das ist ok. Du kannst wiederum nichts damit anfangen und erkennst da keinen Anspruch. Und weißt du was? Das ist auch richtig.
    Siehe das, was ich vorher erklärte.

    Jemand mag SGu anspruchsvoll finden und ein anderer Nicht. DIe Meinungen sind genauso vielzählig wie die Menschen. Und solange man Anspruch nicht schlüssig definieren kann ist es müßig darüber zu diskutieren. Also akzeptiert doch einfach das jemand ine andere Meinung hat als ihr un in einer Serie Anspruch seht den ihr nicht versteht.
    Oh, Anspruch kann man definieren. Nicht wirklich schwer.

    Dasselbe gilt natürlich auch andersrum. Nur weil man selbst etwas als Anspruchsvoll empfindet heißt da snicht das andere das genauso sehen.
    Genau. Bleibt aber die Frage, ob du WIRKLICH SG:U als anspruchsvoll empfindest, oder nur glaubst, du würdest es zu tun. Dazwischen liegt ein sehr großer Unterschied und solltest du zu dem Schluss kommen, dass SG:U nicht anspruchsvoll ist, dir aber dennoch in allen Aspekten gefällt, so ist es sicherlich keine Schande dies zuzugeben. Ich habe nämlich exakt diese Meinung zu einem Großteil der ersten Staffel von SG:U.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Larkis
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Ich lese, was du schreibst und fasse es in einem allgemeingültigen Rahmen auf. Du hast einen Vergleich gezogen, was du dann zwei Beiträge später bestreitest. Meintest du etwas anderes? Hhhm, dann schreib doch demnächst auch das, was du meinst. Denn auch heute ist es nicht meine Aufgabe, zu raten, was du meinst. Ich, wie gesagt, lese, was du schreibst.
    Also ich hab nicht einen Vergleich zwischen Metal und SGu gezogen sondern ein Vergleich zwischen den Situationen der Personen. Der eine findet etwas anspruchsvoll was der andere nicht nachvollziehen kann.

    Und damit meine ich nicht das man mit viel nachdenken den Anspruch der Serie erkennt (was du behauptet hast) sondern das ANspruch nunmal eine individuelle Sache ist. Etwas das einem nicht gefällt nimmt man auch nicht als Anspruch war.

    TNG mag manchen als Anspruchsvoll erscheinen da es zum nachdenken anregt, während andere dabei nur die Moralkeule sehen. Und weißt du was? Beide haben aus ihrer Sicht der Dinge recht.

    Ich find die gezeigten Social-Aspekte im Bezug auf Scifi-Serien anspruchsvoll. Das ist ok. Du kannst wiederum nichts damit anfangen und erkennst da keinen Anspruch. Und weißt du was? Das ist auch richtig.

    Manch einer findet Picasso voll anspruchsvoll weil man da ja soviel hineininterpetieren kann,ein anderer sieht darin nur ein mehr als schlechtes Comicbild eines untalentierten und zu unrecht gehypten Malers. Und beide Ansichten sind ok.

    Und um damit zu einem Schlusswort zu kommen.

    Jemand mag SGu anspruchsvoll finden und ein anderer Nicht. DIe Meinungen sind genauso vielzählig wie die Menschen. Und solange man Anspruch nicht schlüssig definieren kann ist es müßig darüber zu diskutieren. Also akzeptiert doch einfach das jemand ine andere Meinung hat als ihr un in einer Serie Anspruch seht den ihr nicht versteht.

    Dasselbe gilt natürlich auch andersrum. Nur weil man selbst etwas als Anspruchsvoll empfindet heißt da snicht das andere das genauso sehen.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    Larkis schrieb nach 7 Minuten und 15 Sekunden:

    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    So oder so: Ich selbst habe nichts gegen SGU (die Serie an sich), ich finde es okay, wie die Serie ist, auch wenn ich SGU nicht besonders toll finde und SG-1 sehr viel lieber mag, und ich finde es auch völlig überzogen, wie Larkis (und evtl. auch andere) für SGU und nBSG, und gegen Star Trek argumentieren.
    Wie darf ich das jetzt verstehen?
    Zuletzt geändert von Larkis; 16.12.2010, 14:59. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • DefiantXYX
    antwortet
    Zitat von Antiker 92 Beitrag anzeigen
    Na okay mir doch egal xd..
    So jetzt werde noch paar Punkte sagen dir mir an SU so gefallen.

    Zum BSP: Das nicht in jeder ecker in jeder Kultur Englisch gsprochen wird,das wurde gut umgesetzt.Außerdem werden die Probleme nicht in 5 Sekunde von ein Super Kopf gelöst (Mckay) das bringt echt spannung auf.
    Moment, in der Aufzählung fehlen doch eindeutig noch die kanadischen Wälder, die nicht in jeder Folge auftauchen?!

    Übrigens hat es in 1,5 Staffel bisher zwei Aliens gegeben, die als halbwegs humanoid zu bezeichnen sind. Die Blues können zumindest in Englisch schreiben, für alles weitere gibt es die Implantate. SPOILERDie neuen Aliens der zweiten Staffel können wohl nicht direkt kommunizieren, dafür gibt es eine andere Schnittstelle, die sofort supergut auch bei Menschen funktioniert.
    Was ist nun besser, man steckt sich bei jeder neuen Spezies ein Stück Technologie in die Birne, die alles weitere übernimmt, oder man trifft einfach mal Wesen, mit denen mal ganz normal sprechen kann?
    Mal abgesehen davon, dass die Milchstraße und unendlich weit entfernte Galaxien nicht wirklich vergleichbar sind, vor allem nicht wenn man sich so die ganze Geschichte um die Stargates, Goa'Uld usw. vor Augen hält.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von remsem Beitrag anzeigen
    Das sind allerdings Begriffe, die mit Zahlen beschrieben werden koennen. Das Wort "anspruchsvoll" ist dagegen schon recht abstrakt, was scheinbar zu unterschiedlichen Definitionen fuehrt und solche Diskussionen hier zu laesst.
    Stimmt. Manches lässt sich nicht so gut in Zahlen umsetzen, obwohl es auch da zum Teil sehr aufwändige Verfahren gibt, zum Beispiel Intelligenztests. Und es gibt auch allgemein verwendbare statistische Ansätze, um Dinge zu erfassen, die "abstrakt" sind.

    So oder so: Ich selbst habe nichts gegen SGU (die Serie an sich), ich finde es okay, wie die Serie ist, auch wenn ich SGU nicht besonders toll finde und SG-1 sehr viel lieber mag, und ich finde es auch völlig überzogen, wie Larkis (und evtl. auch andere) für SGU und nBSG, und gegen Star Trek argumentieren.

    Generell finde ich es halt schade, dass vielen TV-Serien nicht die Zeit gegeben wird, sich zu entwickeln, wie z.B. "Bionic Woman" (neue Serie, nach 8 Folgen eingestellt). Bei SGU hingegen muss ich sagen, da hätte man die Zeit gehabt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • remsem
    antwortet
    Zitat von irony Beitrag anzeigen
    Das ist aber mit vielen Begriffen so. Z.B. "teuer", "groß", "schnell".
    Das sind allerdings Begriffe, die mit Zahlen beschrieben werden koennen. Das Wort "anspruchsvoll" ist dagegen schon recht abstrakt, was scheinbar zu unterschiedlichen Definitionen fuehrt und solche Diskussionen hier zu laesst.

    Was ich mich auch grade Frage, ob die SGU Kritiker gewisse Gemeinsamkeiten haben bzgl. der Begriffsaufassung. Denn die Theorie mit den Lagern klingt ganz plausibel. Am Ende sprechen wir vielleicht alle nur unterschiedliche "Sprachen" und haben eigentlich die gleiche Auffassung zum Thema SGU = anspruchsvoll x). Friede, Freude, Eierkuchen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von remsem Beitrag anzeigen
    Bisweilen wird der Begriff "anspruchsvoll" sowieso inflationaer falsch gebraucht und verstanden.
    Das ist aber mit vielen Begriffen so. Z.B. "teuer", "groß", "schnell".

    Auch hier gibt es viel Relativität, trotzdem kann man sagen, ein Auto ist schnell, ein Urlaub war teuer, ein Kind ist groß, ohne dass gleich dieselben mörderischen Diskussionen wie hier im SGU-Forum ausbrechen.

    Hauptsächlich liegt es daran, weil es einem (einer Gruppe von Sprechern) in bestimmten Bereichen leichter fällt, einen gemeinsamen Bezugsrahmen zu finden.

    Wenn jemand eine TV-Serie anspruchsvoll findet, habe ich kein Problem damit, genauso wenig, wie wenn jemand sagt, ein Auto ist schnell, ein Urlaub war teuer, ein Kind ist groß.

    Ich schaue mir die Sache an und stimme zu oder nicht, aber ich muss dann, wenn ich nicht zustimme, andere nicht gleich für bescheuert halten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • remsem
    antwortet
    Zitat von endar Beitrag anzeigen
    Es ist halt eine armselige Haltung zu sagen "Toll, diese Diskussion", um dann zu dem Punkt zu kommen "Wer das nur richtig schaut, findet das auch anspruchsvoll". (...) Wenn du diese Serie durch längeres Anschauen immer anspruchsvoller findest, dann ist das dein individueller Eindruck, der nicht zu verallgemeinern ist.
    Eine gewisse Korrelation kannst du aber sicher nicht abstreiten. Dass dort eine kausale Beziehung besteht ist im Prinzip die Behauptung die Larkis (und auch ich) aufstellen. Schliesst natuerlich trotzdem nicht aus, dass du die serie immernoch fuer Humbug haelst, wenn du dich der serie intensiver widmest.
    Aber die Serie wird nicht anspruchsvoller, nur weil man sich mehr mit ihr beschaeftigt. Abet vielleicht gefaellt sie einem dann besser.
    Bisweilen wird der Begriff "anspruchsvoll" sowieso inflationaer falsch gebraucht und verstanden. Ich moechte dich uebrigens nicht zum SGU Juenger bekehren , dass einem die Serie nicht gefaellt ist ja mehr als legitim.

    Inwiefern ist die Charakterzeichnung eigentlich schlechter als bei anderen Serien, die sich darauf stuetzen?
    In SGU werden die Charaktere gewissermassen ueber ihre Probleme definiert, spezieller vielleicht auch ihre privaten Probleme.
    Wie laeuft es in anderen Serien die besser sind? Da ich nicht so der grosse Serienkenner bin, koenntet ihr mir vielleicht ein paar Beispiele nennen .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X