Wollte immer schon fragen... (Thread für allgemeine Fragen bzgl. BSG) - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wollte immer schon fragen... (Thread für allgemeine Fragen bzgl. BSG)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • FltCaptain
    antwortet
    Zitat von Tibo Beitrag anzeigen
    Ja.
    Danke, das habe ich mir fast schon gedacht. Aber etwas mehr Infos wären mir lieber gewesen

    Z.B. wurde das Antikerraumschiff "Orion" in SG-Atlantis nur deswegen so genannt weil ein deutscher Journalist, der regelmässig Interviews mit Cast und Crew geführt hat, ihnen von dieser deutschen Serie erzählt und sie ihnen gezeigt hat.

    Ich dachte bei nBSG gäbe es vielleicht auch eine Geschichte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tibo
    antwortet
    Zitat von FltCaptain Beitrag anzeigen
    Ich hab da eine kleine Frage. Es ist mehr eine Hintergrundinfo und vielleicht weiss ja jemand was darüber. Und zwar die Waffenkammer 1701D auf der Galactica. Diese Nummer kommt mir als Star Trek Fan doch "etwas" bekannt vor
    War das von jemanden eine Anspielung auf ST?
    Ja.

    Einen Kommentar schreiben:


  • FltCaptain
    antwortet
    Ich hab da eine kleine Frage. Es ist mehr eine Hintergrundinfo und vielleicht weiss ja jemand was darüber. Und zwar die Waffenkammer 1701D auf der Galactica. Diese Nummer kommt mir als Star Trek Fan doch "etwas" bekannt vor
    War das von jemanden eine Anspielung auf ST?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Für die sicher sehr bodenständige Pythia war halt "to enter the atmosphere" nicht gleiche "to enter the new land". Nur auf einem von beiden kann man stehen.
    Nichts für ungut, aber dies Erklärung scheint mir doch eher unglaubwürdig. Woher willst du wissen, was die Pythia meinte. Das geht nirgends hervor. Ich für meinen Teil kann nicht erkennen, wer mit der Prophezeihung gemeint sein kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Das war der erste Teil von "Der verlorene Planet der Götter" oder wie ich die Folge gerne angesichts der "Casting-Teilnehmerinnen" nenne: "Galacitcas next Viper Pilot".



    Ich glaube Cassiopeia gehörte aber nicht zu den Piloten, wenn ich mich richtig erinnere. Dafür Serina, Apollos Frau.
    Vielen Dank. Dachte die Episode wäre viel später gewesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Ahmose
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Für die sicher sehr bodenständige Pythia war halt "to enter die atmosphere" nicht gleiche "to enter the new land". Nur auf einem von beiden kann man stehen.
    Genau. "Der Führer wurde von Liebhaber getragen." konnte Pythia ja schlecht in ihre Prophezeiung schreiben. Schon aus Gründen des Jugendschutzes. Und auch wegen der Traditionen. Das hätte zu viele blöde Fragen provoziert:

    "Liebhaber? Ist der Führer schwul?" -> Homophobe gehen auf die Barrikaden
    "Liebhaber? Ist der Führer etwa eine Frau?" -> widerspricht dem patriarchalischen Weltbild des Mannes
    "Liebhaber? Sie hat außerehelichen Sex?" -> selbsternannte Moralisten spielen verrückt
    "Getragen? Warum unterwirft sie sich einem Mann?" -> aggressive Feministinnen drehen durch
    "Mama, Mama, der Postbote trägt dich ja auch. Ist er dein Liebhaber?" -> Familienprobleme
    "Ich kann dich nicht tragen, Süße. Ich bin Atheist." -> Romantik ist dahin

    Ja, da gäbe es eine Menge Probleme. Aber Pythia in ihrer grenzenlosen Weisheit hat das vorausgesehen und deshalb eine neutrale Formulierung gewählt. ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
    Wenn man mal ganz korrekt ist, dann betritt sie den Planeten schon deshalb, weil sie sich auf ihm befindet. Sie tritt sozusagen in die Atmosphäre ein.
    Für die sicher sehr bodenständige Pythia war halt "to enter the atmosphere" nicht gleiche "to enter the new land". Nur auf einem von beiden kann man stehen.
    Zuletzt geändert von MFB; 07.06.2013, 07:26.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Zitat von MFB Beitrag anzeigen
    Roslin als "Dying Leader" passt eigentlich schon, wenn man das Original ganz wörtlich nimmt: "and would not live to enter the new land".

    Übersetzt man "to enter" richtig mit "betreten", dann trifft das auf Roslin zu, da sie bei der Ankunft in der neuen Heimat so schwach ist, dass sie nicht mehr gehen kann und von Adama getragen werden muss.
    Wenn man mal ganz korrekt ist, dann betritt sie den Planeten schon deshalb, weil sie sich auf ihm befindet. Sie tritt sozusagen in die Atmosphäre ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Bella' Beitrag anzeigen
    Weder "Frau Präsident", noch Kara noch die Galaktika können mMn damit gemeint sein. Die sogenannten Erklärungen, die am Ende der Serie kommen, lassen mehr Fragen als Antworten offen. Mich erinnerte dies ein bisschen an Lost, als sich alles zusammenfuegen sollte und zum Schluss nichts recht passen wollte.
    Roslin als "Dying Leader" passt eigentlich schon, wenn man das Original ganz wörtlich nimmt: "and would not live to enter the new land".

    Übersetzt man "to enter" richtig mit "betreten", dann trifft das auf Roslin zu, da sie bei der Ankunft in der neuen Heimat so schwach ist, dass sie nicht mehr gehen kann und von Adama getragen werden muss.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sunny
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Weil es in den Prophzeiungen der Phytia geschrieben wird, das ein sterbender Anführer die Menschen zu ihrer neuen Heimat führt, die Ankunft aber nicht mehr erlebt.
    Weder "Frau Präsident", noch Kara noch die Galaktika können mMn damit gemeint sein. Die sogenannten Erklärungen, die am Ende der Serie kommen, lassen mehr Fragen als Antworten offen. Mich erinnerte dies ein bisschen an Lost, als sich alles zusammenfuegen sollte und zum Schluss nichts recht passen wollte.

    Kara von den Toten zurückzuholen war auch nicht gerade eine Meisterleistung der Autoren. Immerhin würde mit der Rückkehr und der damit verbunden Diskussion um ihr Loyalität viel Zeit verschwendet, die man hätte benutzen können, um die vierte Staffel spannender gestalten zu können.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MFB
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Ich habe mal eine kurze Frage für diejenigen, welche die BSG Classic Episoden präsenter haben als ich:

    Es gab darin meiner Meinung nach eine Episode, in der Athena, Cassipopeya & Co. die Flotte mit Vipern verteidigen sollten weil die Männer gerade verhindert waren. Welche Episode war das?

    Danke schon einmal für eine Rückmeldung.
    Das war der erste Teil von "Der verlorene Planet der Götter" oder wie ich die Folge gerne angesichts der "Casting-Teilnehmerinnen" nenne: "Galacitcas next Viper Pilot".



    Ich glaube Cassiopeia gehörte aber nicht zu den Piloten, wenn ich mich richtig erinnere. Dafür Serina, Apollos Frau.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Ich habe mal eine kurze Frage für diejenigen, welche die BSG Classic Episoden präsenter haben als ich:

    Es gab darin meiner Meinung nach eine Episode, in der Athena, Cassipopeya & Co. die Flotte mit Vipern verteidigen sollten weil die Männer gerade verhindert waren. Welche Episode war das?

    Danke schon einmal für eine Rückmeldung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zenturio
    antwortet
    Ein wirklich großer Plan ist m.E. kaum erkennbar. Denn so wie es sich für mich darstellt, entwickeln sich in BSG Zivilisationen zur Blüte, vergehen in einer Massenvernichtung und Gott sorgt nur dafür, dass die Keimzelle der nächsten Zivilisation überlebt, nur damit diese wiederum aufblühen und vergehen kann. "All dies ist schonmal geschehen. All dies geschieht irgendwann wieder".

    Einzig Head-Six Andeutung am Schluss, dass die Serie aufgrund von Wahrscheinlichkeit schon irgendwann einmal unterbrochen werden müsste und damit ausgerechnet unsere heutige Zivilisation dazu auserkoren wäre, zu überleben, deutet auf eine mögliches höheres Ziel hin. Aber das ist mehr als dünn und lässt den Zuschauer mit reichlich Ungewissheit zurück.

    Letztlich ist das aber für mich der entscheidende Punkt, zu sagen, die Serie gleitet letztlich nicht ganz ins Kitschig-Religiöse ab. Ob die Menschheit überlebt oder nicht, mag in Gottes Hand liegen. Aber wie sie überlebt, hängt einzig und alleine von ihr selber ab.

    Ohne viel mit Religion am Hut zu haben, kann man eine solche Aussage einer TV-Serie hinnehmen, die eigentlich nur unterhalten soll. Eine nette Geschichte mit ein bißchen Gottheits-Mystizismus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • garakvsneelix
    antwortet
    Zitat von Darth Jassy Beitrag anzeigen
    Jo, werde mir das mal auf Englisch anschauen. Vielleicht sorgt das für meine Erleuchtung. Zumal sie ja auch noch die Ankunft in der neuen Heimat miterlebt.
    Ja. Mir würde ja die Interpretation gefallen, dass die Galactica der Dying Leader war, aber das wurde, wenn es so sein sollte, selten schlecht deutlich gemacht.


    Zitat von Darth Jassy Beitrag anzeigen
    Wohl eher die Autoren bzw. die Dramaturgen, die diesen "melodramatischen" Spannungsbogen für
    sinnvoll und mysteriös befunden haben.
    Na ja, ich versuche ernsthaft, mich hier vom Gegenteil überzeugen zu lassen. Dass du das so ähnlich siehst, wie ich es vom Bauchgefühl her auch tue, ist dabei allerdings nicht sonderlich hilfreich.

    Vielleicht war es auch einfach ein ungeschickter Schachzug, aus Gott eine handelnde Person zu machen, deren Motivation und Ideen für die Entschlüsselung der Serie wichtig sind. Denn dabei gibt es drei Möglichkeiten, das ganze aufzulösen:

    1. Gott hatte einen Plan und die Autoren auch. In diesem Fall müsste dieser Plan in der Serie deutlich werden. Zumindest im ersten Run wurde er das für mich noch nicht.
    2. Gott hat einen Plan, aber die Autoren nicht. So nach dem Motto "Ach, wisst ihr was, liebe Zuschauer, Gottes Wege sind unergründlich". In diesem Falle bewundere ich sogar den Schneid der Autoren, biblische Motive einfach so in einem SF-Werk zu übernehmen, aber es motiviert dann auch nicht mehr zum erneuten Ansehen.
    3. Gott hat keinen Plan. In diesem Falle war es höchst dumm von den Autoren, ihn an planendes Überwesen einzuführen, dessen Plan die Entschlüsselung der Mysterien der Serie bedeutet. Wäre IMO die schlechteste Variante, aber für diese finde ich glücklicherweise auch keine Anhaltspunkte. Dieser Punkt ist nur der Vollständigkeit halber aufgeführt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth Jassy
    antwortet
    Zitat von Larkis Beitrag anzeigen
    Natürlich muss eine Hallzuination die von allen gesehen wird auch mit allem interagieren können. Und als Kampfpilotin natürlich auch Toaster abschießen.

    Man kann davon ausgehen das ER sie mit allen Fähigkeiten versehen hat um ihre Rolle zu erfüllen.
    Ist ja fast wie die bezauberne Jeannie, bevor sie den Wunsch der Menschwerdung ausspricht.


    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Ein sterbender ist kein Toter, der schon nicht mehr da ist. Aber das kann zugegebenermaßen auch ein Übersetzungsfehler vom Englischen ins Deutsche sein.
    Jo, werde mir das mal auf Englisch anschauen. Vielleicht sorgt das für meine Erleuchtung. Zumal sie ja
    auch noch die Ankunft in der neuen Heimat miterlebt.

    Zitat von garakvsneelix Beitrag anzeigen
    Aber selbst dann: Warum hat er die Prophezeiung eigentlich so gewählt, dass derjenige, der die Menschheit zu ihrer neuen Heimat führt, dabei nicht leben darf?
    Wohl eher die Autoren bzw. die Dramaturgen, die diesen "melodramatischen" Spannungsbogen für
    sinnvoll und mysteriös befunden haben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X