23.02.2381 - 12:45 Uhr
"Mir ist zwar nicht ganz klar, was Sie zu dieser Annahme verleitet, aber bitte."
sie nahm den Kommunikator ab und reichte ihn ihm.
"Ich fürchte allerdings, er ist augenblicklich genauso nutzlos wie alle anderen Kommunikatoren an Bord."
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[Deck 15/16] Maschinenraum
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
23.02.2381 - 12:45 Uhr
"Natürlich äh... Ma'am", antwortete er leise während er den Blick hob
"Ich dachte, dass ihr Kommunikator vielleicht... ähm.. fuktionieren könnte? Darf ich ihn mir mal näher ansehen?"
Er wollte nur seinen Job machen und jeder funktionsfähige Kommunikator war im Moment Gold wert. Und... sie sah nebei noch ganz nett aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
23.02.2381 - 12:45 Uhr
Commander T'Arleya betrachtete rasch die Konsole und wandt sich dann erneut dem menschlichen Techniker zu.
Sie zog kurz die Augenbrauen hoch, da Hans Rader allem Anschein nach ihrem Kommunikator und dessen Umgebung mehr Aufmerksamkeit schenkte als dem Rest.
"Lieutanant, ich brauche nichts weiter. Ihnen scheint allerdings etwas schwindelig zu sein. Sollte sich das nicht legen, suchen Sie die Krankenstation auf."
Einen Kommentar schreiben:
-
[23.02.2381 - 12:44 Uhr]
"Verstanden, Sir", antwortete der Mensch ohne weitere Fragen zu stellen. Sofort gab er die Befehle an die entsprechenden Techniker weiter. Hans, so war sein Vorname, war wie alle anderen auf solche Krisensituationen trainiert. Ob nun SCE oder normale Techniker, sie alle wussten was zu tun war.
In wenigen Minuten würden die Notgeneratoren und Kraftfeldemitter ihren Zielort erreichen. Hans selbst wandte sich schließlich Commander T'Arleya zu
"Ma'am, wenn sie mir bitte folgen würden", bat er die zu viel bekleidete Vulkanierin und führte sie zu eine der Konsolen
"Brauchen sie irgendetwas spezielles?"Zuletzt geändert von T`Pau; 03.01.2014, 20:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
[23.02.2381 - 12:44 Uhr]
Lieutenant Grovon glasch Karim, ein Tellarit, der beinahe so breit war wie hoch und den man im SCE-Team - und mittlerweile auch im Maschinenraum der Independence - als kreativen Denker und Problemlöser kannte, erhob das Wort.
"Wir könnten die Exocomps versuchen, Sir. Sie benutzen ein fortschrittliches Boridium-Energiesystem, das sich grundlegend von den Generatoren des Schiffes unterscheidet. Außerdem ist jeder von ihnen mit den Notgeneratoren nicht unähnlichen Abschirmungen ausgestattet. Commander Huang hat eine der Drohnen in die Backbord-Gondel mitgenommen, aber die übrigen sind noch im Lagerraum.".
Auch wenn Tellariten für ihre Streitsucht und das aufbrausende Temperament berühmt waren, war Karim doch mehr als dazu fähig, sich zu beherrschen.
Kannte man ihn nicht, mochte er noch etwas ruppig wirken, doch auch das gab sich, sobald man realisierte, welch weichen Kern der Ingenieur doch hatte.
Er ließ es sich beinahe genauso wenig anmerken, wie der Vulkanier Mirak, was der Tod Huangs für sie alle bedeutete, und doch schmerzte ihn der Verlust enorm.
Sie alle kannten sich noch von der U.S.S. Bavaria, einem alten Schiff der Constellation-Klasse, das eigentlich in einem Depot hätte landen sollen, und stattdessen dem SCE übergeben worden war.
Jeder des alten Teams hatte einen Teil der Bavaria umgebaut, um aus einem schrottreifen Seelenverkäufer ein hochgradig effizientes Versuchsschiff für topmoderne Technologien zu machen.
Dann waren sie damit betraut worden, die Indy aufzurüsten, und schließlich hatte man sie geschlossen versetzt... nur, damit Shengyi in den ersten Minuten der eigentlichen Mission sterben musste.
Die Frau war streng gewesen, in den Augen vieler gar despotisch, aber sie hatte ihren Job beherrscht. Als Tellarit war Karim zudem durchaus mit dem Sozialverhalten des Commanders zurechtgekommen.Zuletzt geändert von Space Marine; 04.01.2014, 16:45.
Einen Kommentar schreiben:
-
23.02.2381 - 12:43 Uhr
"Weisen Sie mir bitte eine Konsole zu, an der ich an der Modulation der Kraftfelder arbeiten kann."
bat Commander T'Arleya.
"Und haben Sie etwas Zuversicht.
Ich halte es für ein logisches Vorgehen, die Energiezellen der Handphaser zum Energiegewinn zu nutzen. Davon schmelzen die Konsolen nicht gleich durch."
Einen Kommentar schreiben:
-
[23.02.2381 - 12:42 Uhr]
Lem sah Rader an, sie kannten sich durch das SCE schon eine Weile, er war Kompetent. "Dann muss Barzkel wohl noch etwas warten. Aber wenn er wieder da ist wird er ausgeruhter sein als wir, sehen wir das einfach mal als Vorteil.
Der Plan schaut bisher so aus: Da Sternenflottencaptains in ihrer unendlichen Weisheit ihre Schiffe immer gerne zu Anomalien oder Energiedämpfungsfelder fliegen, wo natürlich sämtliche Energie ausfällt, haben wir ein paar extra abgeschirmte tragbare Notgeneratoren. Mit diesen Notgeneratoren können wir unsere tragbaren Kraftfeldemitter betreiben. Wenn wir unseren Notgenerator damit abschirmen, wird er wieder funktionieren und wir können mit den Schiffssystemen Kraftfelder um den Warpkern und den Fusionsreaktor legen, die dann wiederrum den Betrieb aufnehmen.
Natürlich hat alles das einfach klingt, einen Hacken: Wir wissen nicht was für eine Kraftfeldmodulation wir brauchen. Genau deswegen ist auch Commander T'Arleya mitgekommen. Sie und der Hochmagister auf der Brücke werden die Modulation für uns herausfinden. Das nächste Problem: Die Kommunikation funktioniert nicht, aber auf der Brücke wird gerade daran gearbeitet. Wir müssen uns also darum nicht kümmern. Rader, schicken sie 6 Leute los die 4 Notgeneratoren und 2 Kraftfeldemitter aus dem Lager holen. 2 Generatoren und die Emitter gehen sofort zum Notgenerator und werden aufgebaut. Notgenerator Nummer 3 kommt hier her, wir müssen die Hauptkonsole wieder zum laufen bringen damit wir auf den Computer zugreifen können."
Lem blickte Rader ernst an:
"Der 4. wird so schnell wie möglich zur Brücke gebracht! Ich möchte nicht wissen was sie sich da oben gerade einfallen lassen um an Energie zu kommen! Mich würde es nicht wundern, wenn sie die Energiezellen aus den Handphasern in ihre Konsolen stecken und sich riesig über ihren Einfallsreichtum freuen. Dann läuft die Energie wieder, die Energiezellen überladen, verschmoren die Konsolen und wir dürfen das dann wieder ausbügeln!"
Lem ließ seinen Blick durch die Runde schweifen: "Alles klar soweit? Ja? Dann an die Arbeit!"
Einen Kommentar schreiben:
-
[23.02.2381 - 12:42 Uhr]
Ob Rader, Newman, Mirak, Adar oder Karim, sie alle hörten im selben Moment mit ihrer Arbeit auf und wandten sich Lem zu. Schon seit dem Ausfalls arbeiteten die Techniker pausenlos die zahlreichen Probleme zu beheben, die die Reise durch den Spalt verursacht hatte. Sie alle wirkten über den Tod Huangs betrübt. Sie war womöglich ein Monster gewesen, eine Tyrannin im Maschinenraum – wenn man es überspitzt ausdrücken wollte – aber sie war eine Frau mit enormen Fachwissen gewesen. Sie hatte die Crew der Maschinenraumcrew im Griff gehabt und das Schiff mit ihrem Talent verbessert.
Nun war sie Tot, aber das Leben der anderen ging weiter – und das Schiff musste wieder funktionsfähig gemacht werden, um die Mission fortzusetzen. Schließlich trat Rader vor, um die Fragen Lem zu beantworten. Rader, war ein Mensch und ein Mitglied des SCE trat schließlich vor
„Sir, unseren Informationen nach steckt Barzkel in dem Turobolift in der Backbord-Gondel fest. Die Lebenserhaltung funktioniert, doch wir können ihn im Moment nicht aus dem Lift holen. Unsere gesamten Kapazitäten sind hier gebunden“
Er hielt für einen Moment inne und sah zu Commander T'Arleya. Eine äußerst schöne Frau, deren Kleidung ihr Aussehen nur noch reizender machte.
Aber im Moment waren seine Gedanken leider woanders.
"Wir versuchen im Moment die Notgeneratoren zum laufen zu bekommen. Die Naturgesetze auf der anderen Seite des Spalts sind scheinbar extremer als erwartet. Haben sie spezielle Instruktionen, wie sollen wir vorgehen?"
Damit wanderte sein Blick auf schon wieder zu Lem...Zuletzt geändert von T`Pau; 03.01.2014, 20:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
[23.02.2381 - 12:41 Uhr]
Lem kletterte zusammen mit Commander T'Arleya aus der Jefferiesröhre in den Maschinenraum.
Lem sah sich kurz um, und wieder tobte es in ihm "Das ist jetzt mein Maschinenraum... nein, das ist Commander Huang's Maschinenraum... aber sie ist tot..." er schüttelte kurz den Kopf und blickte durch den zweistöckigen, durch Notbeleuchtung schummrigen, Maschinenraum. Der Warpkern war still und sah fast so aus wie eine Säule, die nur dazu da war den Raum zu stützen.
Er straffte sich, verdrängte alles andere ausser seiner Pflicht aus seinen Gedanken und klatschte ein paar mal laut in die Hände, damit alle seine Aufmerksamkeit haben: "Ok Leute, es gibt eine gute und, wie immer, viele schlechte Nachrichten. Erstmal die gute: Wir sind durch den Spalt und das Schiff ist noch an einem Stück!" inzwischen blickten alle Techniker zu ihm "Nun die Schlechten, wie ihr seht funktioniert unsere Energieversorgung nicht mehr!" Er zeigte zum Warpkern "Das liegt an wohl an daran, dass wir in einem neuen Universum sind. Commander T'Arleya ist mit mir zusammen von der Brücke hier runter geklettert um zu helfen. Wir müssen die tragbaren Notgeneratoren einsetzen um die tragbaren Kraftfeldgeneratoren zu betreiben. Der Commander wird helfen, die richtige Frequenz zu finden damit die Generatoren angeschirmt sind und unser Schiff wieder Energie hat. Soweit alles klar? Gut! Die Kommonikation ist zur Zeit ausser Funktion, aber daran wird gerade gearbeitet."
Lem atmete wieder tief durch, er konnte und durfte es der Maschinenraumcrew nicht verheimlichen...
"Das Schlimmste zuletzt... Commander Huang ist tot. Sie ist in Erfüllung ihrer Pflicht gestorben und hat uns alle gerettet! Sie ist für UNS gestorben, also lassen wir dieses Opfer nicht für umsonst gewesen sein. Viele sind gerade geschockt und trauern, genauso wie ich auch, aber wir müssen uns auf unsere Pflicht konzentrieren! Zum Trauern und Abschied nehmen haben wir später noch Zeit, lasst uns also dafür sorgen, dass wir diese Zeit bekommen indem wir den Kasten hier wieder zum laufen bringen."
Die geschockten Blicke sagten Lem mehr als 1000 Worte, aber es musste sein. "Wo ist Barzkel?" rief Lem noch in die Runde.
Einen Kommentar schreiben:
-
[23.02.2381 - 12:14 Uhr]
Der Fähnrich stellte seinen Werkzeugkoffer noch einmal ab und beeilte sich, einen der Exocomps aus dem entsprechenden Lagerraum zu holen.
Die Technische Abteilung war zwar bereits an den kleinen Maschinen ausgebildet worden, in einem ernsten Einsatz hatte man sie aber tatsächlich noch nicht getestet.
Nun galt es darauf zu hoffen, dass die Sternenflottenlogistik Recht behielt und die semi-intelligenten Drohnen tatsächlich vollkommen zuverlässig arbeiten würden.
Ein paar schnelle Handgriffe versetzten das nützliche Stück Hardware in den Start- und Selbstdiagnose-Modus.
Dann klemmte Barzkel den Exocomp unter den Arm, schnappte sich wieder den Koffer mit der Ausrüstung und verließ rennend den Hauptmaschinenraum in Richtung Turbolift.
Sein Ziel war die Backbord-Warpgondel der Independence.
Einen Kommentar schreiben:
-
[23.02.2381 - 12:13 Uhr]
"Hört sich gut an, Barzkel. Wir konnten sie zwar noch nicht testen aber,....vermutlich ist das genau die richtige gelegenheit. Bereiten sie einen vor und kommen sie dann in die Warpgondel!"
Befahl sie und lies den Saurianischen Fähnrich im Maschinenraum zurück
Einen Kommentar schreiben:
-
Eingehende Nachricht mit hoher Priorität für Huang von der Brücke
[23.02.2381 - 12:12 Uhr]
"Lem an Commander Huang, es ist wirklich die Negative-Energie aus dem Spalt. Sie durchdringt die Schilde und scheint sich mit unserer Warpgondel anfreunden zu wollen! Versuchen sie die Kraft- und Eindämmungsfelder nach den Schildkonfigurationen zu verändern, die wir hier Oben remodulieren. Hoffen wir, dass das reichen wird."
Einen Kommentar schreiben:
-
[23.02.2381 - 12:10 Uhr]
"Wir sollten einen der neuen Exocomps mitnehmen, Ma'am.", schlug Fähnrich Barzkel der Chefingenieurin vor, während er sich hastig einen Ausrüstungskoffer schnappte.
Direkt in den Warpgondeln hatte er schon seit seiner Ausbildung nicht mehr gearbeitet.
Doch der Saurianer wirkte zuversichtlich. Sie waren schon so weit gekommen, sie würden auch diese letzten Schritte noch gehen, ohne das Schiff zu verlieren...
Einen Kommentar schreiben:
-
Eingehende Nachricht mit hoher Priorität für Lem aus dem Maschinenraum
[23.02.2381 - 12:09 Uhr]
"Was, bei den Göttern, ist DAS denn? Diese Werte ergeben keinen Sinn! Commander, sein sie vorsichtig, der Plasmastrom scheint auch seine korrekte Ausrichtung zu verlieren. Ich schaue was ich von hier Oben aus machen kann. Lem, Ende."
Einen Kommentar schreiben:
-
[23.02.2381 - 12:09 Uhr]
Probleme – und das während Sie in den Spalt eintraten. Genau das wollte Huang nicht hören
„Lassen sie mich mal sehen“, antwortete Huang, nachdem Barzkel sie informiert hatte. So etwas hatte sie befürchtet. Eine unerklärliche Fehlfunktion, seltsame Daten, überforderte Sensoren...
Egal wie gut die Berechnungen auch waren, irgendwas musste immer schief gehen
„Sie haben recht“, murmelte Huang konzentriert. Sie hatte sich ihrer eigenen Konsole zugewandt und wertete die Daten aus, die Barzkel erfasst hatte.
„Tatsächlich, eine Geringe Abweichung“, stellte sie schließlich fest. „Sensoren liefern keine brauchbaren Daten, aber....irgendwas stimmt da nicht. Das dürfte gar nicht auftauchen, normalerweise übernehmen die Backupsysteme...“
Sie hielt für einen Moment inne und sah dann zu ihrem Saurianischen Techniker
„Barzkel, mitkommen. Wir schauen uns das Problem aus der nähe an. Es kann eine Fehlfunktion der Sensoren sein, aber ich will sicher gehen. Es darf nichts schiefgehen, auf gar keinen Fall“
Während sie mit dem Saurianer den Maschinenraum verließ, stellte sie noch eine Komm Verbindung mit Lem her, wobei sie gleichzeitig noch die erfassten Daten an ihn sendete. Die Brücke musste Bescheid wissen...
„Lem, hier Huang. Wir gehen in die Backbord Gondel. Wir haben eine seltsame Abweichung erfasst und sehen uns das genauer an. Ich habe die entsprechenden Daten schon an Sie übermittelt. Ich rate zur erhöhter Vorsicht“
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: