Von Rauchern und deren Kampf... - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Von Rauchern und deren Kampf...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von [OTG]Guy de Lusignan Beitrag anzeigen
    Ich fange jetzt aber nicht wieder an, nur um dne STaat wieder geld zu verschaffen^^ Irgendwie fühle ich mich ohen Kippen weit wohler. Blöderweise funktioneirt mei negschmackssinn jetzt auch wieder.. was ich manchmal bedauere(würg)
    Soll ja auch keiner aus "Staatseinnahmentreue" rauchen
    aber in dem Artikel steht auch das die Zahlen der Raucher in Deutschland stark rückläufig sind.
    Was die "Rücksichtslosigkeit" angeht: die gibt es natürlich,wird es aber immer geben in vielen Bereichen. Es gibt sicherlich genauso viele rücksichtslose Fahradfahrer wie Raucher,was ich täglich in der Fußgängerzone erlebe.
    Ich bin selber "gemäßigter" raucher (2-3 Zigarren die Woche),kann aber verstehen wenn sich davon jemand gestört fühlt und gehe jetzt im Sommer grundsätzlich nach draussen

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von [OTG]Marauder Beitrag anzeigen
    Wenn übermorgen die Tabaksteuer als einnahme wegfallen würde,würden wir alle aber verdammt dumm aus der Wäsche gucken,wenn dafür dann andere Steuern sehr drastisch erhöt werden müssten.
    Quelle:Tabaksteuer (Deutschland) ? Wikipedia
    Ich fange jetzt aber nicht wieder an, nur um dne STaat wieder geld zu verschaffen^^ Irgendwie fühle ich mich ohen Kippen weit wohler. Blöderweise funktioneirt mei negschmackssinn jetzt auch wieder.. was ich manchmal bedauere(würg)

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Marauder
    antwortet
    Zitat von OliverE Beitrag anzeigen
    @Politiker : Also so langsam reift in mir die Überzeugung, das du nur trollen willst, gerade deine Themenwahl schreit danach. Des weiteren gab es schon häufiger Threads über Rauchen/Raucher/Rauchverbot, warum also schon wieder einen Thread dazu aufmachen ?
    Zum Thema :
    Da du ja so gerne Links postest, hab ich mal einen für dich :;
    Gesundheitskosten: Schlanke Nichtraucher kommen den Staat teurer als Dicke und Raucher - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
    Ein Zitat aus dem Artikel :

    Durch das kürzere Leben was Raucher haben entlasten sie außerdem die Sozialsysteme. Durch die horrenden Tabaksteuern finanzieren wir (ja ich bin auch einer) unseren Staat weit mehr als es Nichtraucher tun.
    Zur Rücksichtslosigkeit :
    Ich weis ja nicht in welchem Land du lebst Politiker, aber hier bei mir raucht niemand außerhalb der Raucherzonen auf Bahnhöfen , in unserer Stadt bekommt man auch gerne mal ein Ticket vom Ordungsamt wenn man eine Kippe auf den Boden wirft.
    Wenn tatsächlich mal eine junge Mutter neben ihrem Kind raucht, wird sie förmlich mit Blicken erstochen und hört dann ganz von selbst auf.
    Auch kenne ich nur sehr wenige Restaurants wo man überhaupt noch rauchen darf.
    Außerdem, wenn eine Mutter starke Raucherin ist, rät jeder Arzt davon ab sofort mit dem rauchen (in der Schwangerschaft) aufzuhören, denn das Baby macht den Entzug dann auch mit.
    Auch rauchen alle Raucher die ich kenne nicht in unmittelbarer Umgebung von Kindern und auch ich selbst entferne mich von meiner Nichte/neffe wenn ich mir mal eine anzünde.
    Natürlich gibts immer eine Minderheit die rücksichtslos agiert, aber so Leute gibts immer.
    P.S.: Ich werfe meine Kippen immer in Aschenbecher, leider sind im öffentlichen Raum oft keine montiert.
    P.P.S.: @Politiker : Du gefällts dir wirklich im provozieren , oder ?
    Wenn übermorgen die Tabaksteuer als einnahme wegfallen würde,würden wir alle aber verdammt dumm aus der Wäsche gucken,wenn dafür dann andere Steuern sehr drastisch erhöt werden müssten.

    Mit Einnahmen von rund 14,3 Mrd. Euro im Jahr 2009 (1970 waren es 6,5 Mrd. Euro) ist die Tabaksteuer nach der Energiesteuer (früher: Mineralölsteuer) die ertragreichste besondere Verbrauchsteuer.....Im Jahr 2006 flossen noch 4,2 Milliarden Euro aus der Tabaksteuer an die Krankenkassen,
    Quelle:Tabaksteuer (Deutschland) ? Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • [OTG]Guy de Lusignan
    antwortet
    Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
    Raucher verhalten sich nicht anders alle anderen Drogensüchtigen auch: Lernresistent, Rücksichtslos und vollkommen irrational. Ich könnte schon jedes mal das kotzen kriege, wenn man dann Sprüche über Bevormundung und freie Persönlichkeitsentfaltung zu hören kriegt. Seit wann gibt es bitte ein Grundrecht auf den Konsum Krebserregender Substanzen?
    Alo ich bin ein ehemaliger Raucher.
    Ich habe nie in Wohnungen geraucht,
    nie da, wo rauchverbotsschilder hingen etc.
    habe bei der befriedigung meiner sucht immer abstand zu den nichtrauchern gehalten oder vorher gefragt, ob es diese stören würde(die unmittelbare umgebung)
    mir ist aber auch aufgefallen, das viele raucher absolut intolerant sind, wenn man sie freundlich bittet, ihre kippe doch woander zu vernichten.
    "ich rauche, wo ich will!".. und ein typisches junkieverhalten an den tag gelegt haben.
    ist mir besonders aufgefallen, als ich die kippen über den jordan geschickt habe. ich musste tatsächlich meinen gesellenstatus einsetzen, um einen hilfsarbeiter dazu zu bewegen, seine kippe gefälligt VOR dem auto zu rauchen und mich und meine vorarbeiter nicht einzustinken. nach längerer diskussion, hat er es dann auch langfristig eingesehen.

    die ignoranz von verbotsschildern, scheint mir auch recht weit verbreitet zu sein. beasiert wohl auf der faulheit, zum rauchen vor die tür zu gehen und dem willen, seien sucht mal für ne stunde zu beherrschen.
    ich habe nun auch nicht gerade wenig geraucht.. aber schwergefallen ist mir das nie wirklich.. war halt bisschen enrvöser.. das wars. halt schon.
    von 2 packungen(nach 10 jahren) auf 0 übrigens in 10 sekunden^^ und dnanch nichteinmal rückfällig, seit jetzt knapp 5 jahren^^

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverE
    antwortet
    @Politiker : Also so langsam reift in mir die Überzeugung, das du nur trollen willst, gerade deine Themenwahl schreit danach. Des weiteren gab es schon häufiger Threads über Rauchen/Raucher/Rauchverbot, warum also schon wieder einen Thread dazu aufmachen ?
    Zum Thema :
    Da du ja so gerne Links postest, hab ich mal einen für dich :;
    Gesundheitskosten: Schlanke Nichtraucher kommen den Staat teurer als Dicke und Raucher - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wissenschaft
    Ein Zitat aus dem Artikel :
    Zitat von Spiegelartikel
    Das Ergebnis: Die Raucher kamen den Staat am billigsten. Im Alter von 20 bis zu ihrem Tod verursachten sie durchschnittlich rund 220.000 Euro an Behandlungskosten. Die Übergewichtigen kosteten 250.000 Euro. Die gesunde, schlanke Gruppe war am teuersten: 281.000 Euro.
    Durch das kürzere Leben was Raucher haben entlasten sie außerdem die Sozialsysteme. Durch die horrenden Tabaksteuern finanzieren wir (ja ich bin auch einer) unseren Staat weit mehr als es Nichtraucher tun.
    Zur Rücksichtslosigkeit :
    Ich weis ja nicht in welchem Land du lebst Politiker, aber hier bei mir raucht niemand außerhalb der Raucherzonen auf Bahnhöfen , in unserer Stadt bekommt man auch gerne mal ein Ticket vom Ordungsamt wenn man eine Kippe auf den Boden wirft.
    Wenn tatsächlich mal eine junge Mutter neben ihrem Kind raucht, wird sie förmlich mit Blicken erstochen und hört dann ganz von selbst auf.
    Auch kenne ich nur sehr wenige Restaurants wo man überhaupt noch rauchen darf.
    Außerdem, wenn eine Mutter starke Raucherin ist, rät jeder Arzt davon ab sofort mit dem rauchen (in der Schwangerschaft) aufzuhören, denn das Baby macht den Entzug dann auch mit.
    Auch rauchen alle Raucher die ich kenne nicht in unmittelbarer Umgebung von Kindern und auch ich selbst entferne mich von meiner Nichte/neffe wenn ich mir mal eine anzünde.
    Natürlich gibts immer eine Minderheit die rücksichtslos agiert, aber so Leute gibts immer.
    P.S.: Ich werfe meine Kippen immer in Aschenbecher, leider sind im öffentlichen Raum oft keine montiert.
    P.P.S.: @Politiker : Du gefällts dir wirklich im provozieren , oder ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Aci
    antwortet
    Also ich bin überzeugter Nichtraucher u. merke dementsprechend schon die kleinste Rauchentwicklung bzw. merke sofort wenn jemand geraucht hat (riecht man ja eindeutig). Und aus diesem Grund bin ich schon relativ empfindlich was das angeht.
    Aber so wie ich das Recht habe nicht zu rauchen, haben die Raucher natürlich das Recht zu rauchen. Bei uns in Österreich gibt es (wie so oft) nur so ein Minigesetz gegen Raucher, also von Rauchverbot kann man da bei weitem nicht sprechen. Aber was soll man auch tun? Klar gibt es mittlerweile Nichtraucherrestaurants oder zumindestens abgeteilte Räume für Raucher (immerhin etwas). Aber an der Problematik ändert das mMn wenig.
    Es hat auch viel mit den einzelnen Rauchern zu tun. Manche gehen in einer Runde eben mal an die Theke, andere bleiben ruhig sitzen u. denen ist es egal ob die Nichtraucher das mögen oder nicht. Es gibt immer zwei Seiten der Medaille u. daran wird sich nichts ändern. Wenn es einen stört kann man nur höflich darauf hinweisen, ob derjenige nicht die Zigarette wo anders rauchen könnte.

    Ich denke wenn beide Seiten miteinander freundlich umgehen würden (ist ja nicht immer der Fall) gäbe es wohl keine größeren Probleme.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Yu
    antwortet
    Es gibt schon sehr viele rücksichtslose Raucher, aber deswegen kann man nicht behaupten, dass alle Raucher rücksichtslos sind. Es gibt halt solche und solche.

    Und an Bahnhöfen gibt es ja eigentlich Raucherinseln, an denen das rauchen erlaubt ist

    Einen Kommentar schreiben:


  • Uriel Ventris
    antwortet
    Zitat von Kopernikus Beitrag anzeigen
    Seit wann gibt es bitte ein Grundrecht auf den Konsum Krebserregender Substanzen?.
    Seit wann gibt es ein Verbot dagegen? Genauso wie du dich in deinen Garten stellen und asupeitschen darfst, oder dich vor einen Zug werfen darfst, darfst du auch rauchen. Und was willst du alles verbieten? Grundsätzlich ist jedes ein bisschen verbrannte Grillwürstchen karzinogen.

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    An den ganzen Bahnhöfen wo Rauchverbot gilt wird inzwischen ganz normal und ungeniert geraucht.
    Ich kenne keinen Bahnhof, an dem Rauchen verboten ist, und das Tabakgesetz ist hier in Italien schärfer als in Deutschland, so weit ich weiß.

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    Von Eltern welche gleich neben dem Kinderwagen ihres eigenen Kindes rauchen ganz zuschweigen!.
    Das hingegen ist zu verurteilen. Wenn ich mir eine zünde, und ein Kind oder eine Person mit Kinderwagen samt Kind kommt angelatscht, gehe ich auf Abstand.

    Zitat von Politiker01 Beitrag anzeigen
    In manche Lokale kann man ja las Nichtraucher gar nicht mehr rein wie verqualmt das dort ist.
    Ich kenne kein Lokal, in dem Rauchen erlaubt ist, außer in speziellen Raucherräumen. Und selbst da ist es nicht "verqualmt".

    Ich liebe meine Zigarette.

    Und ist das der Ersatz für den Thread, den man dir gestern bzw. heute geschlossen hat?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kopernikus
    antwortet
    Raucher verhalten sich nicht anders alle anderen Drogensüchtigen auch: Lernresistent, Rücksichtslos und vollkommen irrational. Ich könnte schon jedes mal das kotzen kriege, wenn man dann Sprüche über Bevormundung und freie Persönlichkeitsentfaltung zu hören kriegt. Seit wann gibt es bitte ein Grundrecht auf den Konsum Krebserregender Substanzen?
    Aber leider wird, wie bei allen anderen Drogen auch, ein Verbot nicht viel bringen. Dadurch wird es erst recht interessant und es bilden sich schnell kriminelle Strukturen die den Mist unters Volk bringen. Von daher bin ich dafür, alle Drogen zu legalisieren, aber zukünftig nur noch über staatlich kontrollierte Einrichtungen zu verkaufen. Jeder Erwachsene kriegt eine Kundenkarte, mit der er ein bestimmtes Maß an Rauschmitteln erwerben kann, je wirkungsvoller und gefährlicher umso stärker ist die maximale Menge begrenzt. Und das ganze zu Preisen, die so hoch sind, das damit die Folgekosten gedeckt werden können. Der Reiz des verbotenen wäre weg, es gäbe keine Mafiösen Strukturen mehr und es würde niemand mehr jämmerlich zu Grunde gehen, weil irgendein Dealer die z.B Amphetamine mit billigen, aber tödlichen Ersatzstoffen gestreckt hat. Klingt vielleicht im ersten Moment radikal, aber wenn man sich z.B. die Situation in Mexiko anguckt, wo ein offener Krieg mit zehntausenden Toten pro Jahr zwischen den Drogenkartellen und dem Staat herrscht, stellt sich die Frage, ob es nicht langfristig das kleinere Übel wäre. Denn eins muss man bedenken: Den Drang zum Rausch wird man nicht "wegverbieten" können, selbst unsere haarigen Verwandten im Urwald finden nichts schöner als sich mir vergorenen Früchten gepflegt die Birne dichtzuknallen, das muss also bis zu einem gewissen maß genetisch bedingt sein.
    Was den Sonderfall des Rauchens angeht, weil hier automatisch die Umgebung mitgeschädigt wird, denke ich, sind wir hierzulande schon auf dem richtigen weg, es darf ja fast nirgendswo mehr in der Öffentlichkeit geraucht werden. Die Verbote müssten nur viel rigoroser umgesetzt werden und auch mit viel höheren Bußgeldern versehen werden (Sollte auch für das entsorgen der Zigarettenstummel auf der Straße gelten...).

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChrisArcher
    antwortet
    Grundsätzlich teile ich Deine Meinung, was Raucher anbelangt. Allerdings sollte man beachten, dass es auch bei Rauchern solche und solche gibt. Ich kenne durchaus rücksichtsvolle Raucher (meine Mutter zum Beispiel). Leider scheinen mir aber in der Tat die rücksichtslosen Raucher in der Überzahl zu sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Politiker01
    antwortet
    Sind Raucher rücksichtslos?

    Wer kennt dass nicht? Kaum steigt man aus Bus/Bahn aus schon nehmen die Opfer der Tabakdroge gleich eine raus und lassen sie einem ins Gesicht Qualmen.

    An den ganzen Bahnhöfen wo Rauchverbot gilt wird inzwischen ganz normal und ungeniert geraucht.

    Von Eltern welche gleich neben dem Kinderwagen ihres eigenen Kindes rauchen ganz zuschweigen!

    In manche Lokale kann man ja las Nichtraucher gar nicht mehr rein wie verqualmt das dort ist.

    Dabei bringen sich die Raucher durchs rauchen selber um und kosten aufgrund der ganzen Erkrankungen ne Menge Geld.

    Zudem bedrohen sie mit Passivrauchen das Leben von Nichtrauchern:

    Forscher des WHO-Kontrollzentrums für Tabakkontrolle und ihre Kooperationspartner gehen davon aus, dass in Deutschland jährlich

    2.150 Passivraucher wegen des Mitrauchens an Herzerkrankungen sterben,
    700 Menschen einen durch Passivrauchen bedingten Schlaganfall nicht überleben,
    260 Passivraucher an Lungenkrebs sterben, und
    etwa 60 Säuglinge am plötzlichen Kindstod sterben, weil sie Passivrauch ausgesetzt sind, oder weil ihre Mutter während der Schwangerschaft geraucht hat. (Quelle: WHO-Zentrum für Tabakkontrolle, WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle, Stichwort "Tabakkonsum und gesundheitliche Folgen", Veröffentlichung "Tabakatlas Deutschland 2009").

    Raucherstudien: In den Ruin getrieben - Medizin - Wissen - FAZ.NET
    Raucher-Studie - Jhrlich sechs Millionen Tabak-Tote - Wissen - sueddeutsche.de

    Welcher Nichtraucher glaubt dass Raucher doch rücksicht nehmen?
    Und soll kein Raucher mit den Autoabgasen kommen: Autoabgase in den Städten sind wesentlich weniger schädlich als Zigarettenrauch:

    Konkret wurden ein Dieselmotor und 3 Zigaretten verglichen in einer 60m³- Garage.

    Messgröße-Diesel - Kippen

    PM10---- 44 <<< 343

    PM2,5---- 31 <<< 319

    PM1,0---- 13 <<< 168

    Wir sehen, daß die Zigaretten lt. DKFZ etwa 10x schädlicher sind
    Feinstaub ? Wikipedia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kid
    antwortet
    Ich würde nicht sagen trotz, sondern wegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Seether
    antwortet
    Na, geht doch:

    Gastronomie: Kneipen-Umsätze steigen trotz Rauchverbot - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Wirtschaft

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von AndyFo4rSe7eN Beitrag anzeigen
    Also was einige hier schreiben geht einfach auf keine Kuhhaut! Das ist ja fast schon Ignoranz und jede Menge Intoleranz! Ich will mal was klar stellen und das in drei Schritten! (Es hat vorallem mit dem Threadtitel zu tun).

    1. Nichtraucher: Vorallem die penetranten Nichtraucher, die könnten manchmal einen Kampf mit Rauchern haben! Naja, in gewissen Situationen ist das auch zu verstehen! Wenn jemand nicht will, dass man in ihrer/seiner Wohnung raucht, dann versteh ich das und rauche auch nicht! In öffentlichen Räumen und Transportmittel (Bahn/Flugzeug/Bus) rauche ich auch nicht, das akzeptiere ich auch, dass man da nicht rauchen darf! Aber manche sind so intolerant, da geht mir die Düse und zwar voll auf!

    2. Von Rauchern und deren Kampf ....... mit dem Rauchen! Ein Kampf mit dem Rauchen und wie man manchmal vergeblich versucht aufzuhören! Ich denke mal das war der Gedanke vom Threadersteller! Aber ich sehe das Titelthema nun mit ganz anderen Augen und zwar >

    3. Von Rauchern und deren Kampf ...... mit den militanten und penetranten Nichtrauchern, wie in Position 1 dargestellt! Das ist nämlich auch ein Kampf und zwar mit deren Intoleranz! Da könnte ich kotzen (nein, nicht vom Rauchen)!

    So, wenn ihr Lust habt, könnt ihr jetz wieder euren Müll (Gegner) dazu schreiben, damit ich meinen Kampf mit denen habe, HAHA!
    Also ich musste den Beitrag viermal lesen, aber richtig verstanden hab ich ihn immer noch nicht.
    Du regst dich also auf, weil Nichtraucher militant und intollerant sind. Hm, also militante Nichtraucher hab ich noch nicht erlebt. Eher militante Raucher! Und das Nichtraucher gegenüber Raucher intollerant sind, ist doch normal. Schließlich stören sie ja mit ihrem Qualm. Vorallem auf der Arbeit nervt sowas ja ungemein, da man da ja viel mit Rauchern zutun hat. Vorallem, das Raucher immer eine Pause brauchen, nur um eine zu rauchen. Für sowas wird dann die Arbeit unterbrochen. Also ich kann die intolleranz der Nichtraucher schon nachvollziehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rarehero
    antwortet
    Man braucht keinen eisernen Willen, nur die richtige Idee. Wenn man es über den Willen versucht, wird vielleicht tatsächlich nie wieder rauchen, aber man wird aber auch den Gedanken an eine Zigarette nie wirklich los werden. Viele Raucher, die aufhören wollen, machen den Fehler, dass sie glauben, dass sie sich mit ihrem Willen gegen ihre Sucht stemmen müssen, bis irgendwann der erlösende Moment eintritt, in dem auch der letzte Gedanke an ihrer Sucht verschwunden sein. Dieser Moment wird aber auf diese Weise wahrscheinlich niemals eintreten. Zumindest ist unnötig schwer, auf diese Weise mit dem Rauchen aufzuhören.

    Die richtige Idee, um mit dem Rauchen aufzuhören, lautet, dass man in dem Moment Nichtraucher ist, in dem man seine letzte Zigarette geraucht hat, und dass man ab dem gleichen Moment all das genießen kann, was man sich von diesem Schritt erhofft. Man muss nicht mit aller Willenskraft auf den erlösenden Moment warten. Dieser Moment ist sofort da, wenn man diese Idee in seinen Kopf kriegt.

    Rauchen ist Kopfsache. Die körperliche Abhängigkeit ist nicht der Rede wert. Als ich noch Raucher war, habe ich ohne Probleme acht Stunden ohne Zigarette schlafen können, die obligatorische Dusche und mein gemütliches Frühstück gehabt und erst auf dem Weg zur Bahn, gut und gerne zehn Stunden nach meiner letzten Zigarette, meine erste Zigarette geraucht. Dann braucht ich aber jede Stunde eine Zigarette - außer beim Sport oder langen Bahnreisen oder wenn ich im Bett lag oder wenn ich Videospiele gespielt habe.

    Die Sucht findet vor allem im Kopf statt und ist mit Schlüsselreizen verbunden. Man erzieht sich zum Raucher, aber man kann sich auch wieder zum Nichtraucher erziehen. Mir hat dabei das berühmte Buch von Allen Carr geholfen. Gekauft habe ich aus Verzweiflung, und ich hatte auch keine große Hoffnungen in dieses Buch, aber es war doch sehr hilfreich, weil das Buch nichts mystisches sondern einige sehr einfache Dinge macht:

    1. Es beschreibt nicht, wie schlecht und ungesund das Rauchen tatsächlich ist. Das würde auch nichts bringen, denn ein Raucher weiß das alles. Würde dieses meist mit dem erhobenen Zeigefinger eingebläute Wissen etwas bringen, gäbe es keine Raucher.
    2. Es beschreibt stattdessen, was man gewinnt, wenn man mit dem Rauchen aufhört - wobei es zu keiner Zeit auf die schnöden gesundheitlichen Folgen eingeht, denn auch diese kennt ein Raucher nur zu gut.
    3. Es führt einem vor allem vor Augen, wie man zum Raucher geworden ist und wo und wie die Sucht tatsächlich statt findet. Natürlich kann man all das auch ohne das Buch wissen, wenn man nur mal vernünftig über die Umstände nachdenkt. Aber es hilft, dieses Verständnis und Wissen lesen zu können.
    4. Während man sich das Buch zu Gemüte führt, soll man genüßlich weiter rauchen, damit man für das vermittelte Wissen empfänglicher wird.

    Wie gesagt, das Buch macht nichts Mystischen sondern zeigt nur das auf, was man selber wissen könnte, und daher hilft das Buch, das eigene Verständnis von der Sucht und das diesbezügliche Denken umzukrempeln. Und wenn sich die erwähnte "richtige Idee" erst einmal wirklich im Kopf fest gesetzt hat, dann hört man nicht nur mühelos von jetzt auf gleich mit dem Rauchen auf, die letzte Erinnerung an eine Zigarette wird auch genauso unangenehm sein wie die erste Erfahrungen mit dem Rauchen.

    Weitere Tipps, um mit dem Rauchen aufzuhören:
    1. Wenn man es richtig hin kriegt, spielt alltäglicher Stress keine Rolle, aber man muss es sich ja nicht unnötig schwer machen. Als sollte man es nicht versuchen, wenn man gerade außerordentlichen Stress ertragen muss, sondern vielleicht zum Beginn eines Urlaubes, wenn man sich entspannt.
    2. Das Gleiche gilt für Situationen, in denen man normalerweise rauchen würde. Parties mit Alkohol sollte man zunächst meiden, auch wenn ich keinerlei Problem hatte, nach dem Aufhören einen drauf zu machen.
    3. Wenn es nicht sofort hin haut, dann raucht man halt noch mal ein oder zwei Tage weiter, stimmt sich während dessen auf den nächsten Anlauf ein und versucht es wieder. Wichtig ist, dass man konsequent dran bleibt, ohne zu verkrampfen.


    P.S.: Ich glaube ja, dass kein Raucher glücklich mit seiner Sucht ist und sich nur einredet, diese Sucht zu genießen, um sich nicht schlecht fühlen zu müssen )wer will das schon). Aber wenn ich Tiraden wie von Bethany Rade höre, wundert es mich auch nicht, dass sich viele Raucher einreden, dass das Rauchen wirklich genießen, oder gar ein wenig militant werden. Leute, mit Vernunft und ewigen Predigten über die Gefahren und Nebenwirkungen des Rauchen kommt man nicht weiter, ebenso wenig mit lustigen Aufklebern auf Zigarettenschachteln. Das sind Dinge, die jeder Raucher weiß - und die jeder Raucher in dem ohnmächtigen Gefühl, nicht viel gegen die Sucht ausrichten zu können, ausblendet.
    Zuletzt geändert von Rarehero; 24.02.2011, 23:09.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X