Nein für eine Umschulung und einen Stützantrag wird lediglich ein Ausbildungsbetrieb, Eignungstest und am besten noch Berufserfahrung verlangt. In soweit ist es richtig dass das zwar nichts mit dem Jobcenter zu tun hat da die BA dafür eigene Beratungsstellen hat und das Jobcenter diese Anfragen auch dahingehen weiterleiten kann. Die Antwort darauf habe ich ja im unteren Post geschildert.
Allerdings bevor man Langzeitarbeitslos und ohne berufliche Perspektive ist und man von Maßnahme zu Maßnahme geschickt wird ist es für mich nur logisch das man den Weg einer Beruflichen Weiterbildung geht oder zumindest danach fragt. Naja wer soviel Geld hat kann das natürlich auch aus eigener Tasche machen.
Umschulung: Maßnahmedauer 2 Jahre plus
Für einen Lehrberuf zumindest im Handwerk liegt die Ausbildungszeit im Normalfall zwischen 2 und 3,5 Jahren und es ist durchaus nichts ungewöhnliches das eine Umschulung von der BA gefördert wird wenn gewisse Kriterien erfüllt sind.( das erste Kriterium ist einen Ausbildungsbetrieb zu haben, das Zweite ist einen Eignungstest zu bestehen ) und das kostet die BA natürlich mehr als eine reguläre Maßnahme ( für die Allerdings das Jobcenter verantwortlich ist).
Ich fänd es wesentlich Effizienter gleich für jeden angemessene Schulungen anzubieten, da ich mir bis auf Gesundheitliche Gründe nicht vorstellen kann das jemand in der gesamten Arbeitswelt nichts findet was Spaß macht und wovon man einigermaßen Leben kann. Das benötigt allerdings echte Qualifikation in der jeweiligen Berufssparte und dies ist definitiv mit anderen Maßnahmen der BA nicht möglich.
Ich z.B mache auch eine Umschulung aus einem bestehenden Arbeitsverhältnis heraus und war vorher nicht Arbeitslos

Einen Kommentar schreiben: