Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorratsdaten Onlinedurchsuchung Standortermittlung Richtervorbehalt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • U'Tor
    antwortet
    Na sowas, hier hat sich ja noch gar keiner zu ELENA (elektronischen Einkommensnachweis ) geäußert. Das ist nämlich die nächste Datensammlung. Diesmal gehts um Arbeitnehmerdaten. Das ganze startet morgen (1.1.2010). Und natürlich ist man mal wieder nicht hübsch bescheiden beim Datensammeln, sondern langt gleich richtig zu:
    Zitat von taz
    Die Gemüter erregt Elena, weil damit nicht nur Daten über Art und Höhe des Einkommens gespeichert werden, sondern auch viele sensible Angaben über Arbeitnehmer, die weit mehr Aufschlüsse über deren berufliche Karriere liefern als eine herkömmliche Lohn- und Gehaltsabrechnung. So werden detaillierte Angaben über Fehlzeiten und deren Ursachen erfasst. Quelle: taz

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    Zitat von Masterhu Beitrag anzeigen
    Also ich persönlich finde diese Scanner in Ordnung, wenn sie wirklich so funktionieren, wie es jetzt in machen Artikeln beschrieben wird. Die mordernen Versionen von diesen Scannern sollen nämlich nurnoch eine Art Strichmännchen zeigen, an dem verdächtige Stellen markiert werden. Da gibt es wirklich schlimmere Dinge, die man uns in den Medien schmackhaft machen will.
    vorhanden werden die vollständigen Bilder aber trotzdem sein, auch wenn sie der Bediener nicht angezeigt bekommt. Bei Datenspeicherungen wird man auch diese Bilder nehmen, damit man im Falle des Falles die unverfälschten Orginale anschauen kann. Bei all den Datenskandalen der letzten Jahre ist es doch nur eine Frage der Zeit bis vollständige Bilder an die Öffentlichkeit gelangen (da lässt sich ja teilweise auch Geld mit machen, wenn man sieht was Paparazzi für Bilder bekommen dürfte es z.B. für Promis problematisch werden )

    Einen Kommentar schreiben:


  • Masterhu
    antwortet
    Also ich persönlich finde diese Scanner in Ordnung, wenn sie wirklich so funktionieren, wie es jetzt in machen Artikeln beschrieben wird. Die mordernen Versionen von diesen Scannern sollen nämlich nurnoch eine Art Strichmännchen zeigen, an dem verdächtige Stellen markiert werden. Da gibt es wirklich schlimmere Dinge, die man uns in den Medien schmackhaft machen will.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Maritimus
    antwortet
    Zitat von TheJoker Beitrag anzeigen
    da gab es aber in den letzten Tagen einen schönen Begriffswechsel. Vor 3-4 Tagen wurde in allen Nachrichtensendungen und Zeitungen noch vom "Nacktscanner" gesprochen. Irgendwann vorgestern sind die Medien dann ziemlich geschlossen und zeitgleich auf den "Körperscanner" umgeschwenkt. Google-Insights hängt leider immer ein paar Tage hinterher, dürfte man hier sehr schön nachverfolgen können:
    Google Insights for Search
    Schon komisch, während sich billige populistische Begriffe wie "Killerspiele" hartnäckig halten, wird ausgerechnet der kritische Begriff "Nacktscanner" durch eine harmlosere Variante ersetzt. Ein Schelm, wer da Interessen hinter vermutet...

    Einen Kommentar schreiben:


  • kosmoaffe
    antwortet
    die Idee gabs schon bei Total Recal mit Arnie
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • TheJoker
    antwortet
    Zitat von Adm.Hays Beitrag anzeigen
    Nacktscanner rocken ja inzwischen auch wieder ;(
    da gab es aber in den letzten Tagen einen schönen Begriffswechsel. Vor 3-4 Tagen wurde in allen Nachrichtensendungen und Zeitungen noch vom "Nacktscanner" gesprochen. Irgendwann vorgestern sind die Medien dann ziemlich geschlossen und zeitgleich auf den "Körperscanner" umgeschwenkt. Google-Insights hängt leider immer ein paar Tage hinterher, dürfte man hier sehr schön nachverfolgen können:
    Google Insights for Search

    Einen Kommentar schreiben:


  • Adm.Hays
    antwortet
    Nacktscanner rocken ja inzwischen auch wieder ;(

    Einen Kommentar schreiben:


  • prince
    antwortet
    Tja, über die Anfänge sind wir wohl längst hinaus,
    Indect soll alles von den Handydaten bis zu den Überwachungskameras zu dem einen großen Bruder verbinden.
    Es geht jetzt mit Riesenschritten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Das lustige daran ist, dass man sich heute ärgert, dass Lissabon nicht schon früher in Kraft trat und morgen darüber ärgert wie undemokratisch Lissabon doch sei und man alles besser beim Alten gelassen hätte.
    Vielleicht kann sich die Bevölkerung ja durch die Einführung des europäischen Bürgerbegehrens dazu aufraffen gegen diese Schnüffelei vorzugehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Kai "the spy" Beitrag anzeigen
    Ich bin ein Gegner des Lissabon-Vertrags, aber das bedeutet doch nicht, dass ich alles beim Alten belassen will. Die meisten Leute, die sich bewusst gegen den Lissabon-Vertrag entschieden haben, dürften dies aus konservativer Haltung gegenüber der EU tun, sondern weil zwar eine Änderung, aber eine andere Änderung für richtig erachtet wird.
    Man muss aber halt auch sehen welche Dilemmata die EU hat.

    Richtige Demokratie ginge nur über die Köpfe der kleinen Staaten hinweg. Also ist man in einer Zwickmühle, Demokratie und die kleinen Staaten übergehen, oder "nur" Staatenbund mit den kleinen Staaten in einer Kommission u.ä. auf Augenhöhe. Die EU versucht hier immer irgendwie die Balance zu wahren und daher die vielen Institutionen.

    Von daher muss man auch mal realistisch sein: Man kann nicht alles auf ein Mal in einer einzigen Änderung haben, nur in kleinen fortwährenden Schritten. Lissabon ist nicht der Heilsbringer, ich kenn die Kritiken und ich unterschreibe einige Punkte was vor allem das Demokratiedefizit angeht auch, aber es ist ein Schritt vorwärts verglichen zu Nizza.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai "the spy"
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    Das lustige daran ist, dass man sich heute ärgert, dass Lissabon nicht schon früher in Kraft trat und morgen darüber ärgert wie undemokratisch Lissabon doch sei und man alles besser beim Alten gelassen hätte.
    Ich bin ein Gegner des Lissabon-Vertrags, aber das bedeutet doch nicht, dass ich alles beim Alten belassen will. Die meisten Leute, die sich bewusst gegen den Lissabon-Vertrag entschieden haben, dürften dies aus konservativer Haltung gegenüber der EU tun, sondern weil zwar eine Änderung, aber eine andere Änderung für richtig erachtet wird.

    Zitat von Dunderdon Beitrag anzeigen
    Ja, glaubst du denn, dass es das alles ohne EU nicht gäbe?
    Etwa, dass die deutsche Bundesregierung eine Musterschülerin in Sachen Datenschutz wäre und nur der schlechte Einfluss der EU immer wieder zu skandalösen Entwicklungen führt?
    Nun, ich bin zwar ein Befürworter eines vereinten Europas, aber ohne die EU hätten die Bundesregierungen zumindest einen Sündenbock für unpopuläre und undemokratische Entscheidungen weniger und müssten für vieles selbst die Verantwortung übernehmen. Im Moment läuft es doch so, die Merkel sagt ein paar nette Worte zum Umweltschutz, dass man da konkrete Ergebnisse erzielen müsse, verhandelt im Europarat im Sinne der Automobilindustrie und kann dann die schlechten Ergebnisse bei den Verhandlungen um Schadstoffobergrenzen der EU die Schuld geben. Natürlich würde das ohne die EU auch irgendwie gehen, es wäre aber nicht so einfach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dunderdon
    antwortet
    Zitat von derkleinebauer
    Das Problem ist nicht Lissabon,sondern die EU!
    Und da ist es egal ob alt oder neu!
    Die EU ist nun mal durch und durch undemokratisch,das einzige halbwegs gute war die Einführung des Euro!

    Ansonsten bringt die EU nur schlechtes!
    Ja, glaubst du denn, dass es das alles ohne EU nicht gäbe?
    Etwa, dass die deutsche Bundesregierung eine Musterschülerin in Sachen Datenschutz wäre und nur der schlechte Einfluss der EU immer wieder zu skandalösen Entwicklungen führt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    Zitat von Imperialist Beitrag anzeigen
    Ein unglaublich undemokratischer Akt, der ein wirklich sehr schlechtes Bild auf die EU wirft.
    Das lustige daran ist, dass man sich heute ärgert, dass Lissabon nicht schon früher in Kraft trat und morgen darüber ärgert wie undemokratisch Lissabon doch sei und man alles besser beim Alten gelassen hätte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Imperialist
    antwortet
    Zitat von newman Beitrag anzeigen
    SWIFT ist jetzt ja noch grade kurz vor dem Lissabon Vertrag durch den Ministerrat durchgeboxt worden. In meinen Augen ist es skandalös, dass man über dem Teich mal ganz einfach Zugriff auf derart private Daten ausüben darf und der Volkssouverän dabei noch nicht einmal mitreden darf.

    heise online - SWIFT-Abkommen zum Transfer von Bankdaten an US-Behörden beschlossen
    Ein unglaublich undemokratischer Akt, der ein wirklich sehr schlechtes Bild auf die EU wirft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • newman
    antwortet
    SWIFT ist jetzt ja noch grade kurz vor dem Lissabon Vertrag durch den Ministerrat durchgeboxt worden. In meinen Augen ist es skandalös, dass man über dem Teich mal ganz einfach Zugriff auf derart private Daten ausüben darf und der Volkssouverän dabei noch nicht einmal mitreden darf.

    heise online - SWIFT-Abkommen zum Transfer von Bankdaten an US-Behörden beschlossen

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X