Bedingungsloses Grundeinkommen - machbar? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedingungsloses Grundeinkommen - machbar?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wolfmoon
    antwortet
    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Also wenn man, sich einen Zweitjob holen muss, nur damit man Auto Raten abbezahlt, dann hat man was falsch gemacht
    Man sollte sich nur das leisten, was man auch stemmen kann. Hab letztes jahr einen günstigen Kredit über 13k für ein Auto aufgenommen. Morgen ist er abbezahlt. Monatlich 1000€ weglegen, sollte doch machbar sein, wenn man arbeitet.
    Ich freu mich für Dich, dass Du offensichtlich 'nen tollen (oder zumindest sehr anständig bezahlten) Job hast - wirklich. Aber an der Lebensrealität der allermeisten Deutschen geht das zurücklegen von 1000 € im Monat doch extrem deutlich vorbei (- oder habe ich irgendwo einen Ironie - Smiley übersehen?).

    Für nicht gerade Wenige ist das der Nettolohn vor allen Abzügen die durch die Lebenshaltung so entstehen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Also wenn man, sich einen Zweitjob holen muss, nur damit man Auto Raten abbezahlt, dann hat man was falsch gemacht
    Klar haben die Betreffenden etwas falsch gemacht: Sie haben geheiratet, Kinder bekommen, eine größere Wohnung bezogen und irgendwann hat das alte Auto den Geist aufgegeben.

    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Man sollte sich nur das leisten, was man auch stemmen kann. Hab letztes jahr einen günstigen Kredit über 13k für ein Auto aufgenommen. Morgen ist er abbezahlt. Monatlich 1000€ weglegen, sollte doch machbar sein, wenn man arbeitet.
    Über Deine eigenen Verhältnisse möchte ich nicht urteilen, aber in manchen Branchen bleibt selbst bei einer Vollzeitbeschäftigung am Ende des Monats deutlich weniger als diese Summe übrig, wenn alle Festkosten abgezogen sind.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Piepsi und Admiral Paris trollen heute um die Wette herum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChronoWerx
    antwortet
    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Monatlich 1000€ weglegen, sollte doch machbar sein, wenn man arbeitet.
    Klar geht das! Wenn man keine anderweitigen Verpflichtungen wie Miete, Strom, Lebensmittel hat.
    Wie jemand, der 7,43€ Brutto die Stunde verdient, mal eben so 1000€ im Monat "auf die Seite legen" soll, damit er nichts falsch macht wenn er sich ein Auto kaufen will, das willst du bestimmt auch nicht erklären?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Admiral Paris
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Wie viele Arbeitsstunden wären das denn pro Person, wenn die genannten Personen nicht arbeiten würden? Könnte man davon (als einzige Einnahmequelle) leben, wenn man diese Stunden auf die aktuellen Arbeitslosen verteilen würde? Wie viele Stunden bekäme jeder ab?


    Ein Studium speziell weit weg von zu Hause ist teuer. Miete muss auf jeden Fall bezahlt werden und ob das Bafög dann immer noch für Essen, Kleidung und Bücher reicht, das steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Mal abgesehen von denen nicht wenigen, die kein Bafög bekommen, es aber nicht übers Herz bringen, ihre Eltern auf Unterhalt zu verklagen.


    Was ist mit jenen, die sich zum Essen eine Dose Spaghetti für zwei Tage aufteilen müssen, weil die Rente so knapp ist? Die Hundefutter essen müssen, weil sie sich nichts anderes leisten können? Die im Winter in ihrer kalten Wohnung erfrieren, weil sie Angst vor den Heizkosten haben?

    Das sind keine Übertreibungen. Das ist Deutschland.

    Und dann gibt es natürlich noch jene Rentner, die ihren Enkeln gerne mal etwas schenken oder mit ihnen etwas unternehmen würden und dafür eben Zeitungen austragen oder Abends irgendwelche Gebäude abschließen.

    Es gibt vielerlei Gründe für einen Nebenjob. Meist sind es finanzielle Zwänge. Niemand gurkt Nachts durch leere Straßen, schuftet in der Kneipe unter Betrunkenen oder füllt um Mitternacht im Supermarkt die Waren nach, weil das so besonders viel Spaß macht. Das ganz sicher nicht.

    Von den Kollegen auf meinem Zweitjob machen es übrigens viele deswegen, weil die Raten für das Auto oder für das Haus bezahlt werden müssen.
    Also wenn man, sich einen Zweitjob holen muss, nur damit man Auto Raten abbezahlt, dann hat man was falsch gemacht
    Man sollte sich nur das leisten, was man auch stemmen kann. Hab letztes jahr einen günstigen Kredit über 13k für ein Auto aufgenommen. Morgen ist er abbezahlt. Monatlich 1000€ weglegen, sollte doch machbar sein, wenn man arbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von smileypieps Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach hätten wir ausreichend Job´s frei nur werden viele von Rentner, Studenten und Menschen die einen 2 Job ausüben belegt!
    Wie viele Arbeitsstunden wären das denn pro Person, wenn die genannten Personen nicht arbeiten würden? Könnte man davon (als einzige Einnahmequelle) leben, wenn man diese Stunden auf die aktuellen Arbeitslosen verteilen würde? Wie viele Stunden bekäme jeder ab?

    Zitat von smileypieps Beitrag anzeigen
    Studenten sollten sich voll und ganz auf Ihr Studium konzentrieren, ich kenne ein paar die es nicht geschafft haben und mir dann sagten, ihre Nebenjob´s haben zu viel Zeit in Anspruch genommen.
    Ein Studium speziell weit weg von zu Hause ist teuer. Miete muss auf jeden Fall bezahlt werden und ob das Bafög dann immer noch für Essen, Kleidung und Bücher reicht, das steht auf einem ganz anderen Blatt.

    Mal abgesehen von denen nicht wenigen, die kein Bafög bekommen, es aber nicht übers Herz bringen, ihre Eltern auf Unterhalt zu verklagen.

    Zitat von smileypieps Beitrag anzeigen
    Rentner sollten sich darüber freuen können und sich um die Enkelkinder kümmern
    Was ist mit jenen, die sich zum Essen eine Dose Spaghetti für zwei Tage aufteilen müssen, weil die Rente so knapp ist? Die Hundefutter essen müssen, weil sie sich nichts anderes leisten können? Die im Winter in ihrer kalten Wohnung erfrieren, weil sie Angst vor den Heizkosten haben?

    Das sind keine Übertreibungen. Das ist Deutschland.

    Und dann gibt es natürlich noch jene Rentner, die ihren Enkeln gerne mal etwas schenken oder mit ihnen etwas unternehmen würden und dafür eben Zeitungen austragen oder Abends irgendwelche Gebäude abschließen.

    Es gibt vielerlei Gründe für einen Nebenjob. Meist sind es finanzielle Zwänge. Niemand gurkt Nachts durch leere Straßen, schuftet in der Kneipe unter Betrunkenen oder füllt um Mitternacht im Supermarkt die Waren nach, weil das so besonders viel Spaß macht. Das ganz sicher nicht.

    Von den Kollegen auf meinem Zweitjob machen es übrigens viele deswegen, weil die Raten für das Auto oder für das Haus bezahlt werden müssen.
    Zuletzt geändert von Liopleurodon; 30.01.2014, 03:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChronoWerx
    antwortet
    Zitat von smileypieps Beitrag anzeigen
    Das will ich dir gern sagen, mit Chrono habe ich mich auf die Sakusmus Spielebene begeben da ich mit höflichen Bitten auf blinde Augen gestoßen bin.
    LOL! Vielleicht solltest du erst mal das Wort Sarkasmus nachschlagen. Aber googlen ist dir ja zu schwer.
    Was allerdings stimmt: Spielebene. Nämlich deine Trollwiese. Ausser trollerei und ausreden kommt von dir auch nichts.
    Der Blinde (Du) will den sehenden (insert name) die Farbe Blau erklären.^^

    Zitat von smileypieps Beitrag anzeigen
    Bei so einem Unsinn, da klappt einem ja das Messer in der Tasche auf!
    Stimmt absolut! Wer so einen undifferenzierten Müll schreibt, wie du es die ganze Zeit machst, und anderen zum lesen serviert, dem sollte das Messer auch in der Tasche aufgehen.
    Nur schade das du nicht merkst das du derjenige bist, der der Geisterfahrer ist.

    Das Märchen vom faulen Hartz-IV-Empfänger
    Zuletzt geändert von ChronoWerx; 30.01.2014, 02:06.

    Einen Kommentar schreiben:


  • smileypieps
    antwortet
    Zitat von Liopleurodon Beitrag anzeigen
    Und natürlich findet man bei diesen vielen Millionen Arbeitslosen gute und gewichtige Gründe, warum nun gerade sie für die Besetzung der freien Stellen nicht geeignet sind. Mal ist die Familie ein Vermittlungshindernis, mal ist es das Alter, dann die bisherige Ausbildung etc.

    Als einziger Ausweg müssen natürlich ausländische Fachkräfte her, das versteht sich ja von selbst.
    Du sprichst mir aus der Seele

    Zitat von OliverE Beitrag anzeigen
    @Smileypieps: Warum äußerst du dich eigentlich nicht zu der Tatsache das es erheblich mehr Arbeitslose als Jobs gibt? Da drückst du dich die ganze Zeit !
    Das will ich dir gern sagen, mit Chrono habe ich mich auf die Sakusmus Spielebene begeben da ich mit höflichen Bitten auf blinde Augen gestoßen bin. Naja und Bethany konnte ich nicht erst nehmen und als ich es doch mal meiner Hoffnung nachgegeben haben im Thread 469 wurde ich doch nur bitterlich enttäuscht. Und jetzt kommt auch nur noch sinnlose nachgeplappert wie mann deutlich lesen kann. Entschuldige bitte Bethany so kommt das hier an!

    Zitat von OliverE Beitrag anzeigen
    Solange das Verhältnis nicht mindestens 1:1 ist, ist es schlichtweg unmöglich das alle einen Job finden. Da ist doch klar das nicht alle einen Platz finden können, oder ?
    Da stimme ich dir und den anderen voll und ganz zu. Daher erkennst du bestimmt warum ich auf diese Sinnlos Kommentare von Bethany nicht reagiert habe!

    Vielmehr hatte ich mich sogar vorab schon mal in dieser Richtung geäußert.
    Zitat von smileypieps Beitrag anzeigen
    Meiner Meinung nach hätten (Ich betone da steht nicht wir haben) wir ausreichend Job´s frei nur werden viele von Rentner, Studenten und Menschen die einen 2 Job ausüben belegt!

    Studenten sollten sich voll und ganz auf Ihr Studium konzentrieren, ich kenne ein paar die es nicht geschafft haben und mir dann sagten, ihre Nebenjob´s haben zu viel Zeit in Anspruch genommen.

    Rentner sollten sich darüber freuen können und sich um die Enkelkinder kümmern

    und ja auch meine Frau zählt zu den Leuten die einem Nebenjob nachgeht.
    396,-€ Kitabeitrag wollen bezahlt werden zzg. Essengeld. Betreung von 8 bis 16 Uhr.

    Mal sehen wie viele Schläge ich jetzt mal wieder für meine MEINUNG bekomme
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Ich habe ja gerade gefragt, ob es denn Beweise dafür gibt, dass ein Großteil der Arbeitslosen gar nicht arbeiten will.
    Naja so richtige öffentliche Beweise werden wir wohl nur von diesen Paar Spinner bekommen, die Aufmerksamkeit wollen und sich daher Filmen lassen in den Momenten wenn Sie uns Arbeitenden Verspotten. Ansonsten kann man nur an Statistiken ansetzen und eine Zahl +/- abschätzen.

    So glauben 55 Prozent der Befragten, Menschen in der Grundsicherung bemühten sich nicht aktiv um eine Stelle. Tatsächlich suchen fast zwei Drittel der Betroffenen Arbeit, schreiben Bewerbungen, sprechen in Betrieben vor, geben Anzeigen auf. Hartz IV: Faule Arbeitslose? Von wegen | Arbeit & Soziales*- Frankfurter Rundschau
    Und in diesem ominösen verbleibenden 1/3 Rest stecken nun mal die Faulen mit drin! Sorry
    Bethany Zahlen Sagen
    rund 4.000.000 Erwerbslose
    und
    Mit so Zahlen wie 3.000.000 (Erwerbslose)
    Ähhh, wie jetzt
    He Behtany ich nehm mal die 3 Mill. ich bin so schlecht beim rechnen nee
    3.000.000 (Erwerbslose) macht nach obiger Statistik 1.000.000 Rest mit X% faulen Leuten!
    oder um mal ganz Spitz zu machen nehme ich den Admiral
    schätzungsweise 10 millionen Arbeitslosen (ALG1+ALG2
    das wären dann 3.333.333 mill oinöser 1/3 Rest wenn 2/3 Arbeit suchen
    Wie hoch der Anteil der Faulen ist kann man wie schon gesagt leider nicht genau beziffern.
    Aber leider doch viel zu viele.

    @Oliver Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zu letzt.
    Ich hoffe du enttäuscht mich nicht!

    Zitat von Bethany Rhade Beitrag anzeigen
    Offiziell isses ja verboten, bei der Seite der Arbeitsagentur Stellenangebote reinzustellen, die gar nicht existieren, aber es kontrolliert ja keiner.
    Da man ja sehr dicke mit den Zeitarbeitsfirmen ist und durch solche Fantasiestellen auch immer mal wieder Sanktionen aussprechen kann, weil sich der Erwerbslose explizit auf diese Stelle bewirbt und sie nicht kriegt, weil sie nicht existiert und auch ja keine Fragen stellen darf, die evtl. abschrecken könnten, etwa nach einem Betriebsrat, wird darüber natürlich auch immer schön hinweggesehen.
    .
    Bei so einem Unsinn, da klappt einem ja das Messer in der Tasche auf!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Ohne damit abzustreiten, dass es wohl wirklich viele Menschen gibt, die ohne Verschulden in die Arbeitslosigkeit geraten und hängen bleiben: Willst du mit diesem Satz wirklich sagen, dass es keine Menschen gibt die bei einem angebotenen Stundenlohn von 8,50€ lieber zu Hause bleiben?
    Da muss man auch differenzieren, was das denn für Leute sind.

    Aber keine Angst, wenn ein Arbeitgeber für normale Arbeitszeiten 8,50 Euro (Brutto) zahlen und die STelle ausschreiben würde, hätte er im Nu Bewerbungen im hohen zweistelligen Bereich, wenn nicht sogar im dreistelligen Bereich.

    Aber viele zahlen nicht mal den zukünftigen Mindestlohn.

    Es gibt immer noch Arbeitgeber, die zahlen gerade mal 5 bis 6 Euro Brutto und kriegen ihre Stellen auch besetzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von Ace Azzameen Beitrag anzeigen
    Ohne damit abzustreiten, dass es wohl wirklich viele Menschen gibt, die ohne Verschulden in die Arbeitslosigkeit geraten und hängen bleiben: Willst du mit diesem Satz wirklich sagen, dass es keine Menschen gibt die bei einem angebotenen Stundenlohn von 8,50€ lieber zu Hause bleiben?
    Das funktioniert nur während des Bezuges von ALG-I. Dies wird in vielen Fällen höher sein, wenn man vorher eine gut bezahlte Beschäftigung hatte. Sobald man jedoch ins ALG-II gerät, stehen ganz andere Alternativen ins Haus. Dann heißt es, entweder die angebotene Arbeit anzunehmen oder die Behörde fährt die Leistungen schrittweise runter. Natürlich könnte man zur Kompensation einen Teil der eigenen Rücklagen aufbrauchen und dann immer noch zu Hause bleiben, wenn es einem das wert ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Zitat von Bethany Rhade
    Das Märchen von den "für 8,50 und drunter steh ich doch nicht drauf" ist durch den immer größer werdenden Niedriglohnsektor und die immer größer werdende Anzahl der Aufstocker ja eh schon widerlegt, wird aber vom Admiral auch gerne ignoriert. Sind ja alle faul oder nicht qualifiziert.
    Ohne damit abzustreiten, dass es wohl wirklich viele Menschen gibt, die ohne Verschulden in die Arbeitslosigkeit geraten und hängen bleiben: Willst du mit diesem Satz wirklich sagen, dass es keine Menschen gibt die bei einem angebotenen Stundenlohn von 8,50€ lieber zu Hause bleiben?

    Und um kurz auf die Stellen einzugehen: Es gibt tatsächlich zu wenig Stellen um jeden Arbeitslosen auch in Arbeit zu bringen, allerdings spiegeln deine Zahlen nicht das komplette Bild wieder. Viele Firmen schreiben ihre freien Stellen zum Beispiel gar nicht erst bei der Arbeitsagentur aus, sondern suchen lieber für sich selbst bzw. lassen die Stelle so lange frei, bis der passende Bewerber um die Ecke schaut. Außerdem ergibt sich durch zusätzliche verdienende Arbeitnehmer einen gewissen Synergie-Effekt, durch den die Nachfrage erhöht, die Wirtschaft gestärkt und ergo mehr Arbeitsplätze geschaffen werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bethany Rhade
    antwortet
    Ach ja, wir haben es versucht, piepsi zu erklären und jetzt kommt Admiral Paris mit genau demselben Märchen.

    Entweder ist man also faul oder dumm, wenn die offenen Stellen nicht sofort wieder besetzt werden können - wie ich solche Parolen hasse.

    Dass z.B. auch oftmals andere Dinge dranhängen wie Umzug (klar, wenn jemand in Berlin wohnt und der freie Job ist in Stuttgart, dann muss erst mal umgezogen werden, weil 6 h pendeln pro Tag will wohl keiner) als Beispiel. Oder dass diese "freien" Stellen wirklich gar nicht existieren wie oftmals bei Zeitarbeitsfirmen.

    Offiziell isses ja verboten, bei der Seite der Arbeitsagentur Stellenangebote reinzustellen, die gar nicht existieren, aber es kontrolliert ja keiner. Es interessiert auch niemanden, wenn ein und dieselbe "offene" Stelle da 10 x drin steht.

    Da man ja sehr dicke mit den Zeitarbeitsfirmen ist und durch solche Fantasiestellen auch immer mal wieder Sanktionen aussprechen kann, weil sich der Erwerbslose explizit auf diese Stelle bewirbt und sie nicht kriegt, weil sie nicht existiert und auch ja keine Fragen stellen darf, die evtl. abschrecken könnten, etwa nach einem Betriebsrat, wird darüber natürlich auch immer schön hinweggesehen.

    Das Märchen von den "für 8,50 und drunter steh ich doch nicht drauf" ist durch den immer größer werdenden Niedriglohnsektor und die immer größer werdende Anzahl der Aufstocker ja eh schon widerlegt, wird aber vom Admiral auch gerne ignoriert. Sind ja alle faul oder nicht qualifiziert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ChronoWerx
    antwortet
    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Ja an was liegt es denn sonst? mangelnde Qualifikation= körperlich und geistig nicht fit für den Job. Oder Kindererziehung, Krankheit etc.
    Zuerst sagst du, du siehst ein das es zu wenig offene Stellen gibt, dann kommst du wieder mit diesen Phrasen daher, die eigentlich genau das Gegenteil von dem aussagen was du vorgibst verstanden zu haben.
    Irgendwie stimmt deine Logikjustierung nicht?

    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Faulheit= Warum soll ich für 8,50€ arbeiten gehen, das Amt zahlt doch.
    Das ist doch eine vernünftige Erklärung?
    Das ist keine Erklärung, das ist eine Phrase, die sich auch Politiker gern zu eigen machen.
    Vom Wahrheitsgehalt will ich gar nicht erst anfangen, da es mindestens fünf Millionen Gründe gibt, die nicht mal annähernd 8,50€ verdienen und TROTZDEM arbeiten.

    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Menschen die nicht arbeiten gehen und Langzeitarbeitslos sind, sollten natürlich nicht genauso leben dürfen, wie jemand der arbeitet und Deutschland finanziert.
    Hmm...... also der Arbeitslose finanziert also nicht auch Deutschland? z.B. über die MwSt.?
    Mir war neu, dass arbeitslose gezahlte MwSt. zurück erstattet bekommen.
    Und woher nimmt man sich überhaupt das Recht heraus zu sagen, arbeitslose sollen nicht so leben dürfen wie arbeitende? Nicht mal annähernd!
    Das zeugt eher von Neid auf diejenigen, die eh schon mit minimalsten Mitteln ihren Lebensunterhalt bestreiten sollen und denen man noch weniger gönnen würde, weil der eigene Abstand zum "arm sein" ein wenig anwachsen würde.

    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Sonst wäre doch jeder arbeitslos und alles würde zusammenbrechen.
    Belege dafür kannst du sicherlich liefern?

    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Wir leben nunmal nicht im 24. Jahrhundert und arbeiten nur noch um uns selbst zu verbessern. Wir wollen in diesem Jahrhundert noch etwas dafür haben.
    Was wollen wir in diesem Jahrhundert noch dafür haben? Eine von Neid zerfressene Kultur? Oder doch lieber mal anfangen eine bessere Gesellschaft anzustreben und nicht immer alles auf Morgen und andere verschieben?

    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Ich habe nie gesagt,das ein grossteil der Arbeitslosen nicht arbeiten wollen. Im gegenteil, ich gehe davon aus, das nur ganz wenige Menschen nicht arbeiten wollen.
    Deine Logik ist echt Paradox. Vorhin hast du noch was anderes behauptet.

    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Dennoch gibt es freie Stellen und nicht gerade wenige.
    Genug? Oder eher doch nicht?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liopleurodon
    antwortet
    Zitat von OliverE Beitrag anzeigen
    Es gibt mehrere Millionen Arbeitslose und nur nur eine halbe Million freie Stellen. Das nennst du nicht gerade wenige ? Vor allem wenn man bedenkt das die in ganz Deutschland verteilt sind !
    Und natürlich findet man bei diesen vielen Millionen Arbeitslosen gute und gewichtige Gründe, warum nun gerade sie für die Besetzung der freien Stellen nicht geeignet sind. Mal ist die Familie ein Vermittlungshindernis, mal ist es das Alter, dann die bisherige Ausbildung etc.

    Als einziger Ausweg müssen natürlich ausländische Fachkräfte her, das versteht sich ja von selbst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverE
    antwortet
    Zitat von Admiral Paris Beitrag anzeigen
    Dennoch gibt es freie Stellen und nicht gerade wenige.
    Sag mal, liest du eigentlich was die Leute hier schreiben ? Es gibt mehrere Millionen Arbeitslose und nur nur eine halbe Million freie Stellen. Das nennst du nicht gerade wenige ? Vor allem wenn man bedenkt das die in ganz Deutschland verteilt sind !

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X