Zitat von Skymarshal
Beitrag anzeigen
Es gibt halt verschiedene Vorlieben in Bezug auf Arbeit (was ich jetzt aus eigener Erfahrung in meinem Bereich kenne). Es gibt einerseits Leute, die lieber möglichst intellektuell anspruchsvolle Arbeiten haben wollen, andere, die lieber handwerkliche Arbeit bevorzugen, Organisationstalente etc.
Das Ziel, den eigenen Lebensstandard zu verbessern, in dem man dafür sorgt, dass die Produktion entsprechend erfolgt, dürfte ein klarer Antrieb sein. Dazu besteht eben viel mehr Möglichkeiten sich selbst einzubringen und diese Möglichkeit stellt in der Regel alleine auch noch eine zusätzliche Motivation dar. Es gibt auf jeden Fall in Bezug auf die Motivation einen erheblichen Unterschied, ob jemand nur herumkommandiert wird und Anordnungen ausführt oder ob jemand selbst über seine Arbeit bestimmen und/oder gleichberechtigt mitbestimmen kann.
Zitat von Skymarshal
Beitrag anzeigen
"Verantwortung" ist in der Regel nur eine Umschreibung dafür, dass man Leute dafür besser bezahlt, dass sie zu den Bossen loyal sind. Oder eine Umschreibung dafür, dass sich jemand Privilegien sichert und seine Herrschaft über andere damit rechtfertigt.
Zitat von Skymarshal
Beitrag anzeigen
/Edit:
Zitat von meguré
Für dich als Kleinunternehmer übrigens ein Tipp: es gab neulich eine Studie. In der wurde nicht nur festgestellt, dass sich Kleinunternehmer oft übernehmen, Konkurs zu spät anmelden etc. sondern auch, dass bei Pleiten der Grund oft ist, dass der "Unternehmer" das Wissen der Beschäftigen nicht genutzt hat, weil er unfähig war zu delegieren und lieber alles selbst machen wollte. Das Wissen und die Erfahrungen der Beschäftigten hätten - laut dieser Studie - oft den Konkurs verhindert.
Einen Kommentar schreiben: