Ich habe auch (leider) Bekanntschaft mit der ARGE machen müssen. Ich weiss ist, dass ich kaum Vorschläge bekomme, mich zu bewerben. Das ist ja der Gag an der Sache: Sie erwarten von einem, Initiative zu zeigen, aber sie selbst schliesst das nicht ein. Zwei Bewerbungen in der Woche losschicken, klar kein Problem. Von mir aus können es auch 20 in der Woche sein - solange die Firmen in meinem Bereich niemand suchen und lieber nur mit ihrem Personal klarkommen wollen, ist das so oder so Zeitverschwendung. Mittlerweile ist es so, dass ich mich nach einem Jahr schon bei mancher Firma 2 oder 3mal beworben habe, was dann zu Rückfragen führte. Tja was soll ich machen, ich muss mich zweimal die Wochen mind. bewerben und wenn ich alle Firmen in der Umgebung durch habe, fange ich halt wieder von vorne an. Wobei ich mit meiner Branche noch halbwegs Glück habe, ich stell mir gerade vor, was jemand für Probleme haben könnte, sich auch nur zweimal im Monat (und nicht zweimal in der Woche) zu bewerben, wenn er aus der Raumfahrtindustrie kommt... ^^
Ansonsten die üblichen Gags, bei einer Freundin von mir sind Unterlagen verschwunden die sie eingereicht hatte wegen Bewerbungskostenunterstützung, bei mir gab es eine für mich sehr einprägsame Situation: Es wird ja immer von Politik und Wirtschaft gepredigt, man sollte Eigeninitiative zeigen. Tja da ich halt arbeiten und Geld verdienen will, war ich auch bereit andere Stellen anzutreten. Mein Sachbearbeiter sagte mir also, ein Kollege würde für ein Möbelhaus in der Gegend noch Leute fürs Lager suchen. OK, warum nicht, bin körperlich fit und belastbar, würde also kein Problem sein. Also rüber zu dem Kollegen von ihm. Der guckt in seinen Computer und sieht was ich vorher gemacht habe. Er guckt mich entgeistert an und fragt: "Aber sie kommen ja aus dem kaufm. Bereich, warum wollen sie denn die Stelle antreten?" - Ich: "Hauptsächlich weil ich arbeiten und Geld verdienen möchte." Er fing jetzt an zu lachen: "Warum wollen sie das denn annehmen und nicht in ihrem besser bezahlten Bereich?" - Ich wieder: "Naja ich dachte zwei Jahre arbeitslos sollten reichen und mit Anfang 30 fühle ich mich noch nicht zu alt für den Arbeitsmarkt!" Er merkte jetzt scheinbar, dass ich nicht allzu gut drauf war wegen seiner dämlichen Kommentare und hielt die Klappe. Motto: Sie sind überqualifiziert. Aber das wäre echt mal guter "Anschauungsunterricht" für die Herren Politiker gewesen, die die Arbeit der Argen so loben und die immer Initiative von den Leuten fordern. 8|
Das beste ist, dass ich nicht mehr in der Statistik drin bin. Ich bin jetzt von meinem "intelligenten" Sachbearbeiter an einen Träger weitergeleitet worden zur Bewerbungsunterstützung/Optimierung. An sich keine schlechte Sache, so Sachen wie man mit einem PC umgeht oder Bewerbungen schreibt sind mir nur hinlänglich bekannt. Also nix als Geldverschwendung letztlich - aber bloss nix sagen, sonst gibbet ne Kürzung...
Naja Vorschläge zum Bewerben bekam ich bisher nicht, Gespräche mal hier und da mit der Sachbearbeiterin und Prüfen meiner Bewerbungen, das wars dann auch. Das allerbeste war aber das Einführungsgespräch. Das war ein Vortrag (also nicht meiner Sachbearbeiterin), sondern von einem "höherem Tier" von dem Träger. Das ganze dauerte ca. 1 1/2 Std. Die erste Viertelstunde warteten wir auf evtl. Nachzügler, danach hielt sie einen Viertelstundenvortrag selbstbeweihräuchernd über ihre Karriere bei dem Träger. Dann gab es einen einstündigen Vortrag über die Geschichte und den Aufbau dieses "Jobvermittlers". Das beste kam aber zum Schluss: Sie legte auf den Projektor einen Comicstrip, auf dem ein Baum abgebildet war und wir sollten erraten, ob ein Affe, ein Elefant, ein Goldfisch, ein Vogel oder ein Hund am besten da raufklettern können. :cursing:
Naja schüchtern wie ich bin, als meine Sachbearbeiterin fragte, was ich denn gelernt hätte bei dem Vortrag, was habe ich da wohl geantwortet?

Fazit für mich ist, die Politik muss endlich lernen, dass der gross beschriebene "Druck" nix bringt, wenn die Firmen halt nicht einstellen wollen. Da kann man sich auch hunderte Male bewerben, wenn kein Bedarf in einem Bereich da ist und dort Mitarbeiter entlassen werden oder durch Zeitarbeit ersetzt dann war´s das halt. Klar gibt es Bereiche, in denen Leute gesucht werden, vor allem im Pflegebereich oder Ingenieure, aber es gibt auch viele Branchen, wo die Leute entlassen werden und keine neuen Jobs entstehen. Sollte vielleicht mal jemand der Frau von der Leyen flüstern...

Auch toll ist, dass ich Interesse an Weiterbildung oder einer Umschulung gezeigt habe, um wieder was zu bekommen. Antwort: Für eine Weiterbildung sind sie schon zu qualifiziert und für eine Umschulung müssen sie noch zwei Jahre länger ohne Job sein...aha... :rolleyes:
Einen Kommentar schreiben: