Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen? - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ist die Klimaerwärmung noch zu stoppen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xanrof
    antwortet



    SO funktioniert das mit der Atmosphäre aber nicht, weil sie kein "abgeschlossenes System" darstellt. Weder im Kleinen (unsichtbare Moleküle) noch im Großen (Regentropfen).Würde die Atmosphäre so funktionieren, gebe der Boden ein perfektes Perpetuum Mobile ab.
    Selbstverständlich ist die Atmosphäre kein geschlossenes System, sonst könnte die Sonne keine Energie zuführen und die Erde wär ziemlich tot. Die Frage ist einzig das Verhältnis, d.h. die Gleichgewichtslage zwischen Zufuhr von Energie und deren Wegfuhr in die Lithos-/Hydrosphäre bzw. in den Weltraum.

    Zitat von R2aD2a Beitrag anzeigen
    was dazu führt(e), dass sich die Erde seit 1898 um 0,8C° erwärmt hat. DAVON hat der Mensch einen Anteil von 2- 3%. Also WIR sind somit „verantwortlich“ für eine Erwärmung von maximal 0,024C°.Und jetzt soll ich mir Sorgen machen? Wirklich beeindruckend.
    Sorgen muss man sich machen wegen der Zunahme von Häufigkeiten und Intensitäten von Wetter-Extremereignissen. Die genannten Temperaturen sind lediglich eine Kennzahl, die die schleichenden Veränderungen wiederspiegeln und verschiedene Zustände vergleichbar machen. Damit kann man keine Energiebilanzen berechnen.

    In dieser Zeitspanne hatte sich Erdumlaufbahn um die Sonne und die Erdachse entsprechend geändert.
    Du bringst ständig völlig verschiedene Zeitskalen durcheinander. Verschiedene Schwankungen der Erdachse (Milankovitch-Zyklen) umfassen Zeiträume von zehntausenden bis hundertausenden Jahren. Die Sorge um die Klimaentwicklung betrifft etwa die nächsten hundert Jahre.

    Zitat von R2aD2a Beitrag anzeigen
    Also dieser Sommer kommt mir überhaupt nicht heiß vor. Es war nicht ein einziges mal über 40C° und es war keine 2 Wochen am Stück heiß. Dauernd werden die Wärmephasen von kalten Tagen unterbrochen, wie z. B. die vergangenen zwei Tage.
    Einzelerfahrungen bedeuten nichts.

    Beim sogenannten "Klimawandel" wird immer nur von EINEM Messwert gesprochen: dem Mittelwert, den sagenumwobenen 0,8C°, die die Erde seit 1898 wärmer wurde, wenn man alle gemessenen Daten hochrechnet. Hmmm...an den Polen sind z.B. gerade mal 10 Messstationen. Dagegen sind in den USA unzählig viele Messstationen. Was würde wohl passieren, wenn man mal 100 Messstationen zusätzlich an den Polen aufstellt......? Nur mal so als mathematische Zwischenfrage.
    Ach du liebe Zeit, ist dein Denken wirklich so simpel, dass du glaubst, da würden einfach nur die Einzelwerte addiert und dann durch die Anzahl geteilt? Nur mal so zum Nachdenken: Gewichtetes Mittel.

    Zitat von R2aD2a Beitrag anzeigen
    Ich brauche ebenso wenig eine Begründung, wie diejenigen die gegenteiliges behaupten und ebenfalls keine Begrünung liefern.
    Alle, die ernstgenommen werden wollen, brauchen eine Begründung. Sonst ist es kein Diskurs, sondern planloses Fabulieren.

    Ich möchte mal eins klarstellen: ich bin kein Klimaskeptiker. Ich bezweifele nur, dass an allem das CO² schuld ist, das alleine von den Menschen produziert wird/wurde. Des weiteren bezweifele ich, dass CO² alleine eine „Klimaveränderung“ herbeiführen kann. Es gibt bei der ganzen Debatte auch andere Faktoren die nicht berücksichtigt werden und auch nur DANN diskutiert werden, wenn die Gegenseite sie in den Topf wirft.
    Jetzt kommst du auch noch mit rhetorischen Tricks: Du wirfst eine Problematik auf, die gar nicht existiert (außer vielleicht in deiner Fantasie). Oder willst du ernsthaft behaupten, dass in den zehntausenden Fachartikeln zur Klimathematik andere Gase wie Wasserdampf oder Methan nicht berücksichtigt wurden. Ganz zu schweigen von Rückkopplungseffekten und viele andere Faktoren.

    Zitat von R2aD2a Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass es einen konkreten AUFTRAG gibt, den “Klimawandel“ dem CO² in die Schuhe zu schieben. Wenn Leute mit einer anderen Meinung nach entsprechenden Hinweisen suchen ,heißt es ja auch ständig: „wer mit einem bestimmten Ziel sucht, der findet natürlich auch entsprechende Beweise.“ Als ob die gut bezahlten „Wissenschaftler“ alle neutral wären. Da lachen ja die Hühner. Einzig und alleine der Gelbeutel zählt, wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch.
    Willkommen, liebe User, beim intellektuellen Höhepunkt dieser Diskussion...
    Zuletzt geändert von xanrof; 15.08.2018, 09:38.

    Einen Kommentar schreiben:


  • R2aD2a
    antwortet
    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Google es, ich bezweifle das ich dir das verständlich machen kann, oder will, denn dein nächster Satz erweckt bei mir den Anschein das du nur trollen willst.
    Du kannst es nicht erklären. Das ist der Grund. Dein vorgeschobener Anschein soll nur davon ablenken, dass dir eine andere Meinung nicht passt. Dir gehen die Argumente aus, weil die Theorie die du verteidigen willst, nicht auf wissenschaftlichen Fakten beruht. Es werden ständig Begründungen nachgeschoben, auf Fakten die das Gegenteil beweisen.
    Ein Beispiel:
    Dass die Erderwärmung seit 1998 stagnierte, ist nun plötzlich ein großer Irrtum, weil angeblich „eine Datenlücke schuld" war. Ja ja, Datenlücken sind heutzutage schuldfähig, nicht die Idioten die sich darauf berufen.......
    https://www.n-tv.de/wissen/Warum-die...e11789091.html

    Der Satz „Klimaskeptiker griffen diese These gerne auf.“ zeigt doch wieder, dass es nur um das eine geht. Alle mit einer anderen Meinung sind „Skeptiker“ die es vom Gegenteil zu überzeugen gilt. Und passend zur politischen Ausrichtung, dem Diesel eins auszuwischen, werden plötzlich Datenlücken erkannt.
    Aber der Satz:
    „Sie gingen davon aus, dass die Pause eine Illusion ist und die Erwärmung bald umso deutlicher voranschreiten würde.“
    ist der Hammer. Und prompt kommt die Erklären, weil sie ja eh schon von einer „Illusion“ ausgingen.
    Ja was rauchen die denn den ganzen Tag, dass sie sich 15 Jahre lang von einer ILLUSION täuschen lassen?!
    Fällt denen nichts besseres mehr ein?

    Vielleicht liegt es auch einfach daran, dass es einen konkreten AUFTRAG gibt, den “Klimawandel“ dem CO² in die Schuhe zu schieben. Wenn Leute mit einer anderen Meinung nach entsprechenden Hinweisen suchen ,heißt es ja auch ständig: „wer mit einem bestimmten Ziel sucht, der findet natürlich auch entsprechende Beweise.“ Als ob die gut bezahlten „Wissenschaftler“ alle neutral wären. Da lachen ja die Hühner. Einzig und alleine der Gelbeutel zählt, wie bei jedem anderen Arbeitnehmer auch.

    Da steht nix davon das CO2 einen Kreislauf hat, sondern das einem Kreislauf (den du ins Spiel gebracht hast), CO2 zugeführt wird
    In dem Satz steht z. B. auch zweimal "wurde". Das kann schon mal verwirren.
    Der Satz ist trotzdem total falsch bzw. ist absolut ungenau: vor wieviel Millionen Jahren? Vor 65 Millionen Jahren ging es unseren Vorfahren offensichtlich ziemlich gut. Bis ein Meteor vom Himmel fiel und den Himmel verdunkelte. Wegen zu viel CO² in der Luft sind sie jedenfalls nicht ausgestorben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von R2aD2a Beitrag anzeigen
    Wie?
    Google es, ich bezweifle das ich dir das verständlich machen kann, oder will, denn dein nächster Satz erweckt bei mir den Anschein das du nur trollen willst.
    [quote]
    Was soll das sein "dem Kreislauf CO²"? CO² hat einen Kreislauf? Hoffentlich bekommt es keinen Kollaps.[quote]
    Lies nochmal mein Kommentar und das Zitat auf den er sich bezieht.
    Ich schreibe mal extra langsam, da du scheinbar nicht so schnell lesen kannst:
    Da steht nix davon das CO2 einen Kreislauf hat, sondern das einem Kreislauf (den du ins Spiel gebracht hast), CO2 zugeführt wird

    Einen Kommentar schreiben:


  • R2aD2a
    antwortet
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Ich glaube du hast die Begründung vergessen, wie du denn jetzt auf diese 2-3% kommst.
    Ich brauche ebenso wenig eine Begründung, wie diejenigen die gegenteiliges behaupten und ebenfalls keine Begrünung liefern.

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    CO2 wirk in jeder Höhe Wärmespeichernd.
    Wie?

    Weil diese Kraftwerke und Fahrzeuge dem Kreislauf CO2 zuführt, das ihm vor Millionen Jahren entzogen und "ausserhalb" eingelagert wurde wurde.
    Was soll das sein "dem Kreislauf CO²"? CO² hat einen Kreislauf? Hoffentlich bekommt es keinen Kollaps.

    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Nein, weil du wissenschaftlichen Konsens anfechtest.
    Das ist kein Grund, dass andere, die das Gegenteil behaupten, keinen Beweis liefern müssen.

    Um den zu widerlegen brauchst du eine Gegentheorie sowie empirische Daten die diese Theorie bestätigen.
    Die brauche ich, wenn ich es mit wissenschaftlichen Fakten zu tun habe. Dass ein kälteres Gas einen wärmeren Boden erwärmen soll, hat mir noch keiner bewiesen. Aber genau das ist ja die Behauptung.

    Das ist das was ich bei Klimaskeptikern nicht begreife. Wollt ihr dass alles in die Binsen geht??
    Ich möchte mal eins klarstellen: ich bin kein Klimaskeptiker. Ich bezweifele nur, dass an allem das CO² schuld ist, das alleine von den Menschen produziert wird/wurde. Des weiteren bezweifele ich, dass CO² alleine eine „Klimaveränderung“ herbeiführen kann. Es gibt bei der ganzen Debatte auch andere Faktoren die nicht berücksichtigt werden und auch nur DANN diskutiert werden, wenn die Gegenseite sie in den Topf wirft.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Da wurde das "Gottesteilchen", das Higgs-Boson gefunden. Im CERN wurde zum schnellen Daten-Abgleich das erste Intranet, also interne Netz eingerichtet.
    MWn wurde dort lediglich das www erfunden, nicht aber das Internet. Das gab es schon seit den 70ern (?).

    Aber nachdem sich meine Aussage ja eigentlich auch auf das www bezog, passt eine Antwort dann ja doch wieder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    These 1: Die Menschen sind zu 3% für den höheren CO2 Anteil verantwortlich
    These 2: 3% der Menschen leugnen den Klimawandel
    Conclusio: Die Klimawandel-Leugner sind zu 100% für den höheren CO2-Anteil verantwortlich

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Ich feier das alles gerade total. Erst behauptet er, seit 1998 sei die globale Temperatur nicht gestiegen, ich zeige ihm einen Artikel mit Daten, die das Gegenteil aussagen und er kommt als Reaktion mit lustigen Geschichten darüber, wie er den aktuellen Sommer findet. Das Internet ist so ein unfassbar geiler Ort. Gott schütze wer immer es erfunden hat.
    Da wurde das "Gottesteilchen", das Higgs-Boson gefunden. Im CERN wurde zum schnellen Daten-Abgleich das erste Intranet, also interne Netz eingerichtet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Ich feier das alles gerade total. Erst behauptet er, seit 1998 sei die globale Temperatur nicht gestiegen, ich zeige ihm einen Artikel mit Daten, die das Gegenteil aussagen und er kommt als Reaktion mit lustigen Geschichten darüber, wie er den aktuellen Sommer findet. Das Internet ist so ein unfassbar geiler Ort. Gott schütze wer immer es erfunden hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von R2aD2a Beitrag anzeigen

    Warum brauche ich eine Begründung und der FOCUS nicht? Lass mich raten: weil es ein Bericht "gegen Klimaskeptiker" ist?
    Nein, weil du wissenschaftlichen Konsens anfechtest. Um den zu widerlegen brauchst du eine Gegentheorie sowie empirische Daten die diese Theorie bestätigen. Das Ganze musst du dann zur Peer Review zur Verfügung stellen, wo es von anderen Wissenschaftlern auf Herz und Nieren geprüft wird. Wenn es Hand und Fuß hat, wird es in wissenschaftlichen Journalen veröffentlicht und steht der Allgemeinheit zur Verfügung.
    Andere dürfen dann versuchen, deine Theorie zu widerlegen und machen denselben Prozess durch. Dadurch bleibt letztendlich immer die Theorie über, die am schlüssigsten ist und wird zum Konsens. So und nicht anders funktioniert Wissenschaft. Und wenn 97% der Wissenschaftler den menschengemachten Klimawandel akzeptieren dann ist das ein verdammt starker Konsens und die Wahrscheinlichkeit, dass da wirklich was dran ist, ist verdammt hoch.
    Und du stellst dich hier hin und willst lieber nichts tun. Du willst riskieren, dass diese 97% falsch liegen.
    Es gibt nun zwei Möglichkeiten:
    Möglichkeit 1: Du liegst falsch, wir tun nichts und verlieren alle.
    Möglichkeit 2: Die 97% liegen falsch und es passiert nichts.
    Willst du ernsthaft Möglichkeit 1 riskieren?? Bei diesen Chancen??
    Was ist denn so falsch daran, einfach auf Nummer sicher zu gehen? Letztenendes wird doch dadurch der Planet sauberer. Da kann man nur gewinnen.
    Das ist das was ich bei Klimaskeptikern nicht begreife. Wollt ihr dass alles in die Binsen geht??

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von R2aD2a Beitrag anzeigen
    Die Ozonschicht (wo sich das ganze Zeug „sammelt“) beginnt ab einer Höhe von 15 Kilometern.
    Das heißt es wird behauptet, dass eine Gasschicht, die 15.000 Meter über dem Boden ist, eine Schicht von 15.000 Metern „erwärmt“ (Die Wärme muss ja erst mal durch die 15.000 Meter der Troposphäre, bevor sie den BODEN erreicht…..)
    Ozon(schicht) und CO2 sind zwei verschiedene Dinge.
    CO2 wirk in jeder Höhe Wärmespeichernd.
    Die Ozonschicht blockt einen Teil der UV-Strahlung der Sonne ab, welche sonst die Luftschichten darunter und den Boden zusätzlich aufheizen würden.

    Wieso, frage ich mich, gehören dann Kraftwerke und Fahrzeuge nicht zu dem "geschlossenen Kreislauf"? Das ergibt doch gar keinen Sinn.
    Weil diese Kraftwerke und Fahrzeuge dem Kreislauf CO2 zuführt, das ihm vor Millionen Jahren entzogen und "ausserhalb" eingelagert wurde wurde.


    Einen Kommentar schreiben:


  • R2aD2a
    antwortet
    Zitat von _Atlanter_ Beitrag anzeigen
    Ich denke SF-Junky ging es mit dem Nasa-Link der Nase weniger um Beweise für den Grund als vielmehr die Tatsache, dass du eine Erwärmung seit 1998 leugnest. Reicht es denn nicht, dass die vergangenen 5 Jahre wärmer waren als 1998, die letzten 3 davon deutlich?
    Also dieser Sommer kommt mir überhaupt nicht heiß vor. Es war nicht ein einziges mal über 40C° und es war keine 2 Wochen am Stück heiß. Dauernd werden die Wärmephasen von kalten Tagen unterbrochen, wie z. B. die vergangenen zwei Tage.
    Beim sogenannten "Klimawandel" wird immer nur von EINEM Messwert gesprochen: dem Mittelwert, den sagenumwobenen 0,8C°, die die Erde seit 1898 wärmer wurde, wenn man alle gemessenen Daten hochrechnet. Hmmm...an den Polen sind z.B. gerade mal 10 Messstationen. Dagegen sind in den USA unzählig viele Messstationen. Was würde wohl passieren, wenn man mal 100 Messstationen zusätzlich an den Polen aufstellt......? Nur mal so als mathematische Zwischenfrage.

    Ich glaube du hast die Begründung vergessen, wie du denn jetzt auf diese 2-3% kommst.
    Warum brauche ich eine Begründung und der FOCUS nicht? Lass mich raten: weil es ein Bericht "gegen Klimaskeptiker" ist?
    https://www.focus.de/wissen/klima/ti...id_234329.html
    Der Bericht fängt schon total falsch an:
    "Wer das sagt, vergleicht Äpfel mit Birnen. Die 97 Prozent CO2-Emissionen, für die angeblich die Natur zuständig ist, gehören zu einem geschlossenen Kreislauf: Menschen, Tiere und Pflanzen atmen Milliarden von Tonnen CO2 aus. Allerdings stehen auf der anderen Seite Pflanzen, die das CO2 (zusammen mit anderen Stoffen) durch die Photosynthese wieder in Blätter und Holz umwandeln."
    Das meiste CO² wird über die Ozeane ausgestoßen. Dort wird auch nichts "in Blätter und Holz umgewandelt". Trotzdem gehört es doch laut FOCUS zu einem "stabilen geschlossenen Kreislauf".
    Wieso, frage ich mich, gehören dann Kraftwerke und Fahrzeuge nicht zu dem "geschlossenen Kreislauf"? Das ergibt doch gar keinen Sinn. Schließlich sind wir keine Aliens die 1898 hier gelandet sind. Wir nutzen die Energie der Erde und wandeln sie um, genau wie es z. B. auch ein Vulkan tut. Genau wie es die Pflanzen und Bäume und die Ozeane tun.
    Übrigens, was das ATMEN betrifft:
    Die Weltbevölkerung hat sich die letzten 300 Jahre verzwanzigfacht! Die letzten 100 Jahre hat sie sich versechsfacht. Zudem werden wir heute doppelt so alt wie vor 300 Jahren.
    https://upload.wikimedia.org/wikiped...-hist-de-2.png

    Einen Kommentar schreiben:


  • _Atlanter_
    antwortet
    Zitat von R2aD2a
    OK! Die Erde erwärmt sich. Darüber sind wir uns einig, zumindest bis dato 1998. Aber auch dort stehen, neben unbewiesenen Behauptungen (eine ganz besonders: zu 95% habe der Mensch Schuld an der Klimaerwärmung), keine Beweise für den Treibhauseffekt bzw. dass das CO² maßgeblich verantwortlich wäre.
    Ich denke SF-Junky ging es mit dem Nasa-Link der Nase weniger um Beweise für den Grund als vielmehr die Tatsache, dass du eine Erwärmung seit 1998 leugnest. Reicht es denn nicht, dass die vergangenen 5 Jahre wärmer waren als 1998, die letzten 3 davon deutlich?
    http://bildungsserver.hamburg.de/kli...tur-150-jahre/
    Zitat von R2AD2a
    DAVON hat der Mensch einen Anteil von 2- 3%. Also WIR sind somit „verantwortlich“ für eine Erwärmung von maximal 0,024C°.
    Ich glaube du hast die Begründung vergessen, wie du denn jetzt auf diese 2-3% kommst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • R2aD2a
    antwortet
    Zitat von SF-Junky Beitrag anzeigen
    Das weiß ich nicht. In dem von dir verlinkten Bericht wird auch gar nicht der Treibhauseffekt erwähnt. Da wird nur von Rekordtemperaturen geredet.
    Ich habe mir aber auch deinen letzten Bericht von der NASE durchgelesen.
    Das konkreteste was da steht ist sinng.: "Wissenschaftliche Beweise für die Erwärmung des Klimasystems sind eindeutig.".
    OK! Die Erde erwärmt sich. Darüber sind wir uns einig, zumindest bis dato 1998. Aber auch dort stehen, neben unbewiesenen Behauptungen (eine ganz besonders: zu 95% habe der Mensch Schuld an der Klimaerwärmung), keine Beweise für den Treibhauseffekt bzw. dass das CO² maßgeblich verantwortlich wäre. Noch weniger wird bewiesen, dass der Mensch dafür verantwortlich sei. Es bleibt bei Behauptungen und Vermutungen. Es wird gar nicht erst versucht andere Erklärungen zu finden.

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Das behauptet auch keiner, du gehst von einer völlig falschen Annahme aus.
    Um mal bei deinem Beispiel mit dem Schiff zu bleiben, 4° warmes Wasser zieht wesentlich schneller die 22° aus dem Schiff als 15° warmes Wasser.
    Es geht also nicht darum das die Atmosphäre den Boden aufheizt, sondern darum das der Boden die Wärme schlechter abstrahlen kann wenn die Atmosphäre selbst wärmer wird weil sie durch das CO2 mehr Wärme aufnimmt.
    Es gibt da aber ein klitze kleines Problem: wir haben es uns beide zu einfach gemacht. Zwischen dem "Wasser" und dem "Rumpf" gehört noch eine Luftschicht, ehe der "Wärmeaustausch" zwischen Rumpf und Wasser stattfinden kann.
    Die Ozonschicht (wo sich das ganze Zeug „sammelt“) beginnt ab einer Höhe von 15 Kilometern.
    Das heißt es wird behauptet, dass eine Gasschicht, die 15.000 Meter über dem Boden ist, eine Schicht von 15.000 Metern „erwärmt“ (Die Wärme muss ja erst mal durch die 15.000 Meter der Troposphäre, bevor sie den BODEN erreicht…..), was dazu führt(e), dass sich die Erde seit 1898 um 0,8C° erwärmt hat. DAVON hat der Mensch einen Anteil von 2- 3%. Also WIR sind somit „verantwortlich“ für eine Erwärmung von maximal 0,024C°.
    Und jetzt soll ich mir Sorgen machen? Wirklich beeindruckend.

    Zitat von spidy1980 Beitrag anzeigen
    Natürlich wurde sie das. Ohne den Treibhauseffekt gäbe es den Sprung von Eiszeit zu Warmzeit überhaupt nicht.
    Doch es gäbe ihn. In dieser Zeitspanne hatte sich Erdumlaufbahn um die Sonne und die Erdachse entsprechend geändert.

    Ohne den Treibhauseffekt wäre die Venus auch keine Gluthölle mit fast 500°C Oberflächentemperatur.
    In 125km Höhe ist sie eine EIShölle von minus 175C°. Das ist eine Schicht, zwischen 2 sehr heißen Schichten…..
    Die CO²-Konzentration ist auf der Venus übrigens 90 mal höher als auf der Erde und der DRUCK am Boden beträgt 92bar! Das entspricht einem Wasserdruck auf der Erde, in 900 Metern Tiefe……. Der Stickstoffanteil der Venusatmosphäre wiegt fünfmal mehr als die gesamte Erdatmosphäre. Die Masse der Venus-Atmosphäre ist 90 mal höher als die Masse der Erd-Atmosphäre. 90% dieser Masse (also das 81-fache der Erd-Atmosphäre) konzentrieren sich in einer Schicht direkt über dem Boden, die etwa nur 28 Kilometer dick ist:
    https://www.astropage.eu/sonnensyste...s-atmosphaere/

    "Die Tröpfchen regnen in tiefer liegende Atmosphärenschichten hinab, wo sie aufgrund der hohen Temperaturen in Wasserdampf, Schwefeldioxid und Sauerstoff aufgespalten werden. Anschließend steigen die freigesetzten Gase wieder nach oben. Dort kondensieren sie wieder zu Schwefelsäure und der Kreislauf beginnt erneut."

    Ein sehr interessanter Bericht über die Venus. Aber leider werden all diese Daten wieder auf ein einziges "Argument" platt gedrückt:
    "Der sehr hohe Anteil von Treibhausgasen (hauptsächlich Kohlendioxid) sorgt für einen enorm starken Treibhauseffekt auf dem Planeten."
    Dass es da z.B. Schwefelsäure regnet, die weider kondensiert und erneut "von oben herabregnet" und dass da ein Druck herrscht, wie in einem tiefen Ozean auf der Erde, scheint irgendwie keine Rolle zu spielen. Hauptsache "das Kohlendioxid ist wieder an all dem Schuld". Wir haben nun mal nicht so viel Schwefelsäure in unserer Atmosphäre "die ständig herab regnet".......
    Bei Kriminalromanen war es früher immer der Gärtner, in der "modernen Wissenschaft" ist es immer das CO². Ist halt so......

    Einen Kommentar schreiben:


  • spidy1980
    antwortet
    Zitat von R2aD2a Beitrag anzeigen
    Also davon, dass es danach wärmer wird/bleibt, habe ich bisher noch nichts gelesen:
    https://www.wetter.de/cms/klimafakto...n-2207716.html
    Die THEORIE vom "Treibhauseffekt" habe ich sehr wohl verstanden. Aber die wurde nie bewiesen.
    Natürlich wurde sie das. Ohne den Treibhauseffekt gäbe es den Sprung von Eiszeit zu Warmzeit überhaupt nicht. Ohne den Treibhauseffekt wäre die Venus auch keine Gluthölle mit fast 500°C Oberflächentemperatur.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von R2aD2a Beitrag anzeigen
    Angenommen der Ozean unter einem Schiff ist 15C° warm und das Innere des Schiffes ist 22C°.
    Es würde niemals die "Wärme" vom Wasser in den Rumpf des Schiffes fließen, weil der Rumpf bzw. das Schiff wärmer ist als das Wasser.
    Das behauptet auch keiner, du gehst von einer völlig falschen Annahme aus.
    Um mal bei deinem Beispiel mit dem Schiff zu bleiben, 4° warmes Wasser zieht wesentlich schneller die 22° aus dem Schiff als 15° warmes Wasser.
    Es geht also nicht darum das die Atmosphäre den Boden aufheizt, sondern darum das der Boden die Wärme schlechter abstrahlen kann wenn die Atmosphäre selbst wärmer wird weil sie durch das CO2 mehr Wärme aufnimmt.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X