Sinn und Unsinn der Raumfahrt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sinn und Unsinn der Raumfahrt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Stargamer Beitrag anzeigen
    Das wars dann auch, ich füttere den Unwissenden jetzt nicht mehr mit sowas.
    Das wäre nett.
    Ich hatte oben darum gebeten, wieder zum Thema zurückzukommen - und dort zu bleiben.
    Daher, @Stargamer, gibt es keinen Grund, jetzt nochmal nachzukarren.

    Macht eure Kleinkriege per PN aus oder -besser noch- lasst es sein.
    Zuletzt geändert von xanrof; 19.11.2014, 09:27. Grund: Typo

    Einen Kommentar schreiben:


  • Stargamer
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Das hättest du wohl gern. Sein Beitrag ist Schwachsinn und wird entsprechend behandelt. Hier geht es um die Raumfahrt.
    Der einzige Schwachsinn kommt momentan nachweislich von dir in Form von persönlichen Angriffen, Beleidigungen und Versuchen Argumente und Aussagen die du nicht widerlegen kannst zu diskreditieren. Eigentlich brauch man mit dir von daher nicht weiter über das Thema zu diskutieren, die fehlt dafür so einiges.

    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Hast du schon mal länger als eine Sekunde über deinen eigenen Quark nachgedacht?
    Im Gegensatz zu dir schon.

    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Mit einem fortschrittlichen Antrieb kann man auch unbemannte Sonden und Roboter schneller zum Ziel bringen, z.B. muss man heute immer noch über 2 Jahre warten bis man eine Mars-Mission starten kann.
    Was zur Hölle willst du eigentlich immer mit dem völlig nutzlosen Mars? Der bringt uns nicht viel weiter.

    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Schau mal in den Spiegel. Vlt solltest du bei harmlosen Kommentaren nicht gleich rumheulen.
    Bisher heulst du nur rum weil deine ich nenn es mal "Argumente" von vielen widerlegt werden und du damit offensichtlich nicht klar kommst. Vielleicht solltest du dann einfach nicht versuchen zu diskutieren wenn du solche Probleme mit Gegenwind zu deinen Aussagen hast.

    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    So kommst du jedenfalls nicht weit.
    Ich komm jedenfalls weiter als du weil ich nicht gleich andere beleidige wenn ich keine Argumente mehr hab.

    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Hier geht es um die Raumfahrt und nicht um schwachsinnige Bezüge zur Geschichte, du blinder Stargamer.
    Du hast den Zusammenhang immer noch nicht begriffen. Deswegen musst du aber nicht beleidigend werden. Machst du das immer so wenn du etwas nicht verstehst?

    Sorry fürs OT aber wenn jemand meint schlauer als andere zu sein und dabei beleidigend wird reagiere ich gerne noch ein letztes mal. Das wars dann auch, ich füttere den Unwissenden jetzt nicht mehr mit sowas.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Thomas W. Riker Beitrag anzeigen
    Die Technik des ATV-Transporters fließt in die Entwicklung des Service-Moduls der Orion-Kapsel ein.
    Was ja schon eine kleine Sensation ist, da kann man mal sehen, wie viel unternehmerischer Sachverstand durch ein bisschen Konkurrenzkampf erzeugt wird. Ohne SpaceX & Co hätte man das garantiert selbst entwickelt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thomas W. Riker
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Das Projekt Aurora sieht eine bemannte Mission in internationaler Kooperation vor. Was bedeutet das man vorhat, sich an einem entsprechenden NASA-Projekt zu beteiligen. Sofern den, der US-Kongress das jemals endgültig bewilligt.
    Die Technik des ATV-Transporters fließt in die Entwicklung des Service-Moduls der Orion-Kapsel ein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Wie ich dir in dem Link zu Mars One gezeigt habe gibt es eine Nachfrage an Reisen zum Mars. Das ist der Tourismus der Zukunft.
    Mars One, die haben in drei Jahren gerade einmal 633,440 $ eingesammelt, deren Youtube-Kanal hat sagenhafte 24.628 Abonnenten. Das Geschäftsmodell ist ein Rohrkrepierer.

    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Außerdem ist ein bemannter Marsflug angeblich doch ein Fernziel der ESA.
    Das Projekt Aurora sieht eine bemannte Mission in internationaler Kooperation vor. Was bedeutet das man vorhat, sich an einem entsprechenden NASA-Projekt zu beteiligen. Sofern den, der US-Kongress das jemals endgültig bewilligt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Zitat von Enas Yorl Beitrag anzeigen
    Die ESA-Mitglieder sind gar nicht willens, eigene bemannte Raumfahrt zu finanzieren. Was du hier willst, geht über das Engagement der ESA weit hinaus. Geld in Forschung zu stecken, die bei der ESA nicht umgesetzt wird, wäre nun wirklich verschwendet.


    Am Mars ist gar nichts profitabel, was Kolonistenträume schon bei der Finanzierung scheitern lassen wird. Selbst ein bemannter erster Marsflug, ist davon abhängig, das die wirtschaftliche und politische Großwetterlage über zwei oder drei Amtszeiten von US-Präsidenten günstig bleibt.
    Wie ich dir in dem Link zu Mars One gezeigt habe gibt es eine Nachfrage an Reisen zum Mars. Das ist der Tourismus der Zukunft.

    Außerdem ist ein bemannter Marsflug angeblich doch ein Fernziel der ESA.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Spocky Beitrag anzeigen


    Du zeigst eigentlich nur, dass du selbst keine Ahnung hast und nur Unsinn redest

    Durch Studieren des Wetters von gestern kann man den Wetterbericht von morgen verbessern.

    Durch Studieren der Fußballspiele von früher kann man sein Team morgen so einstellen, dass die Gewinnchancen steigen.

    Durch Studieren der 'Gezeiten von früher kann man vorausplanen, wann man an einen Strandabschnitt kann, den man bei Flut nicht erreicht - oder wie am D-Day: Wann man die Anlandungsbarrieren der Deutschen in der Normandie umgeht, weil die mit einer Landung bei Flut rechneten, weil dann der ungedeckte Weg kürzer ist...

    ALLES, was du heute weißt und kannst, sind deine Erfahrungen aus der Vergangenheit. ALLES!
    Du zeigst eigentlich nur, dass du dem Thema Raumfahrt ausweichst und stattdessen unpassende Vergleiche postest.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Wolf4310 Beitrag anzeigen
    Daran würden auch bessere Antriebe nichts ändern, mit besseren Antrieben verschiebt sich nur das Startfenster um den Mars auf kürzesten und damit schnellsten Weg zu erreichen, aber der Abstand der Startfenster bleibt gleich.
    Das hängt davon ab, wie schnell so ein fortschrittlicher Antrieb ist. Wenn aus 10 Monaten 10 Tage werden, kann man wohl auf den günstigsten Abstand zwischen Erde und Mars pfeifen.

    - - - Aktualisiert - - -

    Zitat von Feydaykin Beitrag anzeigen
    @Kobor

    glaube nicht das du mich kennst um sie wissen was Typisch ist.
    Ich kenne deine Beiträge aus dem "Babylon 5 gegen Deep Space Nine"-Thread.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WebbiCumeda
    antwortet
    Ich denke die Raumfahrt für die Menschen wäre erst richtig erfolgreich, wenn sich die gesamte Menschheit für ein gemeinsames Raumfahrtprojekt vereinen würde... Aber wie hier schon erwähnt wurde, geht es vielen Ländern auch darum, eigene, neue Technologien für den Eigenzweck zu entwickeln...

    Wenn sich wirklich Amerikaner, Europäer, Russen, Chinesen usw. zusammenschließen würden, könnte man sicher auch finanziell größere Ziele angehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Feydaykin
    antwortet
    @Kobor


    glaube nicht das du mich kennst um sie wissen was Typisch ist.

    Tatsache ist das der Mars herzlich wenig ausser Prestige bietet Noch das eine Kolonisation wirklich auf der Agenda jenseits von Träumen steht.

    eine L5 Kolonie wäre für alle Bereiche und Insassen erstrebenswerter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Spocky
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Was du schreibst ist Unsinn. Das die "Aussagen" weiterhelfen, nimmst du nur an.
    Das Geld sollte man besser in die Erforschung von Antriebssystemen investieren.


    Du zeigst eigentlich nur, dass du selbst keine Ahnung hast und nur Unsinn redest

    Durch Studieren des Wetters von gestern kann man den Wetterbericht von morgen verbessern.

    Durch Studieren der Fußballspiele von früher kann man sein Team morgen so einstellen, dass die Gewinnchancen steigen.

    Durch Studieren der 'Gezeiten von früher kann man vorausplanen, wann man an einen Strandabschnitt kann, den man bei Flut nicht erreicht - oder wie am D-Day: Wann man die Anlandungsbarrieren der Deutschen in der Normandie umgeht, weil die mit einer Landung bei Flut rechneten, weil dann der ungedeckte Weg kürzer ist...

    ALLES, was du heute weißt und kannst, sind deine Erfahrungen aus der Vergangenheit. ALLES!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bynaus
    antwortet
    Wer behauptet, dass Raumfahrt eine Geldverschwendung sei, sagt eigentlich auch: Es gibt Dinge, die weniger teuer sind und gleichzeitig sinnvoller. Mag sein - auch wenn es nie eine abschliessende Liste "sinnvoller" Dinge in strenger Abstufung geben wird, die alle Menschen unterschreiben können. Für jeden ist etwas anderes "sinnvoll". Die Rosetta-Mission etwa hat jeden Europäer gerade mal 3.5 Euro gekostet. Das bin ich z.B. sehr gerne bereit zu bezahlen. Ich würde auch, sagen wir, 100 Euro pro Jahr bezahlen, um die (bemannte und unbemannte) Raumfahrt zu unterstützen, während andere keinen einzigen Euro dafür ausgeben würden. Ich hoffe, deren Euros gehen dann nicht einfach vollständig für Konsumgüter drauf, sondern werden auch in sogenannt "sinnvolle" Alternativen, die ja oft genannte werden, wie sagen wir, Krebsforschung oder Entwicklungshilfe investiert.

    Wie schon oft erwähnt wurde, betreiben Staaten in der Regel nicht deshalb Raumfahrt, weil sie ein bestimmtes Ziel erreichen wollen, z.B., den Mars zu kolonisieren. Es geht vielmehr darum, Technologien zu entwickeln, ganz vorne mitzumischen und Herausforderungen zu meistern, die dann - direkt oder indirekt - auch Eingang in den Alltag finden. Die Computer- und Telekommunikations-Revolution ab 1970, die in den USA ihren Anfang nahm, ist auch das Produkt des enormen Anstiegs an Studienabgängern im Zusammenhang mit dem Apollo-Projekt (den es nachweislich gegeben hat). Viele junge Menschen begannen damals solche technischen und naturwissenschaftlichen Studienfächer, weil sie hofften, eines Tages auch auf diesem faszinierenden Gebiet zu arbeiten. Auch wenn es dann für die Allermeisten doch nicht so kam, so haben diese Menschen doch die moderne Welt geschaffen. Ich weiss nicht, ob man von einer ganzen Generation, die lieber Entwicklungshelfer werden will und deshalb Ethnografie studiert, ebenso wichtige Anstösse erwarten darf. Insofern sehe ich Raumfahrt - sowohl bemannt als auch unbemannt - als sehr sinnvolles Programm an, langfristig.

    Der "Nutzen"-Aspekt der Raumfahrt sollte aber schon nicht vergessen gehen. Die Erschliessung von Rohstoffen im Sonnensystem wird sich vielleicht bald zu Telekommunikationssatelliten und GPS gesellen, aber wie schon erwähnt wurde, sollte man nicht erwarten, dass der Mars wegen seines "Nutzens" für die Erde kolonialisiert werden wird. Die frühen modernen Menschen haben Afrika sicher nicht verlassen, weil sie den Daheimgebliebenen einen "Nutzen" bringen wollten, sondern einfach, weil es da ausserhalb Afrikas auch noch nutzbares Land gab. Der Mensch ist sehr anpassungsfähig und kreativ - wenn man mit Steinzeittechnologie die Arktis oder Polynesien besiedeln kann, kann man mit der Technologie des 21. Jahrhunderts sicher auch den Mars besiedeln. Das ist nur eine Frage der Zeit und weitgehend "Selbstzweck": Die Marssiedler werden nicht dort sein, um Rohstoffe abzubauen, sondern weil sie weg wollen von der Erde, aus den unterschiedlichsten (vermutlich idealistischen) Gründen - und weil sie können. Sie können nichts zur Erde exportieren und müssen auch nicht, sie haben sich selber exportiert und schaffen nun an einem neuen Ort eine neue Gesellschaft nach neuen Regeln. Die Menschen, die nicht auf den Mars wollen, müssen auch nicht gehen - es sind ja auch damals schon Menschen in Afrika geblieben.

    Auch die FTL-Diskussion greift vielleicht zu kurz, wenn man zu sehr im Sci-Fi-Bild der Zukunft verankert bleibt: Ich halte es für denkbar (wie schon paarmal angesprochen), dass wir uns eines Tages - nicht heute oder morgen - die Eigenschaften von Wurmlöchern zu Nutze machen könnten. Wir konstruieren ein Wurmloch und schicken eines seiner Enden mit hoher relativistischer Geschwindigkeit zu einem anderen Stern - dann weiten wir das Wurmloch auf und durchqueren es. Damit ist zwar kein "echtes" FTL möglich, aber grundsätzlich könnten so interstellare Distanzen in wenigen Minuten "Eigenzeit" (in beide Richtungen) durchquert werden.

    Das alles ist aber nicht einfach gegeben. Jemand hat mal gesagt: Vielleicht ist das Universum voller Gräber von Zivilisationen, die alle nach reiflicher Überlegung beschlossen haben, dass sich Raumfahrt nicht lohnt. Wir können heute noch wählen, ob aus der Erde dereinst ein Grab oder eine Wiege wird.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolf4310
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    z.B. muss man heute immer noch über 2 Jahre warten bis man eine Mars-Mission starten kann.
    Daran würden auch bessere Antriebe nichts ändern, mit besseren Antrieben verschiebt sich nur das Startfenster um den Mars auf kürzesten und damit schnellsten Weg zu erreichen, aber der Abstand der Startfenster bleibt gleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Das war keine Verwarnung, sondern eine Bitte und ein Hinweis.

    Das hier ist keine private Arena, sondern ein öffentliches Forum. Wenn die Ausdrucksweisen persönlich und andere User verbal angegangen werden, erhöht das nicht gerade die Lesbarkeit eines Themas und führt dazu, dass andere User hier weniger lesen oder posten oder gleich ganz wegbleiben.
    Und du kannst sicher sein, dass wir vom Team da nicht tatenlos zusehen werden.

    Und damit ist der OT-Exkurs auch zu Ende.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kobor
    antwortet
    Zitat von xanrof Beitrag anzeigen
    @Kobor: Ich möchte dich bitten, mal einen Gang runter zu schalten und deine Ausdrucksweise zu mäßigen. Mit so einem Tonfall überzeugst du höchstens die Moderatoren, weitere Maßnahmen in Betracht zu ziehen.
    Jetzt muss ich mal kurz offtopic werden. Was für Maßnahmen sollen das sein?

    Wie schön, dass ihr das wiederholt was bereits die zwei Nasen vor euch geschrieben haben. Ihr müsst ja sehr gelangweilt sein.
    Kannst du mir bitte erklären was an diesem Kommentar es wert ist, dass du mich hier quasi verwarnst? Ich verstehe es nicht.

    Sein Beitrag ist Schwachsinn und wird entsprechend behandelt.
    ...
    Hast du schon mal länger als eine Sekunde über deinen eigenen Quark nachgedacht?
    ...
    Schau mal in den Spiegel. Vlt solltest du bei harmlosen Kommentaren nicht gleich rumheulen. So kommst du jedenfalls nicht weit.
    ...
    Hier geht es um die Raumfahrt und nicht um schwachsinnige Bezüge zur Geschichte, du blinder Stargamer.
    Hier habe ich die gleiche Ausdrucksweise benutzt wie die anderen User in diesem Thread auch. Warum werden die nicht von dir angesprochen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Enas Yorl
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Die Frage ist wohl eher die wie profitabel so ein Antrieb wäre.
    Die ESA-Mitglieder sind gar nicht willens, eigene bemannte Raumfahrt zu finanzieren. Was du hier willst, geht über das Engagement der ESA weit hinaus. Geld in Forschung zu stecken, die bei der ESA nicht umgesetzt wird, wäre nun wirklich verschwendet.

    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Wenn man in Wochen oder Tagen zum Mars kommt, bringt das die Kolonisation des Mars entscheidend weiter.
    Am Mars ist gar nichts profitabel, was Kolonistenträume schon bei der Finanzierung scheitern lassen wird. Selbst ein bemannter erster Marsflug, ist davon abhängig, das die wirtschaftliche und politische Großwetterlage über zwei oder drei Amtszeiten von US-Präsidenten günstig bleibt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • xanrof
    antwortet
    Zitat von Kobor Beitrag anzeigen
    Das ist auch eine blöde Heransgehensweise. Besser ist es man lenkt ihn um. Dazu braucht man aber entsprechende Antriebssysteme.
    Nein, nicht umlenken, sondern abbremsen oder beschleunigen. Das Zeitfenster für eine Kollision mit der Erde beträgt 7 Minuten. Das bedeutet, ein Objekt muss nur 3.5 Minuten früher oder später ankommen, um die Erde zu verfehlen.
    Wenn man in Wochen oder Tagen zum Mars kommt, bringt das die Kolonisation des Mars entscheidend weiter.
    Wieso? Nur, weil man schneller fliegt, heißt das doch nicht, dass man auch häufiger fliegt.



    - - -
    Wie schön, dass ihr das wiederholt was bereits die zwei Nasen vor euch geschrieben haben. Ihr müsst ja sehr gelangweilt sein.
    Sein Beitrag ist Schwachsinn und wird entsprechend behandelt.
    ...
    Hast du schon mal länger als eine Sekunde über deinen eigenen Quark nachgedacht?
    ...
    Schau mal in den Spiegel. Vlt solltest du bei harmlosen Kommentaren nicht gleich rumheulen. So kommst du jedenfalls nicht weit.
    ...
    Hier geht es um die Raumfahrt und nicht um schwachsinnige Bezüge zur Geschichte, du blinder Stargamer.
    @Kobor: Ich möchte dich bitten, mal einen Gang runter zu schalten und deine Ausdrucksweise zu mäßigen. Mit so einem Tonfall überzeugst du höchstens die Moderatoren, weitere Maßnahmen in Betracht zu ziehen.



    .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X