Zitat von DefiantXYX
Beitrag anzeigen
@Himmelsläufer: *sfz* ich kanns nicht wirklich besser erklären...
Klar war die 4. ganz anders konzipiert als die 3., aber die Folgen waren ...... ja, einfach zusammenhanglos... die einzelnen Folgen hatten nicht wirklich einen Sinn ergeben und jede für sich war schon so verworren und verstrickt... ich bin fast kaum mitgekommen.
Ja, die letzte Folge war eigentlich ein Meilenstein in der Geschichte. Es stellt doch die Gründung der Föderation dar. Und Riker hat sich das nochmal ins Gedächtnis gerufen und sich ein Holodeckprogramm davon "angesehen" (oder wie man das immer nennt... miterlebt?
). So "Rückblicksfolgen" find ich gar nicht mal so schlecht. Und bei diesem Thema hat das durchaus Sinn gemacht: Wir als Zuschauer wussten ja, wo ENT schließlich aufhört, oder mit was - nämlich mit der Gründung der Föderation. Und wenn man diese Folge jetzt auch so wie die anderen gestaltet hätte und am Schluss hieße es dann quasi: Überraschung! Die Föderation wurde gegründet! da denkt man sich ja da eigentlich nur: ... ach nee...
Deswegen war es recht sinnvoll, da man ja eh den Ausgang wusste, zu verfolgen, wie sich das Ganze entwickelt hat und wie man das 200 Jahre später sah.
Ich finde, es ist ein für diese Serie angemessener Abschluss
lg



Aber mir waren auch immer andere Dinge wichtig ...eben solche wie Dir. Daher rangiert TOS bei mir auch immer in der Serienreihenfolge bei Platz 3 (manchmal sogar 2! 




. Zum Großteil ist TNG reine Intellektuellen-Scifi, wo es um eine höhere Lebensart geht, die schon fast in eine überfeinerte Dekadenz übergeht, siehe dazu auch
Kommentar