Holodeck Technik - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Holodeck Technik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von Tanerr Beitrag anzeigen
    Ich denke nicht, dass mein Kommentar bezüglich der Abschaltmöglichkeit der Sicherheitsfunktion auf Holodecks ("bescheuert") unqualifiziert war.
    Es wurde in all den Folgen kein einziger Grund genannt welchen Vorteil es haben sollte. Falls dem nicht so sein sollte würde ich mich freuen berichtigt zu werden.
    Schon mal First Contact gesehen? Wenn Picard die Sicherheitsprotokolle nicht hätte deaktivieren können, hätte das Ganze ziemlich übel ausgesehen.
    Dann hätte die Crew nichts vom Plan der Borg erfahren, die hätten ihre Interplex-Boje gebaut und der Film hätte mit einer Borg-Invasion der Erde 2063 geendet.

    Natürlich lässt sich nicht jede Technologie bis ins kleinste Detail erklären, seh ich doch vollkommen ein, aber ich und manche andere haben eben Spaß dran, solche Themen zur Diskussion zu stellen und dann nach möglichen Erklärungen zu suchen, muss ja nicht jeder mögen.

    Ich gebe nur zu bedenken, dass diese, deine, Besessenheit für die Technik mit ein Grund ist weshalb Star Trek so im Arsch ist.
    Nur noch ein Wort zu diesem Satz:
    Ich persönlich habe nicht im Geringsten mit der Produktion von Star Trek zu tun, deshalb bin ich in dieser Beziehung schon mal an gar nichts schuld.
    Und, bei allem Verständnis und aller Toleranz, bitte spar dir solche Sätze, du sagst doch du bist selbst ST-Fan, und solche Sprüche heben die Stimmung nicht gerade.

    So, und jetz hoff ich mal dass Frieden ist, wenn du einverstanden bist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tanerr
    antwortet
    Also ich treibe mich hier rum weil ich ST-Fan bin und auch etwas für die technische Seite übrige habe, halt in Maßen.
    Ich behaupte ja nicht, dass es totaler Quark ist sich über die Technik auszulassen, sonst würde ich meine Zeit sinnvoller nutzen anstatt mich durch Beitrag um Beitrag zu klicken. Doch von Zeit zu Zeit nimmt es eben bizarre Züge an. Dieses bis-ins-kleinste-Detail-erklären-wollende eben.

    Nun lieber Master wenn du in Anspruch nimmst schreiben zu dürfen was du willst musst du dies natürlich auch anderen zugestehen. Weiterhin musst du, wenn es dir gegen den Strich geht, nicht auf meine Beiträge eingehen. Sei ein wahrer Erbe von Roddenberry und übe dich in Toleranz. Ob in falscher oder richtiger sei dahingestellt. hm. Im Grunde ist die Unterscheidung ja auch wurscht.

    Ich denke nicht, dass mein Kommentar bezüglich der Abschaltmöglichkeit der Sicherheitsfunktion auf Holodecks ("bescheuert") unqualifiziert war.
    Es wurde in all den Folgen kein einziger Grund genannt welchen Vorteil es haben sollte. Falls dem nicht so sein sollte würde ich mich freuen berichtigt zu werden. Doch Nachteile birgt es zuhauf. Es wurden wasweißichwieoft Unfälle aus dem Holodeck gemeldet. Und wenn eine befriedigende Antwort on-screen nicht gegeben worden ist (soweit ich informiert bin) erübrigt sich aber jede alternative Erklärung, dieses kleine Universum an -könnte-, -müsste-, -würde-, -sollte- usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • red_gigant
    antwortet
    Hi
    Um hier etwas zu schlichten möchte ich mal meine Meinung darlegen!
    In gewisser hinsicht habt ihr beide Recht.
    Man sollte nicht versuchen jede Technik in ST auf den Nanometer genau zu hinterfragen!
    Aber eine gesunde Diskussion Wie? und Weshalb? etwas funktionieren oder nicht funktioniern kann, finde ich persönlich sehr anregend!
    Auch nur um zu erfahren wie Andere darüber denken!

    Mein Fazit.
    Man sollte nicht jede Diskusion im Keim ersticken nur weil man glaubt es hat keinen Sinn darüber zu reden.
    Es gibt heute viele Entwickler und Forscher, die durch TOS inspiriert worden sind.
    Die Eine oder Andere Technische Entwicklung haben wir auch ST zu verdanken.

    Andererseits sollte man auch nicht jede Technik in ST,
    als eine ins kleinste Ausgedachte Technische Revultution ansehen.

    Es gibt zwar Wissenschaftler die für ST arbeiten aber sie können auch nicht jede eventualität vorher sehen.
    Und wie es im Filmbuissnes so üblich ist, wird die Technik an das Drehbuch angepasst.

    MfG

    red_gigant

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    @ Tanerr
    Ich bin ganz sicher nicht "aggressiv" oder "besessen", wenn das so rübergekommen ist, war's nicht beabsichtigt.

    Ich frage mich nur, wiso jemand, der sich ja offensichtlich NICHT für dieses Thema interessiert, in einem Star-Trek-Techink-Thread surft und nur unqualifizierte Kommentare abgibt, wie "bescheuert" er dass denn alles findet.
    Also bleib doch lieber bei deinen, so viel besseren, Interessen und lass uns unsere, denn ich diskutiere wesentlich lieber mit anderen Fans über Technik als mich mit dir zu streiten.

    MfG Master DJL

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tanerr
    antwortet
    hehehe selten so geschmunzelt Master soundso. Warum bist du eigentlich so aggressiv? Ich verbiete ja keinem den Mund. Ich gebe nur zu bedenken, dass diese, deine, Besessenheit für die Technik mit ein Grund ist weshalb Star Trek so im Arsch ist.

    Die Welt würde heute, in technologischer Hinsicht, ohne Star Trek nicht viel anders aussehen. Auf vermeintliche Vorläufer von Handys oder Laptops hinzuweisen die in Star Trek schon vorweggenommen sein sollen ist ziemlich schwammig. Was konkrete technische Details anbelangt so beschränken sich Macher und Fans doch nur auf Plastik, da wird ein Heisenberg-Kompensator ins Spiel gebracht und sonstiger Technobabble.
    Bliebe die Idee (einer bestimmten Technologie) als solche. Sicher wirkt es auf den einen oder anderen inspirierend, doch es gibt zahllose andere Serien und Filme und Bücher die ebenfalls die Anfeuerung des technologischen Fortschritts für sich in Anspruch nehmen könnten ohne wie Star Trek letztendlich ihren konkreten Einfluss in dieser Hinsicht beweisen zu können.

    Versteht mich nicht falsch. Quatscht soviel ihr wollt. Über alles was ihr wollt. Ich wäre echt der Letzte der die Idee eines Forums ablehnt. Meine Kommentare dienen für mich nur dem Versuch der Ergründung weshalb ihr so seid wie ihr seid.

    Dass die Technik nur ein Mittel zum Zweck ist bzw. sein sollte beweisen Roddenberrys Star-Trek-Serien (TOS und teilweise TNG) und Babylon 5 aufs Beste.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Zitat von Tanerr Beitrag anzeigen
    Und wieso fällt es manchen so schwer sich einfach zurückzulehnen und zu akzeptierten, dass dieses verdammte Ding einfach funktioniert und nicht nach PseudoErklärungen für eine fiktive Technologie zu suchen. Ich mein...das verdammte Ding ist einfach nur ein Mittel zum Zweck.
    Hör mal, keiner zwingt dich, zu lesen was wir hier schreiben! Als Fans dürfen wir diskutieren, ÜBER WAS WIR WOLLEN (ich denke mal das ist ein elementarer Grund dafür, warum dieses Forum existiert) und wem's nicht passt, der kann ja gerne seine Zeit anderweitig verbringen!

    Remmick kann ich nur zustimmen, unsere heutige Technologie ist teilweise deutlich von Science-Fiction inspiriert.
    Wenn sich damals niemand dafür interessiert hätte, sodern sich alle nur "zurückgelehnt und akzeptiert" hätten, dass sich das irgendjemand einfach so ausgedacht hat, würde die Sache heute vielleicht ganz anders aussehen!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Remmick
    antwortet
    Zitat von Tanerr Beitrag anzeigen
    Ich finde es absolut bescheuert, dass überhaupt die Möglichkeit existiert, dass es es eine Sicherheitsfunktion gibt die ausgeschaltet werden kann! Soviel zur Technik.
    Das muss schon einen Sinn haben (oder sollte es wenigstens).
    Nehmen wir als Beispiel doch einfach mal ST VIII: Picard schaltet die Sicherheitsfunktionen aus, um ein paar Borg zu erschießen und den Speicherchip mitzunehmen.
    Da haben die abschaltbaren Sicherheitsvorkehrungen so ziemlich allein das Fortbestehen der Menschheit und die Existenz der Föderation/ Sternenfloote gesichert.

    Und wieso fällt es manchen so schwer sich einfach zurückzulehnen und zu akzeptierten, dass dieses verdammte Ding einfach funktioniert und nicht nach PseudoErklärungen für eine fiktive Technologie zu suchen. Ich mein...das verdammte Ding ist einfach nur ein Mittel zum Zweck.
    1. Es interessiert einfach viele, wie das "verdammte Ding" funktioniert. Menschen waren schon immer sehr neugierig.
    2. Was heißt hier fiktive Technologien? Vieles, was in Star Trek erfunden wurde ist heute Alltag.
    Nehmen wir einfach mal Kirks Kommunikator. Aus dem Ding ist das Handy entstanden. Nirgends wären heute Klapphandys und welche mit Kamera und anderem Schnickschnack, den kein Mensch braucht, zu sehen; nur Halbkilo-Klötze.
    Weiteres Beispiel: Der Ionenantrieb aus "Spock's Brain" ist heute Realität.
    Nochwas: Die hochentwickelte Computertechnik: Die Leute sehen es und wollen dann auch wie Data 20 Lieder auf einmal hören können, vor allem in Zeiten, in denen der Festplattespeicher gerade für ein Musikstück in Stereo gereicht hat.
    Wie das alles funktionieren kann, darüber musste sich schließlich auf irgendwer den Kopf zerbrechen.

    Hätte es ST nicht gegeben, wären wir technologisch gesehen womöglich noch Jaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhhre von dem heutigen Standpunkt entfernt.

    Und wer weiß, vielleicht haben wir in zwanzig Jaheren auch überall Hlodecks.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tanerr
    antwortet
    Ich finde es absolut bescheuert, dass überhaupt die Möglichkeit existiert, dass es es eine Sicherheitsfunktion gibt die ausgeschaltet werden kann! Soviel zur Technik.

    Und wieso fällt es manchen so schwer sich einfach zurückzulehnen und zu akzeptierten, dass dieses verdammte Ding einfach funktioniert und nicht nach PseudoErklärungen für eine fiktive Technologie zu suchen. Ich mein...das verdammte Ding ist einfach nur ein Mittel zum Zweck.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Stimmt, daran hab ich noch gar nicht gedacht! Wenn die Personen nur ein paar Meter auseinanderstehen, muss ja auch irgendwie dafür gesorgt werden, dass sie sich nicht so anhören als wäre dass so. Irgendwie müssen die Felder zwischen den Personen also auch die Schallwellen von Sprache und Geräuschen an die simulierte Entfernung im Holodeck anpassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Ich sehs auch so wie Remmik, acuh wenn ich in der ganzen Holotechnik nciht sehr bewandert bin, aber wenn ich mir die eine Folge speziell von Voy in erinnerung hole, wo wirklcih viele von der Crew von den Hirogen die diversen Kriege nachspielen durften, dann sollte das schon so hinkommen. da waren zb in dem 2. Weltkriegsabteil wirklich mehrere Leute auf unterschiedlichen Höhen und auch lokal weit auseinander (Bar/Gaststätte, Amistützpunkt, Hauptquartier). OK die Fläche wurde hier auch um ein Vielfaches vergrößert aber es waren immer mehrere Menschen und Hirogin in einer Simulation vertreten und alle wurde für den jeweils anderen in der korrekten Entfernung , höhe und größe angezeigt, Sogar die Lautstärke der Sprache muss ja dann angepasst werden ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • DragoMuseveni
    antwortet
    Demnach hätte sich Wesely schlicht geirrt!
    Aber das passt auch eher zu den Voyger Holodecks.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Master DJL
    antwortet
    Ja, dich denke, damit hätten wir ne Erklärung, die nicht nur logisch ist, sondern auch alle umstrittenen Probleme zu diesem Thema weitestgehend erklärt. Ich auf jeden Fall find es ziemliche einleuchtend!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Remmick
    antwortet
    So ungefähr, wie es red_gigant erklärt hatte, meinte ich das auch.

    Wenn eine Person durch das Holodeck geht, würde ie irgendwann am Ende gegen die Wand stoßen, wo in der Simulation eigentlich gar keine ist. Damit das nicht passieren kann, befinden sich unter den Füßen der Menschen Kraftfelder, die die Schritte verlangsamen oder die Leute auf der Stelle gehen lässt.
    Das muss ja nicht überall im Raum sein, sondern würde es (zumindest wenn sich nur eine Person aud dem Holodeck befindet) ausreichen, wenn diese Kraftfelder nur auf einem Streifen von vielleicht einem Meter um die Wand in Aktion treten.
    Gibt nun jemand den Befehl "Ausgang" oder "alterieren", hören die Kraftfelder auf zu arbeiten und Computerterminal und Tür tauchen in gleicher Entfernung auf, als wenn die Person noch ein paar Meter weiter gegangen wäre (und sich eben trotzdem nicht bewegt hätte).

    Wenn sich nun zwei und mehr Menschen auf dem Holodeck befinden, denke ich auch, dass sich Felder um die Leute bilden, die die Umgebung für jeden speziell nachbilden. Gehen die Personen nun auf sich zu, werden die Geschwindigkeiten so verlangsamt, dass diese mit der Strecke übereinstimmen. Erst wenn beide die tatsächliche Entfernung voneinander haben, werden die holographischen Felder zwischen ihnen aufgehoben.
    Wird hier der Ausgang gewünscht, sehen beide ihn an anderen Stellen in der Landschaft, aber doch bleibt erimmer an der selben Stelle.
    Weil die Grundfläche eines Holodecks auch begrenzt ist, wird es wohl kaum möglich sein, die 1000 Mann Besatzung von der Enterprise in ein 50 qm-Holodeck zu quetschen. Selbst wenn die Personen im inneren dicht an dicht stehen würden, wäre eine Simulation wohl unmöglich, weil kein Platz zum Aufbauen der hologr. Wände wäre, notfalls würde es daran scheitern, dass man die anderen Personen spüren würde, die um einen herum stehen.

    So habe ich die Holotechnologie verstanden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cmdr. Reyes
    antwortet
    Holodeck Technik

    Es wird sich wohl von Programm zu Programm unterscheiden. Das mit dem Beamen halte ich aber aus Sicherheitsgründen (ich sag nur: hohe Ausfallrate der Holosysteme) für unwahrscheinlich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • red_gigant
    antwortet
    Das mir der projezierten Wand bei mehrern Personen klingt logisch.

    jetzt, zur Bewegung von Perosnen auf dem Holodeck kann ich auch was sagen!

    Wenn es eine einzige Person ist dann kan sich dieser auf dem ganzen Holodeck bewegen. Bis zu den Wänden.
    Wenn er dann in der nähe der Wände ist, bewegt er sich mit mit dem Boden, ohne das er es merkt,
    in die Mitte des Raumes wo dann alles von neu anfängt!
    Bei mehreren Personen auf dem Holodeck würde sich die wirkliche Bewegungsfreiheit verkleinern und man würde dann immer mehr auf der Stelle gehen.
    Es könnte sogar sein dass sich die Objektive "Spielfläche" auf 3 X 3 m verkleinert!

    So ist meine Vorstellung vom Holodeck

    MfG

    red_gigant

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X