Defiant vs Warbird - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Defiant vs Warbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Villt sollte man dann lieber auf etwas Luxus verzichten und statt dessen einen weiteren Schildgenerator reinbauen?
    Jo, warum nicht.
    Genauso könnte man den Außenteams auch mal vernünftiges Equipment mitgeben oder die Holodecks mit einer Notabschaltung ausstatten.
    Da gibt es so viel was es geben sollte und doch nicht gibt...

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Derzeit ist sie in meinen Augen zwar nur für Krieg gebaut worden aber kein Kriegsschiff, eher sowas wie ein leichter und schneller Kreuzer aber kein ausgewachsenes Kriegsschiff aber auch solche haben duchaus ihre Vorteile, ich sage ja nicht das sie schlecht ist, nur fürn Schlachtenkreuzer reichts eben noch nicht ^.^
    Und sie WÄRE den ganzen Enterprises überlegen, wenn man sie vergrößern udn ihre leistungswerte beibehalten oder ebenfalls ncoh verbessern könnte, da die ganzen Enterprises, auch die Souvereign, nicht ausschließlich zum kämpfen da sind sondern auch für Erforschung und so weiter. Ein Kriegsschiff hat nur die Technik, die sie für Schlachten braucht um da möglichst schnell und effizient die Kämpfe siegreich zu beenden. Angriff, Eskorte und Verteidigung wären da wohl die Hauptaufgaben, nicht Erforschung unbekannter Planeten.

    Edit: was spricht eigentlich gegen zwei Warpkerne pro Schiff um die Leistungswerte zu erhöhen? ^.^
    Ich zitiere hier mal "Commander"

    Sisko: "Offiziell ist die Defiant als Eskortschiff klassifiziert...inoffiziell ist die Defiant ein Kriegsschiff...nicht mehr...und nicht weniger"

    Kira: "Ich dachte, die Föderartion hält nicht viel von Kriegsschiffen"

    Sisko: "Verzweifelte Situationen führen zu verzweifelten Maßnahmen!"

    ich denke, damit ist alles gesagt...die Defiant ist ein Kriegsschiff...

    hier ide Screencaps...und diese wunderbare und irgendwie überhaupt nicht passende Ansicht:



    TrekCore Star Trek Deep Space Nine DVD Screen Caps

    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Ich stell mir das gerade mal vor:
    Raumschlacht, Sirenen heulen auf, Konsolen explodieren und töten Redshirts ohne Ende. Eine Meldung durchbricht den Kampfeslärm: "Captain! Captain! Die Schilde brechen gleich zusammen und unsere Phaser sind kurz vorm Ausfall. Der Teekocher auf 10 vorn ist auch schon zerstört worden! Sollen wir den Warpkern nicht doch auf volle Leistung bringen?" - "Ach neeee, lassen Sie den mal weiter schlafen. Sehen sie es doch mal so, wenn die Schilde weg sind, haben wir wieder mehr Energie für die Waffen." - "Aber Captain o.O ohne Schilde sind wir TOT!!!" - "Jetzt sagen sie nicht, sie haben keine Lebensversicherung abgeschlossen -.- Nein, die unermesslichen Energien des Warpkerns sind nur für Warpflug und nicht für Kämpfe, sonst könnte man meinen, wir wären nur auf Krieg aus, wenn unsere Schilde quasi unverwundbar wären. Das geht doch nicht."
    es stimmt, dass man die Energie des Warpkerns nicht benötigt, wenn man Energie zum Beispiel für die Verstärkung der Schilde braucht...in Voyager hat doch eine Q Belanna gesagt, sie soll den Warpkern ausschalten und Energie von Xy zu YZ umleiten und ab mit cd verbinden...und zack, plötzlich waren die Schilde um den Faktor 10 erhöht worden und die Voyager konnte in das Q Kontinuum reisen...trotz der der begrenzten Fähigkeiten und der schwachsinnigen Crew, wie die Q sagte...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Villt sollte man dann lieber auf etwas Luxus verzichten und statt dessen einen weiteren Schildgenerator reinbauen? Wenn man schon soviel Energie hat und diese nciht nutzen kann, weil die Generatoren oder Emitter nciht mehr verkraften udn nichts stärkeres aufbauen können, und man weiss, das da draussen im All Gefahren lauern, sollte man ernsthaft mal darüber nachdenken, das die Schiffe ein paar bessere Verteidigungsmaßnahmen bekommen.
    Dein Auto zb würde sich auch über einen stärkeren Motor freuen bringt bessere Beschleunigung und/oder höhere Geschwindigkeit, Wäre doch gut, wenn du nicht auf Energie/Benzin achten müsstest, oder?
    Nur hört man immer wieder, das die diverse Systeme abschalten und umleiten, um mehr Energie für Waffen/Schilde zur Verfügung zu haben, da passt doch was nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Es ist doch nicht nur eine Frage der Energie. Wenn Technikteil XY schon auf Hochtouren läuft geht halt nicht mehr. Egal wie viel Energie du da reinpumpen willst.
    Meinem Auto ist es auch wurscht wie ich das Gaspedal malträtiere oder wie viel Benzin im Tank ist - schneller als das Maximum fährt es halt nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Anders rum: Was spricht dafür?

    Überhaupt ist die Frage aber unnötig, denn der einzige Fall, bei dem ein Warpkern überhaupt mal sein Potenzial entfalten kann, ist, wenn das Schiff mit Warpgeschwindigkeit fliegt. Für Waffen, Schilde und Unterlicht-Manöver ist nur ein Bruchteil der Leistungsfähigkeit erforderlich. 2 Kerne machen insofern überhaupt keinen Sinn...
    Gut, dann lohnt sich also vielmehr die Frage, warum lässt man den Warpkern quasi auf Sparflamme laufen, wenn Feinde dabei sind, das Schiff auseinander zu nehmen? Wäre es nicht jedem lieber, ALLE verfügbare Energien zu Waffen und Schilden umzuleiten, um das ganze möglichst unbeschadet zu überstehen aber selbst ordentlich austeilen zu könen? Falls nicht, will ich NIE auf einem Förderationsschiff in den Krieg ziehen müssen.

    Ich stell mir das gerade mal vor:
    Raumschlacht, Sirenen heulen auf, Konsolen explodieren und töten Redshirts ohne Ende. Eine Meldung durchbricht den Kampfeslärm: "Captain! Captain! Die Schilde brechen gleich zusammen und unsere Phaser sind kurz vorm Ausfall. Der Teekocher auf 10 vorn ist auch schon zerstört worden! Sollen wir den Warpkern nicht doch auf volle Leistung bringen?" - "Ach neeee, lassen Sie den mal weiter schlafen. Sehen sie es doch mal so, wenn die Schilde weg sind, haben wir wieder mehr Energie für die Waffen." - "Aber Captain o.O ohne Schilde sind wir TOT!!!" - "Jetzt sagen sie nicht, sie haben keine Lebensversicherung abgeschlossen -.- Nein, die unermesslichen Energien des Warpkerns sind nur für Warpflug und nicht für Kämpfe, sonst könnte man meinen, wir wären nur auf Krieg aus, wenn unsere Schilde quasi unverwundbar wären. Das geht doch nicht."

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von Suthriel Beitrag anzeigen
    Edit: was spricht eigentlich gegen zwei Warpkerne pro Schiff um die Leistungswerte zu erhöhen? ^.^
    Anders rum: Was spricht dafür?
    Wenn ein Schiff einen bestimmten Energiebedarf hat, wird man diesen Bedarf aus einer Quelle abdecken, nämlich dem Warpkern. 2 Kerne wären natürlich möglich, das ändert aber nichts am eigentlichen Bedarf des Schiffes. Das hieße dann quasi beide Kerne mit jeweils halber Leistung laufen lassen, um einen sinnvollen Maximalwert beim Output zu erlangen.

    Überhaupt ist die Frage aber unnötig, denn der einzige Fall, bei dem ein Warpkern überhaupt mal sein Potenzial entfalten kann, ist, wenn das Schiff mit Warpgeschwindigkeit fliegt. Für Waffen, Schilde und Unterlicht-Manöver ist nur ein Bruchteil der Leistungsfähigkeit erforderlich. 2 Kerne machen insofern überhaupt keinen Sinn...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Suthriel
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    nein, erstens ist die Defiant ein reinrassiges kriegsschiff...und wenn sie größer ist, ist sie einer Sovereign gleichgestellt...es fehlen zwar Pulsphaser, aber die kann man noch anbringen...bums...fertig...
    Derzeit ist sie in meinen Augen zwar nur für Krieg gebaut worden aber kein Kriegsschiff, eher sowas wie ein leichter und schneller Kreuzer aber kein ausgewachsenes Kriegsschiff aber auch solche haben duchaus ihre Vorteile, ich sage ja nicht das sie schlecht ist, nur fürn Schlachtenkreuzer reichts eben noch nicht ^.^
    Und sie WÄRE den ganzen Enterprises überlegen, wenn man sie vergrößern udn ihre leistungswerte beibehalten oder ebenfalls ncoh verbessern könnte, da die ganzen Enterprises, auch die Souvereign, nicht ausschließlich zum kämpfen da sind sondern auch für Erforschung und so weiter. Ein Kriegsschiff hat nur die Technik, die sie für Schlachten braucht um da möglichst schnell und effizient die Kämpfe siegreich zu beenden. Angriff, Eskorte und Verteidigung wären da wohl die Hauptaufgaben, nicht Erforschung unbekannter Planeten.

    Edit: was spricht eigentlich gegen zwei Warpkerne pro Schiff um die Leistungswerte zu erhöhen? ^.^

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Dax Beitrag anzeigen
    Eigentlich schon. Der Impulsantrieb wird ja auf 0,25 c limitiert, um die relativistischen Effekte zu minimieren. Das interessiert beim Rammen aber keinen mehr, deshalb kann man da mit voller Leistung fliegen.
    Muss man dafür "Prepare for ramming speed!" brüllen?
    Ich finde es einfach etwas seltsam das man für ein Rammmanöver feste Parameter gesetzt hat. Das kommt ja wirklich nicht alle Tage vor.
    Als Riker das in BOBW machen wollte befahl er AFAIR auf Warp zu gehen.
    Von daher finde ich die Wortwahl nicht wirklich stimmig.
    Klar, kommt cool rüber und passt zu Worf - der arme Kerl am Steuer fragt sich jetzt aber ob der böse Klingone im seinem rücken jetzt 0.9c (überhaupt mal an den Beschleunigungsweg gedacht?) oder gleich Warp haben will.

    Aber egal, über dieses Detail muss man sich wirklich nicht aufregen.
    Da hat man schon ganz andere Böcke geschossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dax
    antwortet
    Zitat von Cmdr. Ch`ReI Beitrag anzeigen
    Ja.
    Wobei "Rammgeschwindigkeit" auch nicht wirklich sinnhaft ist.
    Eigentlich schon. Der Impulsantrieb wird ja auf 0,25 c limitiert, um die relativistischen Effekte zu minimieren. Das interessiert beim Rammen aber keinen mehr, deshalb kann man da mit voller Leistung fliegen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nighthawk_
    antwortet
    Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
    ja stimmt, das ist mir auch aufgefallen, und das bedeuteet doch rammen nicht war ?
    Ja.
    Wobei "Rammgeschwindigkeit" auch nicht wirklich sinnhaft ist.

    Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
    ich denke nicht das Wprf als ehrenhafter Krieger die Schlacht verlassen hätte...
    Doch, sehr ehrenhaft und vor allem sehr tot

    Zitat von Trekie92 Beitrag anzeigen
    hmm, aber eigentl. müsste das der Worf synchro oder irgendjemmand doch auffallen...
    Who cares about the Synchro?
    Das ist doch eh nicht genießbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Trekie92
    antwortet
    ja stimmt, das ist mir auch aufgefallen, und das bedeuteet doch rammen nicht war ?
    ich denke nicht das Wprf als ehrenhafter Krieger die Schlacht verlassen hätte...
    hmm, aber eigentl. müsste das der Worf synchro oder irgendjemmand doch auffallen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Roman
    antwortet
    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    die Borg haben ihren Kurs permanent durchgehalten und wurden eben, wie du schon sagtest immer wieder abgefangen und aufgehalten...
    ...mit desaströsem Ergebnis für die Sternenflotte. Laut Drehbuch jedenfalls, dessen Details Einzug in den Roman fanden.

    Mit der Defiant hast du recht. Dieses Detail habe ich übersehen. Aber hey, wer sagt denn, dass der Kubus ständig nur mit Warp 9 Komma flog?

    Zitat von picard2893 Beitrag anzeigen
    und die tapfere Defaint war immer mit von der Party, soweit sie konnte...was aich aber nie verstanden habe war der Befehl von Worf...auf englisch: "Prepare for running speed!"...und auf deutsch: "Raumgeschwindigkeit vorbereiten!"...aber beides macht für mich irgendwie keinen Sinn...was meint der denn damit?
    Die deutsche Synchro ist wirklich wieder mal selten blöde. Bei der englischen erliegst du aber entweder einem akkustischen oder einem Untertitel-Fehler. Denn im Original lässt sich Worf (sehr klingonisch) mit "Prepare for ramming speed!" vernehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Erebos Beitrag anzeigen
    Ich meine, wie sollte das auch aussehen, der Kampf über 5 Tage von Tyhoonsektor bis zur Erde. Klar, auf Warp, aber da kann kaum ein richtiger Kampf stattfinden. Mit der Warpgeschwindigkeit des Kubus kann kein Föderationsschiff mithalten, am wenigsten die Defiant.
    Also müsste das heißen, der Cube kommt an im T-Sektor und beginnt die Linie der Födschiffe zu durchbrechen und nimmt mit Warp Kurs auf Sektor 001. Die intakten Födschiffe folgen mit maximal möglicher Geschwindigkeit.
    Der Cubus geht im Sonnensystem unter Warp, und wird im Sublichtflug auf die Erde von der dortigen Verteidigungslinie aufgehalten, bis die Schiffe aus dem T-Sektor, wie eben die Defiant, aufholt.
    Dort setzt sich der Kampf bis zum Eintreffen der Ent-E fort.

    Also würde der Kampf nicht durchgängig 5 Tage dauern.

    richtig, sehe ich auch so...enn woher sollten sie auch soviel Energie hernehmen...mal abgesehen von Schlaf und Essen...und Duschen...

    die Borg haben ihren Kurs permanent durchgehalten und wurden eben, wie du schon sagtest immer wieder abgefangen und aufgehalten...und die tapfere Defaint war immer mit von der Party, soweit sie konnte...was aich aber nie verstanden habe war der Befehl von Worf...auf englisch: "Prepare for running speed!"...und auf deutsch: "Raumgeschwindigkeit vorbereiten!"...aber beides macht für mich irgendwie keinen Sinn...was meint der denn damit?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hades
    antwortet
    Ich meine, wie sollte das auch aussehen, der Kampf über 5 Tage von Tyhoonsektor bis zur Erde. Klar, auf Warp, aber da kann kaum ein richtiger Kampf stattfinden. Mit der Warpgeschwindigkeit des Kubus kann kein Föderationsschiff mithalten, am wenigsten die Defiant.
    Also müsste das heißen, der Cube kommt an im T-Sektor und beginnt die Linie der Födschiffe zu durchbrechen und nimmt mit Warp Kurs auf Sektor 001. Die intakten Födschiffe folgen mit maximal möglicher Geschwindigkeit.
    Der Cubus geht im Sonnensystem unter Warp, und wird im Sublichtflug auf die Erde von der dortigen Verteidigungslinie aufgehalten, bis die Schiffe aus dem T-Sektor, wie eben die Defiant, aufholt.
    Dort setzt sich der Kampf bis zum Eintreffen der Ent-E fort.

    Also würde der Kampf nicht durchgängig 5 Tage dauern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Roman Beitrag anzeigen
    Nun ja. Laut Drehbuch dauerte der "Todeskurs" des Kubus ja schon 5 Tage an, bis er die Erde erreichte. Dass die Defiant von Anfang bis Ende dabei war, kann ich mir da beim besten Willen nicht vorstellen. Einige Stunden, vielleicht sogar einen ganzen Tag, ja. Aber nicht alle fünf.
    die Defiant war bei de Alutsprecheransage zu hören, zu Beginn des Kampfes im Typhon Sektor...also war sie von Beginn an dabei...und am Ende, als die Enterprise von der weitentfernten neutralen Zone in den Sektor 001 vorstieß, war sie immer noch da...aber eben schon sehr stark beschädigt...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X