ST 8 : Der erste Kontakt - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ST 8 : Der erste Kontakt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 1701D
    antwortet
    Der Grund warum ich fragte ist, weil bei Voyager - Endspiel die Späre ja auch weitergeflogen ist, obwohl die Königin von der Janeway aus der Zukunft mit einem Virus infiziert / getötet wurde... kann allerdings auch sein, das es mehrere Königinnen gibt / gab, kann man drüber spekulieren.

    Nochmal zur Enterprise E...

    Vieleicht wurden die Borgs, welche sich nicht in der Nähe der Plasmakühltanks aufhielten ja auch wieder zurück verwandelt, wie einst Picard (Locutus) oder Janeway, Torres und Tuvok... naja wir werden es wohl nie rausfinden. @transportermalfunction

    Einen Kommentar schreiben:


  • cybertrek
    antwortet
    Zitat von Skeletor Beitrag anzeigen
    Nein, eigentlich sind die ja alle durch diese Kurzschlüsse gestorben oder man sieht einfach nicht, was mit denen passiert.
    Man darf auch nicht die Drohnen auf den anderen Decks vergessen. Ich denke die meisten werden durch den Tod der Königin gestorben sein. Egal ob diese jetzt die einzige im Kollektiv ist oder nicht, sie war die einzige im direkten Einzugsgebiet und damit waren alle mit ihr verbunden. Durch ihren Wegfall sind diese dann auch außer Gefecht gesetzt worden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Rover
    antwortet
    @TMF:

    Das behauptet ja auch niemand. Es wurde Kirk eben nie abverlangt, intelektuell aufzutrumpfen. Aber um Admiral zu werden, langt es bestimmt nicht, nur ein Haudruff-Charakter zu sein. Er wird schon diplomatisches Geschick besitzen.

    Er ist halt ein Mensch seiner Zeit. Und damals waren Cowboys noch angesagter als Feingeister a la Picard. Kannste ja in die Jetztzeit auch mal so übertragen: Cowboys a la Gerorge W. sind out und Charismatiker wie Obama sind in.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von 1701D Beitrag anzeigen
    ... was denkt ihr, haben trotzdem einige Drohnen, speziell aus den oberen Ebenen des Maschinenraumes und Drohnen, welche sich zu der Zeit auf anderen Decks befunden haben, überlebt? Wenn ja, ob sie dann wieder zu Individuen wurden?
    Ich glaube nicht, dass irgendwelche Drohnen überlebt haben.
    War es nicht sogar so, dass die Drohnen auf dem Schiff mit dem Tod der Königin sterben ?
    Ansonsten müssten die Drohnen außerhalb des Maschinenraums ja überlebt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Skeletor
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Ja, heißt es :

    Ich schätze mal, so völlig ungebildet ist Kirk gegenüber Picard gar nicht mal.
    Naja, Kirk hat die Nazis ja auch aus erster Hand erlebt. Zwar nicht mit Hitler, aber immerhind dürfte er das nachher mal nachgeschlagen haben.

    ... was denkt ihr, haben trotzdem einige Drohnen, speziell aus den oberen Ebenen des Maschinenraumes und Drohnen, welche sich zu der Zeit auf anderen Decks befunden haben, überlebt? Wenn ja, ob sie dann wieder zu Individuen wurden?
    Nein, eigentlich sind die ja alle durch diese Kurzschlüsse gestorben oder man sieht einfach nicht, was mit denen passiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • 1701D
    antwortet
    Ich will mal ganz kurz ne Frage in den Raum werfen... als Data den Tank im Maschinenraum zerstört hatte, breitete sich das Plasma ungehindert im unteren Teil des Maschinenraumes aus...

    ... was denkt ihr, haben trotzdem einige Drohnen, speziell aus den oberen Ebenen des Maschinenraumes und Drohnen, welche sich zu der Zeit auf anderen Decks befunden haben, überlebt? Wenn ja, ob sie dann wieder zu Individuen wurden?

    Einige Drohnen, also ehemalige Besatzungsmitglieder der 1701-E wurden äußerlich scheinbar nicht komplett assimiliert, zumindest war in mehreren Szenen zu sehen, das sie ihre Uniformen noch trugen und die Panzerung / maschinellen Komponenten fehlten... ist der Borgkönigin das Material ausgegangen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Lord Rover Beitrag anzeigen
    In ST VI liess man es sich ja auch nicht nehmen, mal wieder die deutsche Geschichte rauszukramen, als Chang meinte:"Unser Volk braucht Lebensraum". Wobei mich da interessiert, ob es in der Originalfassung auch dann heisst:"Hilter, Deutschland, 1938"
    Ja, heißt es :
    CHANG: 'To be, or not to be!', that is the question which preoccupies our people, Captain Kirk. ...We need breathing room.
    KIRK: Earth, Hitler, nineteen thirty-eight.
    Ich schätze mal, so völlig ungebildet ist Kirk gegenüber Picard gar nicht mal.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Rover
    antwortet
    Wenn das Drehbuch eben keinen offenen Konflikt vorsieht.

    Die Zeiten ändern sich nunmal und auch die Darstellung von Konflikten. Shinzon war Picard gegenüber ja auch ein subtilerer Gegner als General Chang.

    In ST VI liess man es sich ja auch nicht nehmen, mal wieder die deutsche Geschichte rauszukramen, als Chang meinte:"Unser Volk braucht Lebensraum". Wobei mich da interessiert, ob es in der Originalfassung auch dann heisst:"Hilter, Deutschland, 1938"

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Lord Rover Beitrag anzeigen
    Warum? Die Szene in der Aussichtslounge unterschlägst Du auch mal eben? Mobby Dick?
    Es sind aber nicht die Borg, die Moby Dick zitieren .
    Und im Grunde führt Picard mit Lily auch eher ein Selbstgespräch. Und davon abgesehen ist Lily auch nicht wirklich Picards Gegner. Da hatte General Chang als Gegenspieler von Kirk doch ein ganz anderes Format als die Borg-Queen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lord Rover
    antwortet
    Zitat von transportermalfunction Beitrag anzeigen
    Diese Arbeit hättest du dann ja auch mal gleich machen können .

    Ich habe es mal gemacht und nach "Twain" gesucht, und es hat wohl noch niemand hier im Thread erwähnt. Also: Wieder etwas Neues gelernt .

    Am Ende stellt sich "First Contact" gar noch als ernst zu nehmende Filmperle heraus .
    Schade nur, dass die Borg-Queen Picard nicht mit Shakespeare auskontert .
    Das war ja so ein kleines Sahnehäubchen von Star Trek VI: Klingonen und Shakespeare.
    Aber die Borg ? Kein Vergleich.
    Warum? Die Szene in der Aussichtslounge unterschlägst Du auch mal eben? Mobby Dick?

    Eine der besten Szenen im ganzen Film. Gefolgt von der Szene auf der Brücke, als es um die Aufgabe der 1701-E geht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von maestro Beitrag anzeigen
    In der Leiste unter den Seitenzahlen findest du die Funktion "Thema durchsuchen". Dann brauchst du nicht 756 per Hand durchgehen.
    Diese Arbeit hättest du dann ja auch mal gleich machen können .

    Ich habe es mal gemacht und nach "Twain" gesucht, und es hat wohl noch niemand hier im Thread erwähnt. Also: Wieder etwas Neues gelernt .

    Am Ende stellt sich "First Contact" gar noch als ernst zu nehmende Filmperle heraus .
    Schade nur, dass die Borg-Queen Picard nicht mit Shakespeare auskontert .
    Das war ja so ein kleines Sahnehäubchen von Star Trek VI: Klingonen und Shakespeare.
    Aber die Borg ? Kein Vergleich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maestro
    antwortet
    Zitat von Marpfel Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht ob das hier schon Mal erwähnt wurde, aber 756 Beiträge danach zu durchforsten ist doch etwas viel.
    In der Leiste unter den Seitenzahlen findest du die Funktion "Thema durchsuchen". Dann brauchst du nicht 756 per Hand durchgehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • irony
    antwortet
    Zitat von Marpfel Beitrag anzeigen
    Sollte der Spruch von Picard eine Homage an Mark Twain sein?
    Memory Alpha sieht es zumindest wohl genau so:
    "Reports of my assimilation have been greatly exaggerated."

    - Picard , paraphrasing Mark Twain's famous line after escaping the Borg.
    Also wird's schon mit Absicht so ins Drehbuch reingeschrieben worden sein.
    Oder Patrick Stewart hat es improvisiert .

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marpfel
    antwortet
    Moin Leute.

    Sollte der Spruch von Picard
    Berichte über meine Assimilierung sind stark übertrieben.
    eine Homage an Mark Twain sein? Von ihm stammt ja:
    Der Bericht über meinen Tod wurde stark übertrieben.
    Ich weiß nicht ob das hier schon Mal erwähnt wurde, aber 756 Beiträge danach zu durchforsten ist doch etwas viel.
    Wäre nett, wenn da jemand Hintergrundinfos hat oder so.

    MfG Marpfel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mondschaf
    antwortet
    Ich finde den Film gut, Picard ist toll ^^
    Außerdem erinnert mich der Film daran, dass ich doch den Vorsatz hatte, die TNG-Borg-Folgen mal zu gucken.
    Den Entschluss habe ich eigentlich schon gefasst, als ich den Film vor einigen Jahren zum ersten Mal geguckt habe. Damals lief der Film recht spät (er ging länger als 23 Uhr ich war noch klein) und ich musste mich zum zu-Ende-gucken heimlich ins Wohnzimmer schleichen, weil meine Eltern mir den Film eigentlich verboten hatten.
    Verbote erhöhen ja sowieso die Beliebtheit.
    Am beeindruckensten fand ich damals, wie Lily Picard die Meinung geigt, als der auf seinem Selbstmord-Trip war.
    Die Stelle finde ich auch nach wie vor gut.
    Das Verantwortungsgefühl Picards gegenüber Data hat mir ebenfalls gefallen, insgesamt hat mich Picard einfach beeindruckt.
    Ich habe also sicher keine rational begründbare Einstellung zu dem Film und mir auch noch nicht durchgelesen, wie andere den hier sehen (vielleicht fanden die Picards Verhalten ja grottenschlecht), es ist mehr das "als ich klein war, fand ich das schon toll"- Gefühl. ^^

    Werde dann mal andere Meinungen lesen.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X