Die Zerstörung der Executor [aus Star Wars] - SciFi-Forum

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Die Zerstörung der Executor [aus Star Wars]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geforce
    antwortet
    So wie du etwa? ICS lesen und alles andere ignorieren?
    ich ignorier nichts aber du musst lernen alle canon sachen zu kombinieren nur ignoranz löst sich das problem nur bei dir!
    du kannst das ics ignorieren wie du willst...nur leider hilft uns das in unserer technik gesammt analyse nichts

    Da bin ich dochmal gespannt in welchem offiziellen G-Kanon-Werk diese Dinger als Sensoren ausgezeichnet werden. Oder willst du dich wieder auf den Effektdesigner beziehen, der das Ding als Radar designt hat und keine Auswirkungen auf G-Canon hat?
    also glaub mir ich vertraue lieber denen die es grundlegen erfunden haben für den film als irgend einer zweitfirma die nicht nur einen fehler gemacht hat
    wobei es auch von Star Wars - Alle Welten und Schauplätze: Die komplette Star Wars-Saga: Von Episode I bis VI unterstützt und erklärt wird.

    Selbst bei Lichtgeschwindigkeit hätte der Beschossene bei solchen Distanzen eine lächerlich hohe Reaktionszeit um einem solchen Schuss auszuweichen.
    ja da hast du recht aber die schlacht von endor spielt in einem radius von wenigen km und da die flotte der ebellen sogar auf nahkampfdistanz ist ist es wogl kein probelm

    Jaja, und dabei unsichtbare Schäden verursachen.
    nur weil man es in der einen einstellung nicht sieht..aber später als die exe abstürt brennt schon mehr

    Wow, weil Ackbar ein paar Sekunden vorher gesagt hat, dass die Flotte die Exe angreifen soll ist natürlich jedes Schiff der Rebellen sofort in Schlagreichweite der Exe
    bei 1000-3000g beschleunigungen sind die paar kilometer kein problem + für die waffen müssten sie gar nicht näher ran!

    Ja! Die Triebwerke heulen auf! Was sagt uns das? Das die Triebwerke eine höhere Leistung ausgeben. Ergo: Das Ding schaltet wieder alle Triebwerke auf Vollstoff und weil mehrere Triebwerke schon ausgefallen sind, fliegt die Exe alles Andere als gradeaus.
    ja also dann dürfte das nun endlich wenigstens geklärt sein

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    ach ace du kannst es nicht lassen....informier dich mal
    So wie du etwa? ICS lesen und alles andere ignorieren?

    sind schon lange überschrieben worden von G-canon
    Da bin ich dochmal gespannt in welchem offiziellen G-Kanon-Werk diese Dinger als Sensoren ausgezeichnet werden. Oder willst du dich wieder auf den Effektdesigner beziehen, der das Ding als Radar designt hat und keine Auswirkungen auf G-Canon hat?

    imerpiale sternzerstörer haben waffenreichweitern von min 180 MILLIONEN kilometer!
    Selbst bei Lichtgeschwindigkeit hätte der Beschossene bei solchen Distanzen eine lächerlich hohe Reaktionszeit um einem solchen Schuss auszuweichen.

    und sie können auch im unsichbaren bereich feuern
    Jaja, und dabei unsichtbare Schäden verursachen.

    aber besser gesagt nur weil man in dieser einen einstellung kein feuern sieht glaub ich lieber den worten der flottenkommanders
    Wow, weil Ackbar ein paar Sekunden vorher gesagt hat, dass die Flotte die Exe angreifen soll ist natürlich jedes Schiff der Rebellen sofort in Schlagreichweite der Exe.

    habt ihr keine ohren???erfindet doch keine sachen nemmt doch mal die vorhandenen canon daten!!!! die triebwerke heulen EXTRA nochmal auf!!!!!
    Ja! Die Triebwerke heulen auf! Was sagt uns das? Das die Triebwerke eine höhere Leistung ausgeben. Ergo: Das Ding schaltet wieder alle Triebwerke auf Vollstoff und weil mehrere Triebwerke schon ausgefallen sind, fliegt die Exe alles Andere als gradeaus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    ach ace du kannst es nicht lassen....informier dich mal

    Laut Essential Guides sind diese Dinger immer noch Schildgeneratoren /-projektoren, mit ein paar eingebauten Sensoren.
    sind schon lange überschrieben worden von G-canon
    war und ist leider im GCANON kein GENERATOR!

    Der Großteil der Schiffe ist noch weit von der Exe entfernt und feuert nichtmal sichtbar auf das Schiff (und erst recht nicht auf den gut sichtbaren Brückenturm.)
    imerpiale sternzerstörer haben waffenreichweitern von min 180 MILLIONEN kilometer! und sie können auch im unsichbaren bereich feuern
    aber besser gesagt nur weil man in dieser einen einstellung kein feuern sieht glaub ich lieber den worten der flottenkommanders und semicanon quellen die das bestätigen!

    Zur Exe: Ich geh immernoch davon aus, dass es viel mehr an den teilweise beschädigten Triebwerken als an der Schwerkraft der Exe lag. Als die Brücke noch aktiv war hat sie das sicher mit gegensteuern ausgeglichen, aber als der A-Wings einschlug...
    habt ihr keine ohren???erfindet doch keine sachen nemmt doch mal die vorhandenen canon daten!!!! die triebwerke heulen EXTRA nochmal auf!!!!!

    triebwerke + keine navcomputer + anziehungkraft machen dann den rest

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ace Azzameen
    antwortet
    Also zunächst mal sind es keine Deflektorkupeln sondern Sensordome mit Projektordornen dran.
    Laut Essential Guides sind diese Dinger immer noch Schildgeneratoren /-projektoren, mit ein paar eingebauten Sensoren.

    Niemand nichtmal Imperiale Ingeneure wäre so blöd einen Generator auf die Hülle zu bauen.
    Um einen Schild auf die Außenhülle zu projezieren, muss der Projektor anscheinend auf die Außenhülle. Liegt wohl daran, dass man den Schild sonst an die Innenwände projezieren würde.

    Also extra nochmal für dich. die gesamte Rebellenflotte konzentriert, auf direckten Befehl ihres Oberkomandierenden, ihr ganzes Feuer auf die Exe.
    Der Großteil der Schiffe ist noch weit von der Exe entfernt und feuert nichtmal sichtbar auf das Schiff (und erst recht nicht auf den gut sichtbaren Brückenturm.)

    Monster die Schilde zu überlasten und erst dann führen die Jäger Präzisionsangriffe durch um wichtige aufbauten zu vernichten. Das ist übrigens die Canon erkärung daran lässt sich nicht viel rüteln.
    Nochmal: Film > C-Kanon Buch.
    Und im Film geschieht der Angriff, bevor die Brückenschilde ausfallen.

    Zur Exe: Ich geh immernoch davon aus, dass es viel mehr an den teilweise beschädigten Triebwerken als an der Schwerkraft der Exe lag. Als die Brücke noch aktiv war hat sie das sicher mit gegensteuern ausgeglichen, aber als der A-Wings einschlug...
    Zuletzt geändert von Ace Azzameen; 07.09.2008, 14:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von tk175 Beitrag anzeigen
    900km! LOL
    vergiss den mist der im risszeichnungsbuch steht!der DSII war 30 jahre lang 160km...
    weiss garnicht wie die autoren auf so einen bescheuerte maßangabe gekommen sind!?
    Mir wäre die 160 km-Angabe auch lieber, weil etwas realistischer, aber ich habe einfach mal die 900 km von meinen Vorrednern übernommen.

    Im Gegensatz zu Mathematik, Physik, Star Trek und Stargate habe ich vom Star Wars Universum selbst nur begrenzt Ahnung...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Geforce
    antwortet
    900km! LOL
    vergiss den mist der im risszeichnungsbuch steht!der DSII war 30 jahre lang 160km...
    weiss garnicht wie die autoren auf so einen bescheuerte maßangabe gekommen sind!?
    vergiss du die 160km endlich...für diesen 30JÄHRIGE scheiss können wir uns beim rollenspiel bedanken die haben die mist verzapft ohne ein wort mit LFL zu reden

    GL und seine effektkünstler haben die ersten ts 100 milen entwickelt was 160km entspricht und nicht 120km und der zweite soll ca 500 milen groß sein was die ca 900 km bedetuet alles andere wurde ohne berücksichtigung von G CANON einfach so behauptet wie uch die träumerischen 8km der exe

    nun ist es halt nicht so einfach manchen leuten klarzumachen das sie 30 jahre lang falsche daten geglaubt haben....deshalb gibt es ja die canon regeln man kann auch fehler gut machen!

    G.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tk175
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Also ein 900 km großer Todesstern, der zu 1/3 aus verstärktem und somit verdichtetem Metallen besteht, hat schon eien beachtliche Schwerkraft.
    900km! LOL
    vergiss den mist der im risszeichnungsbuch steht!der DSII war 30 jahre lang 160km...
    weiss garnicht wie die autoren auf so einen bescheuerte maßangabe gekommen sind!?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Darth-Xanatos
    antwortet
    Nur mal so am rande das Ding ist nichtmal annähernd zur hälfte hohl. Für den Bau des TS wurde ein ganzer Mond ausgehöllt und verarbeitet. Dazu kommt noch das in diesem Moloch ein Hypermaterie-Reaktor steckt, Hypermaterie ist wohl mit abstand der dichteste Stoff den man sich nur vorstellen kann und die Tanks dürften schon recht gross sein.

    Warum lassen sich die Deflektorkuppeln so leicht zerstören?
    Also zunächst mal sind es keine Deflektorkupeln sondern Sensordome mit Projektordornen dran. Niemand nichtmal Imperiale Ingeneure wäre so blöd einen Generator auf die Hülle zu bauen.

    Müssten sie nicht auch von einem Schild geschützt sein?
    Sind sie auch aber gegenfrage müsstest du den Threat nicht erstmal ein stückchen lessen bevor du sowas von dir gibst. Also extra nochmal für dich. die gesamte Rebellenflotte konzentriert, auf direckten Befehl ihres Oberkomandierenden, ihr ganzes Feuer auf die Exe. Das bedeutet die ganze Flotte der Rebellen war nötig um diesem Monster die Schilde zu überlasten und erst dann führen die Jäger Präzisionsangriffe durch um wichtige aufbauten zu vernichten. Das ist übrigens die Canon erkärung daran lässt sich nicht viel rüteln.

    Und das die Executor sofort danach in den Death Star kracht, finde ich auch blöde!
    Die Brücke wurde direckt getroffen und eine Explosion breitet sich im Komandoturm aus, da kann schonmal die Navigation kurz ausfallen. Immerhin hat dieses Schiff eine beschleunigung von 1.230g das ist schon sehr schnell (schneller als die Ent-E).

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Sternengucker Beitrag anzeigen
    Bezüglich der Schwerkraft eines 900 km *) HOHLmondes aus exotischem Materials wäre ich aber nicht zu optimistisch... eine vielleicht 90 km Kugel (wen man annimmt dass der überwiegende Teil des Todessternes luftgefülltes "nicht Material" ist) aus Neutronium hat dennoch keine planetare Schwerkraft und diese nimmt sowieso in der dritten Potenz der Entfernung ab, so dass es doppelt so weit entfernt nur noch 1/8 so stark "zieht"...


    *) wobei wir nicht anfangen wollen darüber zu diskutieren, wie dämlich die neueste Entscheidung den Todesstern 2 nochmals deutlich aufzublähen wirklich war Dazu gibt es geeignetere Orte ... wieso man die 160 km der Originalentwürfe mühsam aufpimpen musste ist mir immer noch ein Rätsel...
    Gewöhnliches Eisen hat eine Dichte von 7874 kg/m³ .
    Sagen wir einfach mal das Baumaterial aus SW hat eine doppelt so hohe Dichte, also etwa 15.000 kg/m³.
    Wenn jetzt diese Raumstation zu etwa der Hälfte hohl ist und zur anderen Hälfte aus diesem Metall besteht, hätte er eine Dichte von 1/2 * 15.000 kg/m³ = 7.500 kg/m³

    Für den zweiten Todesstern ergibt sich daraus:

    V = 4/3 * pi * r³
    V = 4/3 * pi* 450.000³ m³ = 3,817 * 10^17 m³

    m = V * Rho
    m = 3,817 * 10^17 m³ = 2,83 * 10^21 kg * 1/2 * 15.000 kg/m³

    Nach der Formel für die Fallbeschleunigung G*m/r² kommt man auf
    6,674*10^-11 m³/kgs² * 2,83 * 10^21 kg / 450.000² m² = 0,94 m/s²

    Für den ersten Todesstern ergibt sich:

    V = 80.000³ m³ * pi * 4/3 = 2,145*10^15 m³
    m = V * Rho = 2,145*10^15 m³ * 15.000 kg/m³ * 1/2 = 1,608*10^19 kg

    Dort käme man auf eine Fallbeschleunigung von
    6,674*10^-11 m³/kgs² * 1,608*10^19 kg / 80.000² m² = 0,17 m/s²

    Ist also deutlich weniger als ich erwartet habe, aber beim TS II immerhin schon 1/10 der Fallbeschleunigung der Erde bzw 1/2 vom Mond.


    .
    EDIT (autom. Beitragszusammenführung) :

    McWire schrieb nach 7 Minuten und 56 Sekunden:

    Achja.... nochmals so am Rande:

    Eine 90 km Kugel aus reinem Neutronium:

    Dichte von Neutronium liegt bei mindestens 10^11 kg/m³

    V = 90.000³ m³ * pi * 4/3 = 3,05*10^15 m³
    m = V * Rho = 3,05*10^15 m³ * 10^11 kg/m³ = 3,05*10^26 kg

    Dort käme man auf eine Fallbeschleunigung von
    6,674*10^-11 m³/kgs² * 3,05*10^26 kg / 90.000² m² = 2.516.038,7 m/s²

    Das wäre etwa das 250.000-fache der Fallbeschleunigung der Erde ;-)
    Zuletzt geändert von McWire; 07.09.2008, 03:32. Grund: Antwort auf eigenen Beitrag innerhalb von 24 Stunden!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dalek
    antwortet
    Warum lassen sich die Deflektorkuppeln so leicht zerstören?
    Würden sie sich nicht so leicht zerstören lassen, wäre der SSZ praktisch unbesiegbar und unzerstörbare Raumschiffe ohne Schwachstellen sind ohne wirklich verdammt gute Autoren narrativ sinnlos.

    Ausserdem scheinen die imperialen Ingenieure insgesamt nicht wirklich die sorgsamsten und auf Sicherheit bedachtesten des Multiversums zu sein.
    Irregular Webcomic! #153
    Irregular Webcomic! #177



    mfg
    Dalek

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sternengucker
    antwortet
    Da der Imperator von seinem Thronsaal aus die Schlacht mit bloßem Auge beobachten konnte sind wohl sowohl Rebellen als auch Imperiale Schiffe irgendwann ganz nahe an das Ding rangekommen (oder andersrum, der TS nmusste ja den Rebellenschiffen nahekommen, wenn er sie wegblasen wollte ).


    Bezüglich der Schwerkraft eines 900 km *) HOHLmondes aus exotischem Materials wäre ich aber nicht zu optimistisch... eine vielleicht 90 km Kugel (wen man annimmt dass der überwiegende Teil des Todessternes luftgefülltes "nicht Material" ist) aus Neutronium hat dennoch keine planetare Schwerkraft und diese nimmt sowieso in der dritten Potenz der Entfernung ab, so dass es doppelt so weit entfernt nur noch 1/8 so stark "zieht"...


    *) wobei wir nicht anfangen wollen darüber zu diskutieren, wie dämlich die neueste Entscheidung den Todesstern 2 nochmals deutlich aufzublähen wirklich war Dazu gibt es geeignetere Orte ... wieso man die 160 km der Originalentwürfe mühsam aufpimpen musste ist mir immer noch ein Rätsel...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Zitat von McWire Beitrag anzeigen
    Also ein 900 km großer Todesstern, der zu 1/3 aus verstärktem und somit verdichtetem Metallen besteht, hat schon eien beachtliche Schwerkraft.
    Außerdem kann es ja sein, dass die Executor eh noch einen Impuls gehabt hat, da während der Zerstörung noch die Triebwerke liefen.
    Das mit der Schwerkraft macht Sinn! Aber war die Executor wirklich so nah am TS? War sie mit dem Rest der Flotte nicht genau gegenüber vom TS?

    Einen Kommentar schreiben:


  • McWire
    antwortet
    Zitat von Mister Cavit Beitrag anzeigen
    Also die Zerstörung der Executor ist das lächerlichste, was ich je gesehen habe!
    Warum lassen sich die Deflektorkuppeln so leicht zerstören? Müssten sie nicht auch von einem Schild geschützt sein?
    Und das die Executor sofort danach in den Death Star kracht, finde ich auch blöde!
    Das Schiff hätte eine würdevolles Ende verdient!
    Also ein 900 km großer Todesstern, der zu 1/3 aus verstärktem und somit verdichtetem Metallen besteht, hat schon eien beachtliche Schwerkraft.
    Außerdem kann es ja sein, dass die Executor eh noch einen Impuls gehabt hat, da während der Zerstörung noch die Triebwerke liefen.

    Allerdings ist diese Szene wohl immer der größte Bonus-Punkt für nicht-SW-Fans in vs-Threads Es war wirklich etwas zuu einfach diese Schildgeneratoren zu zerstören.
    Paar Szenen vorher wurde ja von einem X-Wing auch die Kuppel ein SZ weggepustet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cavit
    antwortet
    Also die Zerstörung der Executor ist das lächerlichste, was ich je gesehen habe!
    Warum lassen sich die Deflektorkuppeln so leicht zerstören? Müssten sie nicht auch von einem Schild geschützt sein?
    Und das die Executor sofort danach in den Death Star kracht, finde ich auch blöde!
    Das Schiff hätte eine würdevolles Ende verdient!

    Einen Kommentar schreiben:


  • picard2893
    antwortet
    Zitat von Dragon667 Beitrag anzeigen
    Wenn wir jetzt mit Greedo anfangen, kommen wir vollkommen vom eigentlichen thema des Treads ab.
    Aber du hast schon recht, wie hat das mal jemand hier genannt... Verschlimmbesserungen...
    Yo, der Ausdruck passt...aber die Greedo-Situation ist ja im Grunde das gleiche wie die hier...es ist unlogisch und kaum auf vernünftige Weise nachzuvollziehen...die Star Wars Action ist eben nicht so technikfixiert und bemüht Authentizität mit einzubauen, wie beispielsweise ST und so kommen halt Probleme auf, wie mit der Exe oder mit diversen anderen Sachen...an sowas dachte man früher einfach nicht. Da ging es nur um produzieren und hoffen, dass die neuartigen Special Effects auch alle hinhauen. Die Story war doch eher 3. klassig. Ich meine wie kann ein so gigantisches Schiff so dermaßen schnell in Flammen aufgehen und wusch explodieren...ebenso wie der Todesstern. Ich meine, das Ding ist doch sowas von massiv und dennoch hinterlässt die Explosion nicht mal Trümmer...hallo??? Is doch klar, dass Realismus hier nicht sonderlich gefragt sind. Aber es sieht cool aus und das ist alles was Lucas jemals interessiert hat, das hat man vor allem in den letzten Episoden gemerkt...nur noch Special Effects...

    Zitat von Makaan Beitrag anzeigen
    In meinem Herzen hat Han Solo immer zuerst auf Greedo geschossen und ihn umgelegt.
    So seh ich das auch und so sollte es auch richtig sein, denn das macht Solo zu einem richtigen Draufgänger und nicht zu einem Föderationstypen, der erst schießt, wenn auf ihn geschossen wird....

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X